Aufrufe
vor 3 Monaten

100 Jahre Waldstadion

  • Text
  • Frankfurt
  • Eintracht
  • Stadion
  • Waldstadion
  • Deutsche
  • Zuschauer
  • Umbau
  • Frankfurter
  • Menschen
  • Sportpark
Beilage zum Jubiläum des Frankfurter Waldstadions

8

8 Anzeigen-SonderveröentlichungVONEISHOCKEYBIS NFLDAS GELÄNDE IMSTADTWALD WURDE EINST ALS SPORTPARK KONZIPIERTUND BIETET HEUTE MIT DER MULTIFUNKTIONSARENA AUCH ANDERENSPORTARTEN RAUM. EIN BLICK AUF ALLES SPORTLICHE AUSSER FUSSBALLSCHWIMMENDas Schwimmbad mit einem 100Meterlangem Schwimm- undeinem 18 Meterlangem Sprungbeckenöffnete am 5. Juli 1925. ZumWahrzeichen des Bades wurde derZehnmeterturm. Noch heute ist dasStadionbad im Sommer ein Anziehungspunkt.IM UND UMS WALDSTADION.RADSPORTDas für rund 20.000 Zuschauerausgelegte Radstadion wurde imSeptember 1925 mit einem Steherrenneneingeweiht. 1958 fand dieDeutsche Meisterschaft, 1966 gardieWeltmeisterschaften auf derBahn inFrankfurt statt. Die Bahnwurde zugunsten eines zusätzlichenParkplatzes 2002 abgerissen.TENNIS1928 entstand eineTennisanlagemit zwölfHart-,zwei Rasen- undeinem zentralen Turnierplatz, der1989 und 1991 neugestaltet wurde.Dort, wo heute das ProfiCampder Eintracht Frankfurt FußballAG steht, schlug einst auchSteffi Grafauf.EISHOCKEYSeit 1960 war es möglich, im Innerender Radrennbahn eiszulaufen.ZurVerfügung standen zwei miteinanderverbundene Eisflächenvon je60mal 30 Metern, die auchdem Breitensport dienten. DieMannschaft aus der kurz zuvorgegründeten Eishockey-AbteilungderEintracht wurde zunächst vonEx-DDR-Nationaltrainer GerhardKießling trainiert,zum Eröffnungsspielkamen 10.000 Zuschauer.Einige Jahre spielte die Eintrachtauch Eishockey-Bundesliga, die unüberdachteFläche erwies sich abernicht dauerhaft als Zuschauermagnet.Spätestens mit der FertigstellungderEissporthalle am Ratswegim Dezember 1981 warhochkarätigesEishockey Geschichte inderRadrennbahn –aber nicht imWaldstadion.Das DEL2 Summer Game2016 und das DELWinterGame2025 lockten Eishockey-Fans ausderganzen Region an.Gastgeberwaren jeweils die Löwen Frankfurt,gegen Kassel und Mannheim.AMERICANFOOTBALL1991 fasste mit Frankfurt Galaxyerstmals ein American-Football-Team für16Jahre Fuß imStadion.Nach der Auflösung des Teams2007 flitzte weiter regelmäßig dasEi umher,bei einigen Endspielendes German Bowl sowie bei derAmerican-Football-EM 2010.2023diente der Deutsche BankParkalsAusrichterzweierNFL Games.HANDBALLDach zu, 44.189 Zuschauerrein –und fertig ist derWeltrekord füreinHallenhandballspiel! So geschehenam 6. September2014 imRahmendesTag des Handballs, bei demam Abend das Bundesligaspielzwischen den Rhein-NeckarLöwenund dem HSVHamburg (26:24)geboten wurde.BOXENMuhammadAli gegen Karl Mildenberger1966 und WladimirKlitschko2010 gegen Samuel Peter boxten imWaldstadion.ImRadstadion flogenschon früher die Fäuste,unteranderem 1927 vor6000 Zuschauerndie derdamaligen großenHoffnung des deutschen BoxsportsMax Schmeling.20Jahre späterkehrte er wohl aus Geldsorgen alsRoutinier in den Ring zurück und–und verabschiedete sich als erneuterChampion.TURNENZum fünften Mal fand 2009 dasInternationale Deutsche Turnfestin Frankfurt statt. Das„FrankfurterTurnfest“hatte schon 1948im damaligenVictory Park(so derStadionname von 1945 bis 1950unterder Führung der amerikanischenMilitärregierung) erstmalsim Stadtwald und zum dritten Malin Frankfurt stattgefunden, mit30.000 Teilnehmern.LEICHTATHLETIKDie Leichtathletik-Bahn war bis zumUmbau ab 2002 fester BestandteildesWaldstadions. Hierstiegen dieDeutschen Leichtathletik-Meisterschaften1955 und 1976. Heutedienen die Eingangstore regelmäßigzum Start- und/oder Zielpunktdiverser Laufveranstaltungen.DerHalbmarathon imMärz warzuletzt Monate vorher ausgebuchtund lockte 5000 Läuferinnen undLäufer an die Startlinie.WEITERESPORTARTEN......gaben kurze Gastspiele im Waldstadionab,beispielsweise bei Rugby-Länderspielen1927 und 1938,einem Motorrad-Länderkampf 1929,die Deutschen Meisterschaften imEiskunstlaufen 1962 und ein ReitundSpringturnier 1928.

Anzeigen-Sonderveröentlichung 9Viel Action im Stadtwald (von links oben im Uhrzeigersinn): Das Licht- und Luftbad im ersten Jahrmit Stadion-Geschäftsführer Eduard Zeiss, Stadtrat Alfred Schmude und einem Mitglied des1. FrankfurterSchwimmclubs, das Radstadion in den 1960ern,die Tennisanlage indiesemJahrtausend,das Deutsche Turnfest 2009,Zuschauer beim Eishockeyinden 1960ern, derTag des Handballs 2014 unddie Frankfurt GalaxyimWaldstadion.Sonnige JubiläumsgrüßeAls verlässlicher Partner von Eintracht Frankfurt gratulierenwir zum Stadionjubiläum und freuen uns, mit innovativenEnergielösungen wie der Solaranlage auf dem Stadiondach,einen Beitrag zur nachhaltigen Weiterentwicklung zu leisten.

Magazine & Beilagen