JahreNationalversammlung in derPaulskirche Veranstaltungskalender Fest der Demokratie Frankfurt feiert vom 18. bis 21. Mai das 175-jährige Jubiläum der Nationalversammlung in der Paulskirche und damit des ersten deutschen Parlaments. Das große Paulskirchenfest in der Innenstadt erinnert an die historischen Ereignisse und die Bedeutung des Jahrestages der Deutschen Nationalversammlung. Mit Ständen, Bühnen und einem begeisternden Programm wird Demokratie für jeden Besucher erlebbar. Ein Auszug. NÖRDLICHES MAINUFER 18.5. und 19.5.2023, ab 22 Uhr Abendinszenierung – Ode an die Demokratie Einen besonderen Höhepunkt des Festprogrammsbietetam18.und19.Mai,ab22Uhr, die Abendinszenierung auf dem Main. Auf die Zuschauer wartet eine aufregende und tiefgründigeMischung:einsprudelndesFeuerwerk des Lichts gepaart mit skulpturalen Projektionen auf dem Main. Pointierte Musik und Sprechertexte setzen neben den LichtspielprojektionendieHighlightsderInszenierung. Am besten sichtbar ist die AbendinszenierungamnördlichenUferdesMainszwischen Eiserner Steg und Untermainbrücke. PAULSPLATZ, RÖMERBERG, EISERNER STEG, SÜDLICHES MAINUFER 22.5.2023, ab 22 Uhr DUNDU – Stuttgarts Giganten des Lichts Folgen Sie DUNDU auf seinem Weg durch Frankfurt und auf seiner Reise in die Ge- schichte der Demokratie! DUNDU ist eine einzigartige Großpuppe und verzaubert mit seinen Auftritten die ganze Welt. Erfunden und gebaut wurde er in Stuttgart und damit in derjenigen Stadt, in die die Frankfurter NationalversammlungimJuni1849mitdem Beginn der Gegenrevolution floh. DUNDU folgt nun diesem Beispiel symbolisch und zieht von der Paulskirche über den Römer zum Eisernen Steg in Richtung Stuttgart. PAULSPLATZ 18.5 bis 21.5.2023 Hain der Freiheit 48 Platanen auf dem Paulsplatz versinnbildlichen als Freiheitsbäume die demokratische Idee mit Gedanken aus der Stadtgesellschaft. Die Zitate von Bürgern verwandeln die Platanen in Freiheitsbäume und zeigen, wie bunt die Stadtgesellschaft ist – und was diese mit der Demokratie verbindet. In der Dunkelheit erstrahlt die Paulskirche in einem neuen Licht und wird zusätzlich mit einer Projektion bespielt. Zu lesen sind auf ihr Text-Projektionen des Künstlerinnen- Duos Katharina Zorn und Jasna Fritzi Bauer. 4 Tage, 19 Museen für 0 Euro Eintritt Die Jubiläumsfeierlichkeiten sind auch für die städtischen Museen ein Grund zu feiern. Deshalb öffnen 19 Museen während des Paulskirchenfestes zu den jeweiligen Öffnungszeiten ihre Türen kostenfrei für Besuchende. Viele Sonderausstellungen zum Paulskirchenfest ergänzen das vielseitige Angebot. Folgende Museen bieten vom 18. bis 21. Mai 2023 freien Eintritt während ihrer jeweiligen Öffnungszeiten: • Archäologisches Museum Frankfurt • Bibelhaus Erlebnismuseum • Caricatura Museum Frankfurt • Deutsches Architekturmuseum • DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum (Dauerausstellung sowie neun Vorführungen des neuen Paulskirchen-Jubiläumsfilms: „Die Frankfurter Paulskirche – ein singulärer Ort“. Die Sonderausstellungen sind gebührenpflichtig.) • Dialogmuseum • Historisches Museum Frankfurt • Ikonenmuseum • Institut für Stadtgeschichte • Jüdisches Museum Frankfurt • Junges Museum • Museum Angewandte Kunst • Museum für Kommunikation • Museum MMK für Moderne Kunst, Tower MMK, Zollamt MMK • Museum Judengasse • Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse • Weltkulturenmuseum Frankfurt Mehr auf: www.freier-eintritt.museumsufer.de Ode an die Demokratie Foto: Atelier Markgraph Außergewöhnlich persönlich: Sabine & Gerhard Grohs. Sie sind immer herzlich willkommen! Katharina-Paulus-Straße 2 • 65760 Eschborn • 06196 77940-0 info@kuechenatelier-grohs.de • www.kuechenatelier-grohs.de
Anzeigen-Sonderveröffentlichung Seite 13 Veranstaltungskalender DFF – DEUTSCHES FILMINSTITUT & FILMMUSEUM 18.5. – 21.5.2023 Uraufführung – Film über die Geschichte der Paulskirche 18.5.2023:14Uhr,15Uhr,16Uhr;19.5.2023: 16 Uhr; 20.5.2023: 14, 15 Uhr, 16 Uhr; 21.5.2023: 13 Uhr, 14 Uhr Filmdauer: ca. 25 min. Der Film von Thomas Claus erzählt die außergewöhnliche Geschichte der Paulskirche anhand von bedeutenden Ereignissen. Während seiner Recherche zum Film fand er unveröffentlichte Ton- und Filmmitschnitte, die neben der demokratiegeschichtlichen auch ein Stück weltgeschichtlicher Bedeutung dieses Ortes bezeugen. Anlässlich des PaulskirchenfesteswirdderFilmimKinodes DFF uraufgeführt. RÖMERBERG-BÜHNE Donnerstag, 18.5.2023 13 – 13.30 Uhr Offizielle Eröffnung 13.30 – 14.30 Uhr Brüder Grimm Festspiele Hanau. Präsentiert wird ein Medley ausdemMusical„Aschenputtel“sowieSolos aus dem Musical „Jacob und Wilhelm – Weltenwandler“. 15.30 – 17 Uhr UNITY Soundsystem. Der Rapper und Singer-Songwriter Max Herre und die Soul-Sängerin Joy Denalane treten gemeinsam mit dem Reggae-Künstler Patrice und dem UNITY Soundsystem auf. 18 – 19 Uhr Mogli. Die gebürtige Frankfurterin steckt ihr Herzblut in alles, was sie anfasst, ihre Leidenschaft und Kreativität sind grenzenlos. 20 – 21.30 Uhr hr-Bigband + Alice Merton. Alice Merton ist die Ur-Ur-Großnichte von Wilhelm Merton, einer großen Frankfurter Persönlichkeit. Sie kletterte mit ihrem Song „No Roots“ an die Spitzen der europäischen Charts. Zusammen mit der hr-Bigband spielt die Sängerin ihre Hits auf dem Römerberg. junge, musikalische Variante von Demokratie und Demokratieverständnis zeigen die Schüler der Musikschule Frankfurt mit Eigenkompositionen, die erstmalig präsentiert werden. Unterstützt werden sie mit Beiträgen der Bigband, dem JugendJazz Ensemble und diversen Rockbands. 17 – 18 Uhr Esther Graf. Inspiriert vom Punk Rock der 2000er entwickelt Esther Graf einen emanzipierten, mutigen Sound voller Farben. 20.30 – 22 Uhr Oper Frankfurt. Das Frankfurter Opern- und Museumsorchester sowie Ensemblemitglieder der Oper Frankfurt spielen unter der Leitung des Generalmusikdirektors Sebastian Weigle Ausschnitte aus Werken von Ludwig van Beethoven, Richard Wagner und Guiseppe Verdi. Intendant Bernd Loebe führt durch das Programm. Sonntag, 21.5.2023 11.30 – 13 Uhr Cäcilienchor – Aufbruch in die Freiheit. Der Cäcilienchor, der seit 1818 besteht, wagt unter der Leitung des Dirigenten Christian Kabitz eine musikalische Reise mit dem Titel: „1848 – Revolution und Aufbruch in die Freiheit“, begleitet von der Guntram-Pauli-Band und internationalen Solisten. 14 – 16 Uhr Kinder haben Rechte! Das große Stadt der Kinder – Open-Air-Konzert Ferri und weitere bekannte Musiker singen „Wirredenmit!Wirmischenunsein!Wirhaben Ideen und so soll das sein!“ bei dem großen Konzert, mit dem die jährliche Kinderrechtskampagne „Stadt der Kinder“ 2023 startet. 17 – 18 Uhr Die Crackers. Auf der Römerberg-Bühne performen Die Crackers ihre Songs aus den letzten Schaffensjahren. MAINKAI-BÜHNE Hain der Freiheit Foto: Atelier Markgraph Donnerstag, 18.5.2023 14 – 15 Uhr Nilsen – Das Kinder-Mitmach-Konzert. Sonnige Elektro-Beats treffen bei Nilsen auf zeitgemäße Themen der Kids von heute. 16 – 17.30 Uhr Sven Kemmler „Paradise Lost“.In„ParadiseLost“beschäftigtsichder selbsternannte „Außenminister des Kabaretts“,SvenKemmler,mitdemzunehmenden Raunen in der Gesellschaft, die Demokratie sei in Gefahr. 18 – 19 Uhr Finna. Liebe, Wut, Rotz und Glitzer treffen auf klare Statements und queerfeministisches Empowerment: Rapperin Finna ist eine Rebellin, die sich für sexuelle Selbstbestimmung, gegen Homophobie und Bodyshaming stark macht. 20 – 21.30 Uhr Jazzkantine. Die Jazzkantine begeistert seit den 1990er-Jahren ihre Fangemeinde.BeimPaulskirchenfestbringen dieMusikerAuszügeausihremAlbum„Jazzkantine singt Volkslieder“ auf die Bühne. Freitag, 19.05.2023 11 – 12 Uhr Turngau Frankfurt am Main – Turnen einst und heute. Im Jahr 1848 gegründet, ist die Geschichte des Deutschen Turner-Bundes (DTB) eng mit der Paulskirchenversammlung verknüpft. Auf der Bühne zeigt der Turngau Frankfurt, stellvertretend für den DTB, den Wandel der Zeit: mit Turn- und Gymnastik-Auftritten in historischer Kleidung, Auftritten zu Fitness, Modern Dance und Jazz. Freitag, 19.5.2023 11 – 13 Uhr Frankfurter Domsingschule & Bläserschule. In drei Blöcken treten die Frankfurter Domsingschule und die Frankfurter Bläserschule gemeinsam auf. 14.15 – 15 Uhr Pia Baris. Die NewcomerinverbindetstilistischmelancholischeVibes mit minimalistischen, elektronischen Beats. 16.15 – 17 Uhr Juan Daniél. Der gebürtige Hesse lieferte mit „Buenos Momentos“ den Sommerhit 2020 und landete mit „Corazón“ 2021 gleich den nächsten. 18 – 19 Uhr Boppin’B. Deutschlands erfolgreichstesRock’n’Roll-Quintettsorgtfür gute Laune und lachende Gesichter. 20 – 20.15 Uhr Loua. Die Sängerin und SongwriterinschriebbereitsanSongsmitfür Künstler wie Vanessa Mai und Yvonne Catterfeld. 20.30 – 21.30 Uhr Leslie Clio. Die Soulund Pop-Sängerin sowie Songwriterin wurde unter anderem mit dem Song „I couldn´t care less“ bekannt. Samstag, 20.5.2023 11 – 12 Uhr Eröffnung Römer Open 2023. Tag der offenen Tür im Frankfurter Rathaus. Eröffnung durch das neue Stadtoberhaupt und die Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner. 15 – 16 Uhr Musikschule Frankfurt. Eine Carl Raimund von Bertrab „Frankfurt – Blick über die Alte Brücke“ 1913, Öl/Lwd., 57,3 x 72,5 cm 209. Kunstauktion am 17.6.23 www.doebritz.de Seit über 55 Jahren Ihr Auktionshaus in Frankfurt.
Laden...
Laden...
Laden...