JahreNationalversammlung in derPaulskirche Ort der Erinnerung Vor und an der Paulskirche finden sich Denkmäler, Gedenktafeln und Reliefs. Sie erinnern an Ereignisse und Personen, die mit der Paulskirchen-Tradition in Zusammenhang stehen. Zum 100. Todestag des Freiherrn vom und zum Stein entstand 1931 diese Reliefplatte. Foto: Renate Hoyer Zum Gedenken an den US-Präsidenten John F. Kennedy, seinen Besuch und seine Rede im Juni 1963 in der Paulskirche wurde die Tafel von Georg Krämer 1966 angebracht. Foto: Monika Müller An der Barfüßerkirche, der Vorläuferin der Paulskirche, war Philipp Jacob Spener im 17. Jahrhundert Pfarrer. Foto: Monika Müller Die Skulptur von Richard Scheibe erinnert an den ersten Reichspräsidenten der Weimarer Republik, Friedrich Ebert. Foto: Michael Schick Erzherzog Johann wurde von der Nationalversammlung zum Reichsverweser gewählt. Die Stadt Graz stiftete 1982 die Bronzebüste. Foto: Michael Schick Die Tafel erinnert an den Demokraten und Revolutionär der 1848er-Revolution Carl Schurz. Foto: Michael Schick Das Mahnmal für die Opfer des Naziterrors wurde 1964 von Hans Wimmer geschaffen. Foto: Rolf Oeser Gedenkplatte zu Ehren Heinrich von Gagerns, des ersten Präsidenten der Nationalversammlung 1848. Foto: Michael Schick Georg August Zinn war von 1950 bis 1969 hessischer Ministerpräsident und arbeitete am Grundgesetz mit. Foto: Renate Hoye Die Tafel für Walter Kolb, Frankfurter Oberbürgermeister ab 1946, erinnert an dessen großen Einsatz für den Wiederaufbau der Paulskirche. Foto: Luigi Ungarisch
Anzeigen-Sonderveröffentlichung Seite 29 GESCHICHTE JUBILÄUM 175 JAHRE Großer Serviceteil mit Chronik und allen wichtigen Veranstaltungen Demokratie made in Frankfurt PAULSKIRCHE ZENTRUM DER REVOLUTION Paulskirchenfest ab 18. Mai LUST ZU STREITEN ORT GROSSER DEBATTEN Preis 8,90 € ISSN 2747-8904 4 192154 408903 30011 MITSPRACHE UND RECHT UND FREIHEIT BAND 11 | 2023 | JAHRGANG 11 | FR.DE | PREIS 8,90€ DAS NEUE FR-GESCHICHTE MAGAZIN Band 11: Demokratie made in Frankfurt „Demokratie made in Frankfurt“: Zum 175. Jahrestag der Nationalversammlung in der Paulskirche erscheint das neue Magazin der FR-Geschichte-Reihe. Das Heft widmet sich historischen Ereignissen wie der Revolution in Deutschland, den Anfängen des Parlamentarismus und dem Erfolg und Scheitern dieses demokratischen Aufbruchs 1848/49. Dabei spannt es den Bogen bis zu den heutigen Gefährdungen der Demokratie. Aus dem Inhalt: • Große Reden, wütender Protest – die Paulskirche als Salon der Republik • Global statt national – Demokratie weiterdenken • 1848 aus der Nähe – Tipps zum Erleben, Erfahren und Entdecken Jetzt bestellen unter: magazine.fr.de 069 2199-3000
Laden...
Laden...
Laden...