JahreNationalversammlung in derPaulskirche Die Paulskirchen-Verfassung Marine Heer Oberfehl Erbliches Kaisertum Regierungshandlungen sind erst gültig, wenn ein Minister sie gegengezeichnet hat Ernennung Entlassung Initiative aufschiebendes Veto Reichsgericht Einsetzung sollte durch ein Gesetz geregelt werden Gesetzgebung Initiative aufschiebendes Veto Reichsregierung Minister Initiative Beschluss Landesregierungen Landtage Hälfte Benennung Hälfte Wahl Reichstag Für einen Beschluss müssen beide Häuser übereinstimmen Staatenhaus: 192 Mitglieder Volkshaus: 1 Vertreter pro 50 000 Einwohner Möglichkeit der Anklage Rechenschaft Wahl Wahl Allgemeine, gleiche, geheime und direkte Wahl durch männliche Staatsbürger ab 25 Jahren Berufe in der Nationalversammlung Wer ging auf die Barrikaden? Staatsdiener insgesamt davon Höhere Beamte, Landräte 115 436 Getötete bei der Märzrevolution 1848 in Berlin nach Berufen davon Richter, Staatsanwälte davon Hochschullehrer, Gymnasiallehrer davon sonstige Lehrer davon Mittlere Beamte davon Bürgermeister, Kommunalbeamte davon Offiziere davon Diplomaten Geistliche freiberufliche Intelligenz insgesamt davon Rechtsanwälte, Advokaten 30 37 21 18 11 39 110 94 149 106 Gesellen „Arbeitsleute und Proletarier“* Diener, Kleinhändler Meister Lehrlinge „Gebildete Stände“* Berufslose Frauen Berufslose Knaben Nicht Identifizierte Identifizierte ohne Berufsangabe 15 13 7 4 1 29 34 33 52 115 *Daten nach Hoppe/ Kuczynski: Eine Berufs- bzw. auch Klassen- und Schichtenanalyse der Märzgefallenen 1848 in Berlin. davon Ärzte davon Schriftsteller, Journalisten 23 20 Sitzverteilung Wirtschaftsbürgertum insgesamt Landwirte insgesamt Handwerker insgesamt 4 56 46 „Linkes Zentrum“ (parlamentarisch-liberal) 13 % davon Westendhall 7 % davon Württemberger Hof 6 % Fraktionslose 32 % „Rechtes Zentrum“ (konstitutionell-liberal) 34 % davon Casino 21 % davon Augsburger Hof 7 % davon Landsberg 6 % Promovierte ohne Berufsangabe sonstige Berufe nicht ermittelt 3 35 44 „Linke“ (demokratisch) 15 % davon Deutscher Hof 8 % davon Donnersberg 7 % „Rechte“ (konservativ) 6 % Café Milani
Anzeigen-Sonderveröffentlichung Seite 9 Abgeordnete je Staat Deutschland und seine Nachbarländer 1815 Kaiserreich Russland Königreich Polen Königreich Galizien und Lodomerien Königreich Ungarn 100 km Quelle: dpa / bpb, Historischer Weltatlas Grenze des Deutschen Bundes Königreich In Personalunion verbundene Dänemark Länder (gemeinsamer Monarch) Schleswig Vereinigtes Königreich von Holstein Großbritannien und Irland Mecklenburg- Schwerin Olden- Königreich burg Hannover Braunschweig Königreich Anhaltische der Vereinigten Staaten Niederlande Schaumburg Lippe Lippe Königreich Königreich Preußen Limburg Sachsen Hessische Thüringische Staaten Staaten Königreich Luxemburg Königreich Bayern Kaiserreich Österreich Königreich Württemberg Baden Liechtenstein Frankreich Schweiz Venezien Österreich Preußen Preußen Bayern Bayern Hannover/ Oldenburg Hannover/ Oldenburg Württemberg Württemberg Sachsen Thüringische Sachsen Thüringische Staaten Staaten Baden Hessische Baden Hessische Staaten Staaten Hansestädte Hansestädte Mecklenburg- Mecklenburg- Schwerin Schwerin Holstein/ Lauenburg Schleswig Braunschweig Anhaltische Staaten Limburg Luxemburg Lippe Lippe Schaumburg- Schaumburg- Lippe Lippe Liechtenstein 41 42 36 23 21 36 7 9 8 6 5 5 2 4 1 1 1 91 186 280
Laden...
Laden...
Laden...