Magazine & Beilagen

RheinMainMedia
Aufrufe
vor 4 Monaten

Caravaning 2023

  • Text
  • Campingvan
  • Camping
  • Düsseldorf
  • Messe
  • September
  • Vanlife
  • Van
  • Salon
  • Fahrzeuge
  • August
  • Caravaning
  • Camper
  • Caravan
Journal über den Caravan Salon 2023 in Düsseldorf und die Neuerungen im Bereich Caravaning.

2

2 Caravaning 2023 Anzeigen-Sonderveröffentlichung | 22. August 2023 Da ist für jeden etwas dabei Neuheiten-Flut und große Artenvielfalt – die Camper-Szene blickt nach Düsseldorf Ob Caravan, Luxusliner oder Campingbus, der 62. Caravan Salon in Düsseldorf vom 25. August bis 3. September lockt mit einer großen Bandbreite an Freizeitfahrzeugen wieder die Fans aus der Camper-Szene an, alte Hasen ebenso wie Neueinsteiger. Und natürlich hält die Ausstellung wieder eine Fülle von Neuheiten parat, speziell bei den Reisemobilen mit ihrer großen Arten-Vielfalt. Wir geben schon mal einen ersten Überblick, was Besucher der größten Freizeitmesse Europas zu erwarten haben. Dabei erhebt unser Rundgang keinen Anspruch auf Vollständigkeit, zumal einige Hersteller erfahrungsgemäß zum Messebeginn noch ein paar Überraschungen bereithalten. Adria: Der Camper-Van Twin basiert auf dem VW-Crafter-Zwilling MAN TGE und wird in drei Grundrissen von 5,99 bis 6,84 Meter angeboten. Interessantes Detail: ein Längs-Hubbett im Heck mit Doppelbett-Maßen 1,96 x 1,78 Meter, bei dem zwei Teile vor dem Hochfahren zusammengeklappt werden. Das schafft viel flexiblen Stauraum. Ahorn: Der Camp Van ist 6,22 Meter lang und ist wie alle Ahorn- Modelle ein ausgebauter Renault, in diesem Fall ein Master. Schick ist die Küche mit Glasarbeitsfläche. Optional ist ein Aufstelldach mit zwei weiteren Schlafplätzen erhältlich. Bürstner: Kein anderer Hersteller hat so konsequent seine Modellpalette in Richtung kompakter Reisemobile umgestellt wie Bürstner. Mit Campeo, Campeo 4x4, Delfin, Lineo und Eliseo gibt es allein fünf Baureihen bei den „Wohnvans“, wie die ausgebauten Kastenwagen bei Bürstner genannt werden. Dazu die Urban Camper Copa und Playa Limited als Transit-Custom- und Renault-Trafic-Ausbauten. Ein weiteres Highlight ist der Das gibt’s bisher nur bei Bürstner: der Lyseo Gallery mit einem aufblasbaren Alkoven. Foto: SP-X Lyseo Gallery mit dem aufblasbaren Alkoven, ein spektakuläres Detail, das die Vorzüge eines Teilintegrierten mit dem eines Alkovens verknüpfen soll. Der Start des angekündigten, ersten Der vielfach prämierte Hymer Venture S mit viel Platz für Ausblick (unten) wird wieder ein Hingucker am Hymer-Stand sein. Foto: SP-X Leicht, schmal und gasfrei: Die neue Wohnwagen- Baureihe Yaseo hat Knaus speziell für vollelektrische Zugfahrzeuge konzipiert. Foto: SP-X vollwertigen Elektro- Reisemobil in Serie, des Lineo C590, musste dagegen verschoben werden. Carthago: Beim neuen c-tourer I 145 RB LE verspricht Carthago Liner- Komfort bei überschaubarer Länge von knapp über sieben Metern. Ihn An dem neuen, markanten Kühlergrill ist der facegeliftete Mercedes Marco Polo zu erkennen. Foto: ML gibt es auch als Teilintegrierten sowie auf Fiat- oder Mercedes-Basis. Challenger: Der erfolgreich angelaufene X150 bekommt mit dem X250 einen großen Bruder. Die Mischung aus Kastenwagen und Teilintegriertem ist rund 40 Zentimeter länger und bietet statt eines Raumbads im Heck einen begehbaren Kleiderschrank mit viel Stauraum. Chausson: Der X650 ist der baugleiche Bruder des Challenger X250. Die Marke Chausson wird ab 1. September ebenso wie Challenger von Eura Mobil in Deutschland vertrieben. Citroën: Die Stellantis-Marke kündigt die Weltpremiere eines eigenen Reisemobils an. Konkrete Daten werden zwar künftig auch selbst als eigener Hersteller von Camping-Fahrzeugen Ein Längs-Hubbett im vorderen Bereich macht den neuen Avanti EBF der hessischen Reisemobil-Manufaktur La Strada zum Familien-Van. Foto: SP-X noch nicht verraten, es handelt sich aber in jedem Fall um eine strategische Entscheidung, mit Vertrieb und Marketing in Erscheinung zu treten. Bei den Campern, die dann direkt beim Citroën-Händler geordert werden können, soll es sich von der Größenordnung her um Spacetourer- und/oder Jumpy-Modelle handeln, die in Kooperation mit dem slowenischen Reisemobil-Hersteller Bravia ent- 15 Varianten, fünf verschiedene Bäder: Beim Camper-Van Dethleffs Globetrail hat man die Qual der Wahl. Foto: SP-X ERWEITERT HORIZONTE. DER HYMER VENTURE S. 3 WOHNWELTEN 5 BAD-VARIANTEN 12 GRUNDRISSE UNENDLICHE VIELFALT. Caravan Salon 26.8.-3.9.23 Sie finden uns in Halle 7a • VISION COMES TRUE. LIVE ERLEBEN! • • VISION COMES TRUE. LIVE ERLEBEN! CSD DÜSSELDORF 26.08.–03.09. • Der neue Globetrail von Dethleffs. So viel Reiselust wie noch nie. Schon ab 540 cm Gesamtlänge bietet der Globetrail eine enorme Vielfalt an Wohnkonzepten, Designideen und einzigartigen Badezimmerlösungen. Und mit dem optionalen Schlafdach machen Sie Ihr Wunschmodell zum echten Familien-Camper. Immer an Bord: jede Menge praktischer Features, inspiriert von über 17 Jahren Erfahrung im Bau von Camper Vans. HYMER VENTURE S www.dethleffs.de/campervan

Anzeigen-Sonderveröffentlichung | 22. August 2023 Caravaning 2023 3 stehen. Ausbauten des größeren Jumper-Transporters sind zumindest aktuell nicht vorgesehen. Crosscamp: Die junge Marke steigt in eine höhere Klasse ein und bietet auf Basis des Ducato-Ablegers Opel Movano drei Varianten von 5,40 bis 6,40 Meter Länge an, die mit einem modularen Innenausbau überraschen. Dethleffs: Die Traditionsmarke aus dem Allgäu erweitert die Camper-Van- Baureihe Globetrail auf sage und schreibe 15 Modellvarianten, wobei man allein unter fünf verschiedenen Bädern wählen kann. Das auf zwei Personen ausgelegte Alkoven-Modell Alpa bekommt innen und außen ein neues Design verpasst. Eura Mobil: Der Teilintegrierte Profila 726 EF erhält ein neues Innendesign und fällt zudem mit Cordbezügen auf. Forster: Hauptsächlich Feinschliff für die Forster-Modellpalette und ein neuer, zehn Zentimeter längerer Einzelbetten-Grundriss T669 EB. Frankia: Der bayerische Hersteller aus Marktschorgast modernisiert sein Flaggschiff Platin und verpasst dem noblen Integrierten ein serienmäßiges Autarkiepaket samt Solaranlage. Die Kastenwagen-Baureihe Yukon wird um eine Allradvariante K-Peak auf Basis des Mercedes-Sprinters 4x4 erweitert. Schon bei der kleineren 6- Meter-Version wird es dann aber sechsstellig: ab 115.000 Euro. Hannescamper: Die als Vermieter gestartete Marke lässt mittlerweile eigene Camper-Vans in Slowenien bei Robeta bauen. Nach dem Citroën Jumper kommen jetzt auch der Fiat Ducato und der Opel Movano als Basisfahrzeuge zum Einsatz. Hobby: Der Wohnwagen-Marktführer verpasst seiner kompletten Caravan- Palette ein überarbeitetes Außendesign und sorgt mit neuen Holzdekoren, modernen Formen und Lichtkonzepten für einen verjüngten Auftritt. Bei Wohnmobilen und Kastenwagen bleibt hingegen alles beim Alten. Hymer: Der exklusive und vielfach prämierte Offroad-Camper-Van Venture S dürfte immer noch große Strahlkraft besitzen. Beim ML-T, den es als Teilund Vollintegrierten gibt, sowie beim Kastenwagen Grand Canyon S wurde mehr Autarkie verwirklicht und vom Camper-Van Free S Campus wurde eine sportlich angehauchte Sonderedition aufgelegt. Vermutlich wartet der Hersteller aus Bad Waldsee bei den Reisemobilen aber noch mit einer Überraschung in Form einer weiteren Zukunftsstudie auf. Bei den Wohnwagen treiben es die Oberschwaben bunt: Der Klassiker Touring wird in drei Farben angeboten. Karmann: Der neue Davis Dexter bietet auf sechs Metern Länge Einzelbetten im Heck, eine vollwertige Küche und ein Bad. Das alles auf Fiat-Basis zu Preisen ab 58.600 Euro. Knaus: Der emsige Hersteller aus Jandelsbrunn hat seine CUV-Baureihe (Caravaning Utility Vehicle) auf Basis des VW T6.1 nun komplett. Der Tourer CUV mit der innovativen Badlösung (eine zusammenfaltbare Duschkabine) geht mit seinem Tourer-Bruder CUVision an den Start, der mit einem über die ganze Wagenlänge hochfahrbaren Aufstelldach auffällt. Das Highlight bei den Wohnwagen: der Knaus Yaseo, ein flexibler Caravan, getrimmt auf die Erfordernisse der Elektromobilität: Leichtbau, niedriger cw-Wert und natürlich gasfrei im Schlepptau eines E-Autos. La Strada: Die Wohnmobil-Manufaktur aus dem hessischen Echzell erweitert ihre Einsteiger-Baureihe Avanti dank eines Längs-Hubbetts im vorderen Bereich um einen Familien-Grundriss mit vier Sitz- und Schlafplätzen. Er wird auf Basis des Fiat Ducato als 3,5-Tonner angeboten. LMC: Der Innovan 590 Active präsentiert sich in einer auf 150 Exemplare limitierten Sonderedition sportlich: Mit Heckleiter, Dachgepäckträger, vier Strahlern, Frontschutzbügel und grauer Sonderlackierung. Preis: ab 76.900 Euro. Mercedes: Die Mercedes V-Klasse, der Vito und seine vollelektrischen Geschwister EQV erhalten im Herbst ein Facelift, das vor allem durch eine veränderte Frontpartie auffällt. Davon profitiert natürlich auch der Marco Polo. Ein Kühlergrill mit beleuchtetem Rahmen ist ebenso neu wie die Option auf Ambientelicht im Innenraum - in 64 Farben (!) – und ein schlüsselloser Zugang (Keyless Go). Das speziell fürs Camping entwickelte MBAC-System (Mercedes Benz Advanced Control), das unter anderem die Füllstände der Tanks und vieles mehr überwacht, lässt sich über das Smartphone fernsteuern und erhält als neue wichtige Funktion einen Im automotiven Bereich nennt man sowas Crossover: Der Challenger X250 sieht aus wie ein Kastenwagen, ist aber ein Teilintegrierter. Foto: ML Sportlich, sportlich (unten): Den LMC Innovan Active mit Dachträger, Heckleiter, Strahlern und Sonderlackierung gibt es nur in einer limitierten Auflage. Foto: RMM automatischen Niveau-Ausgleich auf einem unebenen Standplatz. Immerhin bis zu acht Prozent Neigung lassen sich auf diesem Wege nivellieren – allerdings nur wenn die Airmatic- Luftfederung an Bord ist. Niesmann: Als Ergänzung für den im vergangenen Jahr neu vorgestellten Das aufgewertete Flaggschiff Platin von Hersteller Frankia baut auf einem Mercedes- Sprinter-Chassis auf. Foto: RMM Flair 920 schickt Hersteller Niesmann +Bischoff nun das 40 Zentimeter kürzere Modell 880 des Luxus-Liners an den Start. Immer noch nobel, immer noch teuer: ab 223.000 Euro auf Iveco- Daily-Basis. Poessl: Der Camper-Van-Spezialist hat den Campster, der auf dem Citroën Spacetourer oder dem baugleichen Peugeot Traveller aufbaut, runderneuert. Holzboden, Sitzbank und einiges mehr im Innenraum, außen ist alles unverändert. Und für den Kastenwagen Summit auf Citroën- Jumper-Basis gibt’s jetzt auch ein Raumbad. Spacecamper: Die Darmstädter Spezialisten für externe VW-Ausbauten stellen in Düsseldorf einen T7 Multivan mit einem modularen Innenausbau aus und zeigen außerdem ihr Camper-Bike, das auf einem Lastenrad basiert (s. Seite 4). VW: Ein vollelektrischer ID.Buzz als Camper lässt ja noch lange auf sich warten. Aber ein bisschen elektrisch wird der California demnächst schon – als markeneigener T7 Mulitvan-Ausbau. Die Studie wird schon mal präsentiert (s. Seite 4). Weinsberg: Im Mittelpunkt steht hier der Cara-Life, ein ausgebauter Fiat- Ducato-Kastenwagen mit einem völlig neu gedachten Innenausbau, der sich speziell an eine jüngere, stetig wachsende „Vanlife“-Fanschar wendet. Ausziehbares Bett, Face-to-Face-Längsbänke, L-Küche, statt Toilettenraum nur Porta Potti und kein Durchgang zum Fahrerhaus. Ganz nach den Ideen der Vanlife-Community. Ab 60.000 Euro. Man darf gespannt sein auf die Resonanz. Bürstner Reisemobile Der Copa C 500 Holiday Version - der perfekte Begeleiter für alle Bereiche Bei Kauf bis zum 30.09. gibt es 1.000,00 € Urlaubsgeld! 62. Caravan Salon in Düsseldorf Die weltgrößte Messe für Reisemobile und Caravans findet in 16 Hallen plus Freigelände mit über 700 Ausstellern vom 25. August bis 3. September statt. Das Motto lautet: Leidenschaft, die verbindet. Ticketpreise: Erwachsene 19 Euro am Wochenende, 17 Euro werktags, ermäßigt (Schüler, Studenten, ADAC, Rentner, Behinderte, …) 16 Euro am Wochenende, 14 Euro werktags, Kinder (6 bis 12 Jahre) 8 Euro am Wochenende, 6 Euro werktags, Nachmittagsticket 10 Euro (Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr), Preview Day (25. September) 35 Euro (ermäßigt 30 Euro, Kinder von 6 bis 12 Jahren 8 Euro). Online-Tickets ab sofort buchbar unter caravan-salon.de. Stellplatz: Auf dem Parkplatz P1 des Caravan Centers P1 stehen mehr als 3500 versorgte und unversorgte Stellplätze zur Verfügung. Während des Caravan Salons werden zwischen 60.000 und 70.000 Übernachtungen eingeplant. Starter-Welt in Halle 7: Hier werden grundlegende Fragen nach dem passenden Modelltyp, dem zulässigen Gesamtgewicht oder auch technische Details der Fahrzeuge anschaulich von Experten beantwortet. Neben einem informativen und abwechslungsreichen Bühnenprogramm und dem zentralen Infopoint mit Beratern können die Besucher auch die verschiedenen Fahrzeugtypen begutachten, um sich einen Überblick über die Bandbreite des Caravanings machen zu können. Freigelände vor den Hallen 13 und 14: Sonderschau „Abenteuer Selbstausbau“ by „Explorer/Vanderlust“ in Kooperation mit Martin Kreplin. Verschiedene tägliche Vorträge für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis geben professionelle Hilfestellungen und Expertenwissen beim Selbstausbau und behandeln unter anderem Themenbereiche wie Strom- und Energieversorgung, Werkstatt und Materialkunde, Heizen und Kochen, Wohnen und Tischlern, Fenster und Luken sowie Dämmung oder Grundrissplanung. Bürstner Copa C 500 Holiday Version 6-Gang Schaltgertriebe, 96 kW (130 PS) Bei den Wohnwagen treibt es Hymer bunt: Der Klassiker Touring ist nun in drei Farben erhältlich. Foto: SP-X Ausstattung: 16“ Alu-Felgen, ABS, Activ-Paket, Electro-Paket, Komfort-Paket, Bi-Xeon Scheinwerfer, Standheizung, LED Tagfahrlicht, Aufstelldach, Markise, Lackierung: Metallic, u.v.m. Fahrzeugpreis: 61.840,00€ Anzahlung: 15.000,00€ Laufzeit: 48 Monate Gesamtlaufleistung: 40.000 km Sollzinssatz: 5,59% Effektiver Jahreszins: 5,74% Mtl. Leasingrate: 1 494,27€ Alternative Laufzeiten: Laufzeit mtl. Rate Restwert 36 407,28 € 42.203,00 € 42 483,97€ 37.681,25€ 60 515,69€ 30.747,90€ 1 Ein Leasingangebot der akf bank GmbH & Co KG. Am Diek 50 42277 Wuppertal. Die genannten Beträge verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Überführungskosten i. H. v. 1.390,00 € und die Zulassung i. H. v. 160,00 € berechnet der ausliefernde Betrieb separat. Abbildung ähnlich. Angebot gilt für sofort verfügbare Lagerfahrzeuge! Angebot gültig bis 30.09.2023. Emil Frey Hessengarage Ein Unternehmen der Emil Frey Gruppe www.hessengarage.de Autohaus Hessengarage GmbH Am Riederbruch 8, 60386 Frankfurt Mutig und nach den Wünschen aus der Szene auf die junge Vanlife-Klientel zugeschnitten: Der Weinsberg Cara-Life mit ungewöhnlichem Grundriss. Kein Durchgang zum Fahrerhaus, L-Küche, Seitenbänke und herausziehbares Bett. Fotos: ML

Erfolgreich kopiert!