ERLEBNISHERBST Anzeigen-Sonderveröffentlichung | Samstag, 9. September 2023 Ölgemälde der besonderen Art Caricatura-Museum Frankfurt präsentiert Gerhard Harderer noch bis zum 17. September Gerhard Haderer ist einer der bedeutendsten satirischen Künstler im deutschsprachigen Raum, der mit seinen wöchentlichen Zeichnungen im stern-Magazin ein Millionenpublikum erreichte. Noch bis zum 17. September zeigt das Caricatura-Museum Frankfurt – Museum für komische Kunst Werke Haderers. Seine Cartoons sind provokativ, aber immer treffend. In ihnen entdeckt der Betrachtende eine Bandbreite an gesellschaftlichen oder politischen Themen: Religion, Migration, Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit, Bürokratiewahnsinn, Sportskandale und vieles mehr. Kompromissund schonungslos entlarvt sein beißender Humor das Grauen hinter der scheinbaren Idylle. NOTWEHR GEGEN DEN WAHNSINN Haderer zeichnet aus Notwehr gegen den Wahnsinn: „Es wäre schön, die Mächtigen mit dem Bleistift in Grund und Boden zeichnen zu können.“ Gerade in diesen Tagen der absoluten Krisen werden seine Werke wertvoller denn je und seine Rebellion auf dem Papier umso wichtiger. Das Credo: sich einmischen, aufmischen und bloßstellen. Diskussionen um seine Werke sind indes keine Seltenheit. Zum Beispiel erhielt Haderer zusammen mit der Initiative „Courage – Mut zur Menschlichkeit“ im März 2021 internationale Aufmerksamkeit für die Plakataktion des „Herzlosen Kanzlers“: ein Protest gegen die Migrationspolitik der damaligen österreichischen Regierung unter Kanzler Sebastian Kurz. Dieser Cartoon zeigt besagten Politiker mit einem tiefen Loch an der Stelle des Herzens. Der Bildtitel lautet: „Flüchtlingskinder auf Lesbos werden von Ratten angeknabbert? Ach was!“. Einen Monat lang zierte dieser Cartoon ein Plakat, das an einem der frequentiertesten Verkehrsknotenpunkte Wiens angebracht wurde. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Haderers Ölgemälde: Meisterwerke der fotorealistischen Perfektion und karikaturesken Überspitzung. Erweitert wird die Werkschau durch eine breite Auswahl an satirischen Cartoons. Verschiedene Arbeitsskizzen sowie eine Medienstation, die den Entstehungsprozess ausgewählter Zeichnungen präsentiert, geben Einblicke in die Arbeitsweise Haderers. Schonungslos, aber treffend: Gerhard Haderer will mit seiner Kunst bewusst provozieren und aufmischen. Foto: Gerhard Haderer OKTOBERFEST AHOI ! LEINEN LOS – 05.–14.10.2023 AN BORD DER PRIMUS-LINIE! BOARDING EISERNER STEG „Karlheinz“, legendärer Türsteher der Pik Dame. Foto: Jörg Meiß Hommage ans Bahnhofsviertel „Hip, schräg und multikultig“ – Fotoausstellung zeigt die faszinierende Vielfalt des Szenestadtteils 4500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fotowettbewerbs „Auf-ins-Viertel!“ haben entschieden: Die gleichnamige Initiative „Auf-ins-Viertel!“ des Gewerbevereins Bahnhofsviertel zeigt in der Frankfurter Fotogalerie (www.frankfurter-fotogalerie.de) am Wiesenhüttenplatz die 25 Siegerbilder. Die Ausstellung trägt den Titel „Unser Bahnhofsviertel – hip, schräg und multikultig“. Die Eröffnung ist am Dienstag, 12. September, um 18.30 Uhr im YokYok Eden (Wiesenhüttenplatz 38). Die bookgruppe Bilder sind bis zum 12. Dezember täglich von 10 bis 20 Uhr in der Lobby und im Hub des Hotel Le Méridien Frankfurt zu besichtigen. Mit der Ausstellung will der Gewebeverein die positiven Seiten des Bahnhofsviertels zeigen. „Die Medien berichten natürlich zurecht vorwiegend über die Müll- und Drogenprobleme in unserem Stadtteil“, schildert Nazim Alemdar, Vorsitzender des Gewerbevereins, die Inten- Foto: © Thomas Kersten Foto: © Michael deBoer „Tina“, Chefin des „Grie-Soß-Mobils“. Foto: Michael Lobisch-Delija tion des Wettbewerbs. „Deshalb kommt oft zu kurz, dass unser Viertel mit seinen bunten Läden, Bars und Hotels täglich viele Tausend begeisterte Besucher anzieht.“ So ist die Ausstellung eine Hommage an das schöne Bahnhofsviertel. Sie präsentiert die bunte und originelle Seite des einzigartigen Quartiers: Basare und Szene-Bars, Multi-Kulti-Läden und rote Lichter, Wolkenkratzer und Street-Life. Für den Fotowettbewerb hatte der Gewerbeverein die Face- „Auf-ins-Viertel!“ gegründet. Mehr als 4500 Mitglieder posteten und bewerteten die Fotos. Sie bildeten zugleich auch die Jury des Wettbewerbs. Die Ausstellung zeigt die 25 Siegerbilder mit den meisten Likes. Einsendeschluss war am vergangenen Donnerstag, 7. September. ERLEBNISHERBST Anzeigen-Sonderveröffentlichung der RheinMainMedia GmbH Content & Design KONSTANTIN WECKER - UTOPIA 2.0 - 29.11.23 ALTE OPER BEATRICE EGLI - VOLLES RISIKO - 21.05.24 JAHRHUNDERTHALLE INFOS UND BUCHUNGEN UNTER WWW.PRIMUS-LINIE.DE FRANKFURTER PERSONENSCHIFFAHRT ANTON NAUHEIMER GMBH | MAINKAI 36 | 60311 FRANKFURT AM MAIN Foto: © TFlying Steps FLYING STEPS - FLYING HÄNSEL UND GRETEL - 13.06.24 JAHRHUNDERTHALLE T I C K E T S A N A L L E N B E K . V V K - S T E L L E N
Laden...
Laden...
Laden...