Magazine & Beilagen

RheinMainMedia
Aufrufe
vor 3 Monaten

Erlebnisherbst

  • Text
  • Saarland
  • Krimidinner
  • Oktoberfest
  • Alteoper
  • Fotowettbewerb
  • Bahnhofsviertel
  • Caricaturamuseum
  • Kultur
  • Kunst
  • Konstantin
  • Wecker
  • Ausstellung
  • Frankfurt
Sonderseiten zu Veranstaltungen und Events in der Rhein-Main-Region

ERLEBNISHERBST

ERLEBNISHERBST Anzeigen-Sonderveröffentlichung | Samstag, 9. September 2023 Herbsthighlights auf dem Fluss Oktoberfest und Krimidinner an Bord der Primus-Linie Die Primus-Linie feiert das bayerische Oktoberfest auf ganz besondere Weise: auf dem Fluss. Ab Frankfurt, Wiesbaden und Mainz erleben Gäste beste Stimmung und traditionelle Schmankerl. Und das Schifffahrtsunternehmen hält noch weitere Herbsthighlights parat. WIESN-FLAIR AUF DEM RHEIN Die Primus-Linie läutet mit dem Oktoberfest auf dem Rhein Ende September die Feierlichkeiten ein – mit Musik, Getränken und bayerischen Schmankerln à la carte. Trachtenbekleidung ist gerne gesehen, aber kein Muss. 29. und 30. September 18.45 Uhr ab Wiesbaden-Biebrich 19.15 Uhr ab Mainz-Fischtor Preis: 27 Euro pro Fahrt OKTOBERFEST IN FRANKFURT Auf der vierstündigen Nachmittagsfahrt mainaufwärts erwartet die Gäste DJ-Musik und Festbier. Ab 17 Uhr öffnet das im Ticketpreis enthaltene Buffet mit traditionellen Köstlichkeiten. 5. Oktober 14.30 ab Eiserner Steg Preis: 48 Euro pro Fahrt Einen Tag später starten die Abendpartys. Hier wird vier Stunden gefeiert, geschunkelt und getanzt. Mit Essen und DJ ist für das leibliche und musikalische Wohl gesorgt. Die Speisekarte umfasst Gerichte wie gegrillte Hax’n, Weißwürste und Fleischkäse. Auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten, mit Brezelknödel, Käsespätzle und Brezeln. 6., 7., 13. und 14. Oktober 18.30 Uhr ab Eisener Steg 19.30 Uhr ab Eiserner Steg für Nachzügler Preis: 27 Euro pro Fahrt Gruppen ab 25 Personen können für 52 Euro pro Person das Sparpaket nutzen (Schifffahrt inkl. Speisen sowie 10 Euro Getränkebonus pro Gast ) KRIMIDINNER AUF DEM MAIN In „Perfect Pitch“ werden Geschäftsideen präsentiert und Unternehmen suchen Investoren. Plötzlich bricht jemand tot zusammen. Die Gäste sind nicht nur zu einem Drei-Gänge-Menü eingeladen, sondern auch an den Ermittlungen beteiligt. Da einige Hinweise digital zugänglich sind, werden Mitfahrende gebeten, ein Smartphone mitzubringen. 20. und 21. Oktober 19.00 Uhr ab Eisener Steg Preis 85 Euro pro Fahrt Dinner und eine Portion Magie – das Zauber-Schiff ist zurück. Gegenstände verschwinden, schweben und verwandeln sich, unfassbare Zufälle treten ein und die international ausgezeichneten Magier werfen einen Blick in die Gedanken der Passagiere. Zwischen den drei Gängen erleben die Gäste die Künstler aus nächster Nähe. 28. Oktober u. 11. November 19.15 Uhr ab Eisener Steg Preis 85 Euro pro Fahrt www.primus-linie.de Traum ohne Ende Konstantin Wecker kommt am 29. November in die Alte Oper Frankfurt Mit „Utopia 2.0 – Wir werden weiter träumen“ knüpft Liedermacher Konstantin Wecker 2023 an sein umjubeltes Programm Utopia an. Sein Traum von einem herrschaftsfreien Leben ist noch nicht zu Ende. Weshalb auch? Für Wecker ist er die Wirklichkeit. Aus diesem Grund wird der Sänger und Komponist sein Programm „Utopia“ auf einer Tournee in diesem Herbst in der Version 2.0 neu aufleben lassen. Wie der Titel schon verrät, handelt es sich dabei beileibe um keine reine Fortsetzung, Konstantin Wecker teilt seine großen Träume mit einem begeisterten Publikum. Foto: Thomas Karsten _ANZEIGEN sondern um eine Weiterentwicklung des Programms aus dem Jahr 2021 – mit noch nie gehörten Arrangements und aktuellen Gedichten und Gedanken. Was geblieben ist, ist die Sehnsucht des poetischen Träumers und politischen Fantasten nach grenzenlosem Frieden und Freiheit. Ungebrochen sind auch seine unbändige Lust und Kraft, den Menschen Mut zu machen, ihre Ohnmacht zu übertrumpfen. Schon allein deshalb ist „Utopia 2.0“ Konstantin Wecker pur und ein unbedingtes Muss für all diejenigen, die das Vorgänger-Programm coronabedingt nicht sehen konnten sowie für all diejenigen, die durch Utopia inspiriert wurden, diesen Traum noch einmal ganz intensiv zu erleben. Gemeinsam mit Konstantin Wecker. Und in der Wirklichkeit. Am 29. November kommt der Liedermacher in die Alte Oper Frankfurt. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Grenzenloser Kulturgenuss im Saarland Das Saarland bietet inmitten seiner Grenzlage zwischen Frankreich, Luxemburg und Rheinland-Pfalz einen ganz eigenen, besonderen Charme und einen spannenden Mix aus regionstypischer Kulinarik, sympathischer Lebensart und vielfältiger Kultur. Auch im Herbst gibt es in dem kleinen Bundesland viel zu erleben und zu entdecken, das eine Reise lohnt. Moderne Galerie des Saarlandmuseums – Von innen und außen ein Kunstwerk Die Moderne Galerie in Saarbrücken zählt zu den führenden Museen in Südwestdeutschland. Ihre reichen Bestände vom Impressionismus bis zur Gegenwart entfalten sich im Dialog insbesondere zwischen französischen und deutschen Strömungen. Die diesjährige SaarART 2023 ist bis 17. September erstmals als grenzüberschreitendes Kunstprojekt „Au rendez-vous des amis“ in der Modernen Galerie und an zehn weiteren saarländischen Kunststandorten zu sehen. Außerdem präsentiert die Moderne Galerie bis 1. Oktober die Ausstellung Slevogt und der „Wilde Westen“. Gezeigt werden rund 70, bisher selten gezeigte, Arbeiten auf Papier sowie drei aufwendig gestaltete Buchausgaben aus dem Bestand des Saarlandmuseums. Historisches Museum Saar – Spannende Geschichte und einzigartige Sehenswürdigkeit Am Saarbrücker Schlossplatz präsentiert das Historische Museum Saar die spannende Geschichte der deutsch-französischen Grenzregion und beherbergt 14 Meter unter dem Schlossplatz eine deutschlandweit einzigartige Sehenswürdigkeit: die unterirdische Saarbrücker Burg. Mit der Sonderausstellung Auto unser. Kult und Krise beleuchtet das Historische Museum außerdem vom 29. September 2023 bis 24. März 2024 die Rolle des Autos als Statussymbol und Symbol der Freiheit ebenso wie seine Rolle zwischen Massenmotorisierung, Wirtschaftswunder und Waldsterben. Weltkulturerbe Völklinger Hütte – Kunst trifft auf Geschichte und Kultur Mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte feiert eines der international bedeutendsten Industriedenkmäler in diesem Jahr das Jubiläum „150 Jahre Völklinger Hütte“. Als Weltpremiere präsentiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte bis 17. September mit 862 Eine Orakelmaschine eine performative Installation, die Heiner Goebbels eigens für die Völklinger Hütte und den Standort der Kohlenstampfmaschine im Paradies entwickelt hat. Die Premiere der performativen Installation ist zugleich der Höhepunkt des neuen insitu-Formats 1200° – MUSIK THEATER KUNST im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Den eindrucksvollen Abschluss des Jubiläumsjahres setzt ab dem 15. Oktober DER DEUTSCHE FILM. Von RVSB | @ Jean M. Lafftau 1895 bis Heute, eine Ausstellung in Kooperation mit der Deutschen Kinemathek, Berlin. Einen umfassenden Überblick zum deutschen Film von 1895 bis heute geben Filme auf Großleinwänden und Monitoren sowie Kostüme, Kameras und ein veritables Filmstudio. Zugleich spiegeln sich in der hochkarätigen Ausstellung Kulturgeschichte, Zeitgeschichte und die Geschichte Deutschlands bis 2023. Noch mehr erleben mit der Saarland Card Mit der Saarland Card entdecken Sie während Ihres Aufenthaltes über 100 Ausflugsziele wie das Weltkulturerbe Vöklinger Hütte, die Moderne Galerie oder das Historische Museum Saar kostenfrei und genießen freie Fahrt mit Bus & Bahn – ab zwei Übernachtungen bei teilnehmenden Gastgeber*innen. W I L L K O M M E N I M S A A R L A N D E N T D E C K E G R E N Z E N L O S E S C H Ö N H E I T Kontakt & Information: www.kulturgenuss.saarland Tourismus Zentrale Saarland Tel. 0681/ 927 20 – 0 info@tz-s.de Anzeige Tipp: Im Saarlandmagazin zeigt sich das Reiseland in all seinen Facetten mit den Themen Genuss, Städte & Kultur, Natur & Aktiv sowie Familien. Es kann kostenlos bei der Tourismus Zentrale Saarland bestellt werden. Weltkulturerbe Völklinger Hütte | @ Günther Bayerl

Erfolgreich kopiert!