Aufrufe
vor 5 Monaten

Heilbäder und Kurorte in Hessen

  • Text
  • Taunus
  • Hessen
  • Geist
  • Natur
  • Wiesbaden
  • Menschen
  • Wasser
  • Kurpark
  • Endbach
  • Heilbad
  • Kurort
  • Kur
  • Balance
  • Erholen
  • Genießen
  • Heilen
  • Wandern
  • Aktiv
  • Viral
In Balance

IN BALANCE HERBSTEIN WAS

IN BALANCE HERBSTEIN WAS FÜRS HERZ ALLE ACHTUNG Tempo raus, Wahrnehmung an. Ein Leben im Hier und Jetzt. Wer sich auf sich selbst konzentriert und achtsam ist, lernt auch, seine Gedanken und Gefühle in neue Bahnen zu lenken. Auf rund 1700 Meter lässt sich Achtsamkeit im nordhessischen Bad Karlshafen trainieren. Schritt für Schritt geht es durch den Naturpark Reinhardswald zu sechs Stationstafeln und zu sechs Übungen, die die bewusste Wahrnehmung stärken. Dabei werden alle Sinne des Menschen gefordert und geschärft. Es gibt kein Ziel und auch keine Leistung, die zu erbringen ist. Es gibt nur den wertvollen Moment, der wertfrei zu genießen ist. Spaß statt Leistung. Die Schwerelosigkeit des Körpers in vollen Zügen genießen und doch vom ganzheitlichen Trainingsprogramm profitieren. Schwimmen treibt das Herz-Kreislaufsystem an, trainiert den Herzmuskel und stärkt das Immunsystem. Hessens höchste Heilquelle liegt in Herbstein. Aus über 1000 Meter Tiefe sprudelt das Thermalwasser empor und füllt die Becken der Vulkan-Therme. Sanft streichelt es den Körper und lockt den Geist in das Reich der Fantasie. Das Stresshormon Cortisol wird reduziert und eine tiefe Entspannung tritt ein. Das Herz geht auf. Kurverwaltung Herbstein, Lindenstraße 6, 36358 Herbstein Telefon: (0 66 43) 96 00 19, kurverwaltung@herbstein.de, www.herbstein.de Tourist-Information Weserstraße 19, 34385 Bad Karlshafen Telefon: (0 56 72) 92 26 14 0 touristinfo@badkarlshafengmbh.de www.bad-karlshafen-tourismus.de BAD SALZSCHLIRF KRAFT TANKEN IM MOMENT Ein Ort, ein Platz, die richtige Zeit. Auf der Suche nach Ruhe und Erholung finden sich Orte, die seit jeher Kraft spenden und die nur Einheimische kennen. Alles, was zählt, ist der Moment. Seit über 100 Jahren pilgern Menschen zur Mariengrotte im Kalksteinbruch von Bad Salzschlirf. Die Nachbildung der Grotte von Lourdes ist ein magischer Ort, über den die Gottesmutter und seit den 1960er Jahren die von Johannes Kirsch gearbeitete Statue der Heiligen Bernadette wachen. Zwischen den sanften Hügeln von Rhön und Vogelsberg kommen Körper und Geist in das Gleichgewicht und bauen neue Power auf. BAD KARLSHAFEN Touristik & Service GmbH, Lindenstraße 6 36364 Bad Salzschlirf, Telefon: (0 66 48) 22 66 info@bad-salzschlirf.de, www.bad-salzschlirf.de

– 16 / 17 – BAD SOODEN-ALLENDORF SALZIGES GOLD Bewusst und tief atmen täuscht dem Körper eine Art Schlafmodus vor, baut Stress ab und verschafft uns eine Pause. Dabei lässt sich die Sauerstoffversorgung des Körpers durch doppelt so langes Ausatmen wie Einatmen optimieren. Im imposanten Gradierwerk in Bad Sooden- Allendorf, dem Wahrzeichen der Badestadt, fügt sich handverlesener Schwarzdorn in der 140 Meter langen Holzkonstruktion ineinander und wird zu einem Labyrinth von Verästelungen. Leise rieselt salzhal tiges Wasser über den Reisig und reichert die Luft mit mikrofeinem Salz an, das die Atemwege befeuchtet und entspannt. Die leichte Meeresbrise weht mitten in Hessen. Tourist-Information, Landgraf-Philipp-Platz 1 – 2 37242 Bad Sooden-Allendorf, Telefon: (0 56 52) 95 87 0 touristinfo@bad-sooden-allendorf.de, www.bad-sooden-allendorf.de BAD AROLSEN LIEBE, HOFFNUNG, GLAUBEN Wer an sich selbst glaubt, kann die Kontrolle getrost abgeben. Ein gesundes Selbstvertrauen ist die Basis für mehr Zuversicht und Zufriedenheit im Leben, damit wir gelassener durch das Leben gehen können. Feinster Alabaster geformt in höchster Präzision und eleganten Linien. Stolz zeigt das Museum Bad Arolsen die Werke von Christian Daniel Rauch. Der Hauptmeister des deutschen Klassizismus wurde in dem nordhessischen Heilbad geboren und hat dort seine Spuren hinterlassen. In seinen Werken liegt Vertrauen, die kleinste Form von Mut. Touristik-Service, Große Allee 24 34454 Bad Arolsen, Telefon: (0 56 91) 80 12 40 touristik-service@bad-arolsen.de www.bad-arolsen.de GRASELLENBACH BESTE AUSSICHTEN Nach einem 90-minütigen Spaziergang haben wir weniger negative Gedanken. Und auch die Gehirnregionen, die mit Depressionen in Zusammenhang stehen, sind weniger aktiv. Das belegen Studien, die sich leicht nachvollziehen lassen. Über sechs Kilometer führt der Weg entlang historischer Steinbrüche und idyllischer Bachtäler von Grasellenbach zum Aussichtsturm auf der Tromm. Da gilt es dann nur noch die 192 Stufen auf der Himmelsleiter zu erklimmen. Für den Aufstieg belohnt das neue Wahrzeichen im Odenwald mit herrlichen Ausblicken über Wiesen und Wälder, Höhen und Tiefen, und über das Kneipp-Heilbad selbst. Kurverwaltung Grasellenbach, Am Kurpark 1 64689 Grasellenbach, Telefon: (0 62 07) 25 54 kurverwaltung@gemeinde-grasellenbach.de www.gemeinde-grasellenbach.de BAD SODEN-SALMÜNSTER ALLES AUF „HERZ“ Was das Leben wirklich ausmacht? Es sind die Erinnerungen, die Dinge, die wir erleben und die Menschen, die uns auf unserem Weg begleiten. Das ist wahrer Reichtum. Die sanften Schwingungen der Handpan wiegen sich mit der eigenen Herzfrequenz im Takt und erfüllen die Totes- Meer-Salzgrotte in der Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster. Die Klänge des handbespielten Klanginstruments berühren und wecken Erinnerungen. Wirkstoffreiches Totes-Meer-Salz legt sich sanft auf die Haut und befreit die Atemwege. Lichteffekte zeichnen fantasievolle Bilder an die Wand und locken auf eine Reise durch die Gedankenwelt. Ein Erlebnis, das sich auch exklusiv für zwei Personen buchen lässt. Tourist-Information, Frowin-von-Hutten-Straße 5 63628 Bad Soden-Salmünster, Telefon: (0 60 56) 74 41 44 info@badsodensalmuenster.de, www.badsoden-salmuenster.de