Aufrufe
vor 11 Monaten

Heimathafen

  • Text
  • Offenbach
  • Hanau
  • Heimathafen
  • Main
  • Menschen
  • Wasser
  • Frankfurter
  • Hafen
  • Frankfurt
  • Heimat
  • Dimension

10 100 Jahre Hanauer

10 100 Jahre Hanauer Hafen In großen Silos wie jenen der Raiffeisen GmbH wird beispielsweise Getreide gelagert. Rund 1,8 Millionen Tonnen lose Güter wie Kali und Dünger, Sand und Kies, Getreide und Raps, Schrott und Recyclingmaterial werden umgeschlagen – von oder weiter aufs Gleis: Mit rund zehn Kilometern eigenem Schienennetz –und 30 Weichen – ist der Hafen an das Streckennetz der Deutschen Bahn angebunden. Das Anschlussgleis führt in einer großen Kehre unmittelbar zum Hanauer Hauptbahnhof. Ungefähr 20000 Waggons werden pro Jahr entladen, rund eine Million Tonnen Güter auf der Schiene transportiert. stoff- beziehungsweise Bauschuttrecycler Rhein-Main Umwelt GmbH in Hanau ihren Sitz respektive einen Standort. Die GHC Gerling, Holz & Co. Handels GmbH ist ein Gas-Spezia- list. Größter Ankermieter und bereits seit 1925, nur ein Jahr nach der Eröffnung, am Hafen vertreten ist der Sand-, Kaliund Kieslogistiker Rhenus Port Logistics Rhein-Main GmbH + Co. KG. Mehr als 1100 Binnenschiffe legen pro Jahr im Mainhafen Hanau an, um Ladung aufzunehmen oder zu löschen. Darüber hinaus übrigens auch Flusskreuzfahrtschiffe. Der Mainhafen wird von der Hanau Hafen GmbH betrieben, die wiederum ein Tochterunternehmen der Beteiligungsholding Hanau GmbH (BHG) ist. Unter dem Dach der BHG sind die städtischen Tochtergesellschaften zusammengefasst, darunter das Klinikum Hanau, die Verkehrsbetriebe Hanauer Straßenbahn (HSB), die Stadtwerke Hanau und die Hanau Bäder GmbH. Jetzt zum nächsten Kultursalon anmelden: WEIN und WIR – eine perfekte Verbindung...

100 Jahre Hanauer Hafen 11 Beim Jubiläumsfest erfuhren die Besucher die 100-jährige Geschichte des Hafens. Die Verantwortlichen um Holding-Geschäftsführer Markus Menzen und Betriebsleiter Gerhard Einhoff verstehen ihren Hafen als zuverlässigen Partner, der seine Infrastruktur zum Umschlag von Waren zur Verfügung stellt – ob die nun kommen oder nicht. Lieferschwierigkeiten aufgrund von Corona- Pandemie und Ukraine-Krieg und damit einhergehend weniger Umschlag drücken zwar auf das wirtschaftliche Ergebnis des Hafens, der stehe aber jederzeit nach dem Motto „Alles ist lieferbar“ bereit. Einzig die Natur konnte den Hanauer Hafen bisher ausbremsen – als Niedrigwasser im Rhein in Sommer-Trockenperioden in den vergangenen Jahren den Schiffsverkehr auf dem durch Schleusen regulierten Main in großen Teilen zum Erliegen brachte, ging auch hier (fast) nichts mehr. Zahlen und Fakten zum Mainhafen Hanau Länge des Hafenbeckens: 950 Meter Tiefe des Hafenbeckens: 3,10 Meter Mitbenutzer: 5 Getreide- Verladeanlagen: 2 Abgefertigte Güterwaggons pro Jahr: 20000 Abgefertigte Schiffe pro Jahr: 1100 Breite des Hafenbeckens: 65 Meter Länge der Hafenbahn-Gleise: 10 Kilometer Be- und Entlade- Anschlüsse für Tankschiffe: 3 Länge der Kranbahn: 840 Meter Bahnübergänge: 6 Ausgebaute Uferlänge: 2,8 Kilometer Wasserfläche des Hafens: 8 Hektar Weichen: 25 Hafenbecken: 1 Mobilbagger: 3 Portalkran: 1 Band- Förderanlagen: 1 Be- und Entlade- Anschlüsse für Kesselwagen: 16 Hallo

Magazine & Beilagen