46 Hotel Mama Das Rundum-sorglos-Paket Auch nach dem Auszug wird immer mal wieder kurz eingecheckt Von Frank Mahn So ein paar Nächte im Hotel sind ja immer mal ganz schön, weil man sich um wenig bis nichts kümmern muss. Fleißige Helferlein machen das Bett, putzen Zimmer und Bad, decken den Tisch fürs Frühstück und mehr. Doch wie luxuriös die Unterkunft auch sein mag, sie kann dem Hotel Mama nicht das Wasser reichen. Hier gibt’s das komplette Rundumsorglos-Paket – inklusive Liebe, Verständnis, Fürsorge, Trost und was Nesthocker sonst noch alles brauchen, um sich bloß nicht auf eigene Beine stellen zu müssen. Als besonders „sesshaft“ gelten junge Männer in Italien. Dort machte im vergangenen Jahr ein Fall Schlagzeilen: Eine Mutter klagte ihre beiden Söhne – damals 40 und 42 Jahre alt – aus dem Haus. Italienischen Zeitungsberichten zufolge wollten die beiden berufstätigen Männer der Mittsiebzigerin weder Miete zahlen noch bei der Hausarbeit helfen. Weil warme Worte die Brüder nicht zum Ausziehen bewogen, zog die verzweifelte „Hotelchefin“ vor Gericht und bekam Recht. Der Verbleib in der Wohnung könne zwar „zu Beginn als begründet“ angese- Ob Umzug, Zwischenlagerung oder Arbeit... Jetzt Box sichern 1 Monat gratis! Für Privat & Gewerbliche Kunden • Kurzfristiger Stauraum • Langfristige Lagermöglichkeit • Hilfsgeräte vor Ort • Transporter zum Einlagern • Stellplätze für Wohnmobile hen werden, weil er auf der Unterhaltspflicht der Eltern beruhe. Von einem „gewissen Alter“ an gebe es eine solche Verpflichtung aber nicht mehr. Auf ein genaues Alter legte sich die Richterin in dem Urteil zwar nicht fest – aber mit 40 sah sie die Grenze als definitiv überschritten an: Die beiden „Mammoni“ (Muttersöhnchen) wurden aufgefordert, ihre Siebensachen zu packen und den sicheren Heimathafen zu verlassen. In Italien tun sich die Bambini ohnehin extrem schwer damit, erwachsen zu werden. Nach einer EU-Erhebung lag das durchschnittliche Auszugsalter der „Bamboccioni“ (Riesenbabys) dort 2022 bei 30 Jahren, meistens handelt es sich um Männer. Aber: In Spanien, Kroatien und Griechenland ist es noch schlimmer. Dagegen sind die deutschen Nesthocker Waisenknaben, fliegen sie doch im Schnitt mit 24 aus. Auch hier sind die Töchter schneller flügge. In Italien sorgen viele Nesthocker für einen Rückgang der Geburten Generell ist in südlichen Ländern der familiäre Zusammenhalt enger, aber auch die wirtschaftliche Lage spielt vielfach eine Rolle: Arbeitslosigkeit, fehlende Ausbildungsplätze, teure Mieten vor allem in den Städten, hohe Inflation. In Italien gibt es weder Wohngeld noch BAföG. Die lange „Liegezeit“ im Heimathafen hat dort auch demografische Folgen, weil die Spätzünder sich so viel Zeit mit der Familiengründung lassen. Im knapp 59 Millionen Einwohner zählenden Land von Amore und Passione wurden 2022 so wenig Kinder geboren wie noch nie, nämlich lediglich 393 000. Mamma mia! Zum Vergleich: In Deutschland kamen 2022 fast 739 000 Kinder zur Welt – bei einer Einwohnerzahl von knapp 84 Millionen. In vielen Fällen wird im Hotel Mama auch nach dem Auszug immer mal wieder gerne eingecheckt. Da kommt es schon vor, dass der im Job ach so gestresste Sohnemann vormittags mal durchklingelt und fragt, ob die Mutter nicht mal auf die Schnelle ein Mittagessen aus dem Hut zaubern kann. Er könne das Zeug in der Kantine nicht mehr sehen und im Restaurant sei es ja nicht eben günstig. Und überhaupt: „Zu Hause“ schmecke es ihm am besten. Welche Mama kann da schon Nein sagen? Und die Väter? Meckern ganz gerne mal, Frau solle die „Kinder“ nicht so verwöhnen (haben aber nichts dagegen, wenn sie selbst nach Strich und Faden verhätschelt werden). Sonst würden sie ja nie eigenständig, granteln die Alten. Was maßlos übertrieben ist, wenn der Stammhalter einmal die Woche zum Essen vorbeischaut. Apropos: Sohn oder Tochter werden meistens irgendwann Vater oder Mutter. Aus dem Hotel Mama wird das Hotel Oma: Ganzjährig geöffnet, kein Ruhetag, Enkelbetreuung rund um die Uhr sowie Hol- und Bringdienste aller Art. Der Kreislauf des Lebens eben. Rebellionen sind heute eher selten Laut Wikipedia ist Hotel Mama ein umgangssprachlich ironisierendes Schlagwort für ein Elternhaus, in dem junge Erwachsene– sogenannte Nesthocker – nach Ende der Adoleszenz (Entwicklung von der späten Kindheit über die Pubertät bis hin zum vollen Erwachsensein) weiterhin leben oder es nach einem Auszug wieder tun (Generation Boomerang). Der Begriff Hotel Mama bezieht sich auf die traditionelle soziale Rollenverteilung, bei der typische Arbeiten im Haushalt wie Kochen, Wäsche waschen oder Putzen weiterhin der Mutter zugeschrieben werden. Der Spätauszug kann unterschiedliche Gründe haben. Die jungen Leute bleiben daheim wohnen, insbesondere weil es kostengünstig und bequem ist und weil laut Shell-Studie 90 Prozent ein gutes Verhältnis zu ihren Eltern haben. Der Sozialwissenschaftler Klaus Hurrelmann sagt, im Gegensatz zu früher gebe es deutlich weniger Spannungen zwischen den Generationen. Soll heißen: Rebellionen sind heutzutage eher selten. Zudem verzögerten längere Ausbildungszeiten den Berufseinstieg und damit den Schritt in die Erwachsenenwelt.
Frankfurts schönste Zeit. Der neue Navigationschronograph 903. Modell 903 St II. ø 41 mm. Der legendäre SINN Navigationschronograph, technisch komplett überarbeitet. Gehäuse aus Edelstahl, poliert/satiniert. Drehring mit Rechenschieberfunktion aufgrund logarithmischer Skalen ein teilung, direkt gleitend am Außendurchmesser bedienbar. Wasserdicht und hoch druckfest bis 20 bar. Schaltradchronograph, fein veredelt. Gangreserve mindestens 60 Stunden. Von Hand aufgesetzte hybrid keramische Nachleuchtelemente für extreme Leuchtintensität und perfekte Ablesbarkeit in der Dunkelheit. Klassische Tricompax-Anordnung der galvanisch versilberten Zählerkreise. Deckglas und Sichtboden aus Saphirkristall. SINN-Schrift zug als aufgesetzte Applik. Unterdrucksicher. 3.250 EUR mit Lederarmband. Zwei Jahre Herstellergarantie. Davon träumt der Ingenieur. Sinn Spezialuhren GmbH · Wilhelm-Fay-Straße 21, 65936 Frankfurt am Main. Telefon +49 (0) 69 97 84 14 200 · vertrieb@sinn.de In Frankfurt erhältlich im Verkaufsraum am Hauptsitz, in der Sinn-Niederlassung Römerberg 34, 60311 Frankfurt am Main, oder unter www.sinn.de
Laden...
Laden...