6 Erinnerungen an die Heimat sichtbar gemacht werden, vor allem im Hinblick darauf, was das mit heute zu tun hat. Alleine den Blick in die Vergangenheit als solchen stehen zu lassen, ist unbefriedigend. Wichtig ist, die Konsequenz daraus zu ziehen: Was heißt das für uns und unser Handeln heute? Politische und erinnerungskulturelle Bildungsarbeit spielt eine große Rolle, um zum Beispiel Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit entgegenzuwirken. 60 Jahren in Babenhausen wohnt. Sie sagte, sie sei nicht nur Babenhäuserin, sondern auf jeden Fall auch noch Langstädterin, wo sie herkomme. Da sind nur zwei Kilometer und ein Wald dazwischen. Sie haben sich auch an der Aufarbeitung des ehemaligen jüdischen Lebens in Babenhausen beteiligt. Wie sind Sie da vorgegangen? Köhn: Aufbereitet haben wir es nicht im eigentlichen Sinn. Das haben etwa Georg Wittenberger und Klaus Lötzsch mit ihrem Werk „Die Juden von Babenhausen“ geleistet. Der deutsche Diskurs zur Erinnerungskultur ist stark auf Holocaust und den Nationalsozialismus zugeschnitten, ergänzt um SED-Geschichte und ganz aktuell in der Diskussion er- weitert um Migrations- und Kolonialgeschichte. Unser Blick war da schon immer breiter. Wir verstehen Erinnerungskultur als aktiven Umgang mit der Vergangenheit. Und da spielt jüdische Geschichte vor Ort eine große Rolle. In Babenhausen haben wir Projekte begleitet, wie die Stolpersteinverlegung oder das Gedenkband vor der ehemaligen Synagoge in der Amtsgasse. Unser Ansatz war, mit den Leuten zu sprechen, die sich noch an jüdisches Leben in Babenhausen und den Stadtteilen erinnern konnten. Diese aufgezeichneten Erzählungen, die natürlich subjektiv sind, ordnen aber Ereignisse wie die Novemberpogrome ein. Solche Erzählungen zu hören, hat eine besondere Wucht. Gerade für junge Menschen. Es ist etwas anderes, Holger Köhn (links) und Christian Hahn beim Sichten von historischen Postkarten und Bildern. FOTO: KÖRTGE wenn man das sonst nur in den Geschichtsbüchern liest. Hahn: Hinzu kommt, dass die Anzahl der Menschen, die sich noch an jüdisches Leben in Babenhausen erinnern können, mittlerweile verschwindend gering ist. Einige, mit denen wir gesprochen haben, sind mittlerweile verstorben. Deshalb wollen wir diese persönlichen Erinnerungen sichern, bevor sie verloren gehen. Das ist doch letztlich auch ein Ansatz, um Antisemitismus entgegenzuwirken. Köhn: Es ist wichtig, sich mit der Vergangenheit und gerade mit der jüdischen Geschichte vor Ort auseinanderzusetzen. Da gab es früher etwas, was es jetzt nicht mehr gibt. Die Gründe dafür müssen Zum Abschluss: Was sind ihre Lieblingsprojekte und warum? Hahn: Auf jeden Fall das Langzeitprojekt „Erinnerungen einer Stadt“. Ich finde es sehr spannend und facettenreich. Es ist ein Privileg, dass die Leute mit uns sprechen. Wir sitzen bei ihnen zuhause im Wohnzimmer und sie erzählen uns von ihrem Leben. Ich empfinde das als ein Geschenk. Köhn: Mir geht es da ähnlich. Mit Zeitzeugen zu arbeiten ist ein sehr interessanter Aspekt unserer Arbeit. Gerade, wenn es wie bei „Erinnerungen einer Stadt“ in unserer eigenen Heimat stattfindet. Aber auch beim Projekt „Munatur“ in Münster. Da sind wir einen anderen Weg gegangen als andere Dauerausstellungen zu ehemaligen Munitionsanstalten. Statt sich nur mit der Militärgeschichte des Geländes zu befassen, haben wir den Ort, die Menschen und ihre Erinnerungen einbezogen und so eine Verbindung hergestellt. NEU SEIT SEPTEMBER 2023 IN WEITERSTADT KÜCHENKAUF KANN SO EINFACH SEIN! JETZT TERMIN VEREINBAREN! go.kuechen-aktuell.de/A01 TOPMODERNE EINBAUKÜCHE mit pflegeleichten Kunststofffronten aus der Kombination Moonlight grey bzw. Concrete grey und quarzgrauen Regalelementen. Komplett mit AEG-Markengeräten. KÜCHEN AKTUELL GMBH Otto-Hahn-Straße 51 63456 Hanau Tel. 06181 / 440 18 - 0 Am Dornbusch 1 64331 Weiterstadt Tel. 06151 - 7370-0 INKLUSIVE Glaskeramikkochfeld, HK634060XB Multifunktions-Backofen, BEB100010M, EEK A (Spektrum A+++ bis D) Wandesse, DBB3951M, EEK C (Spektrum A+++ bis D) Geschirrspüler, FSB32610Z, EEK E (Spektrum A bis G) Kühlschrank, FKW frei, NSK5O88ES, EEK E (Spektrum A bis G) 4498.- Ohne Fliesen DER ALLES-INKLUSIVE-PREIS und Dekoration UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN: MO - FR: 10.00 - 19.00 Uhr, SA: 9.00 - 18.00 Uhr SITZ DER GESELLSCHAFT: KÜCHEN AKTUELL GMBH SENEFELDERSTRASSE 2B I 38124 BRAUNSCHWEIG
GIB DEINEM HERBST EIN UPGRADE WIR SIND DEIN CUBE SPEZIALIST BEI UNS KANNST DU LEASEN & FINANZIEREN Frankfurt Wächtersbacher Straße 88-90 Bad Kreuznach Schwabenheimer Weg 54 Mainz Am Schleifweg 18 Wiesbaden Hagenauer Straße 1 Darmstadt/Weiterstadt Robert-Koch-Straße 10 Hofheim a.T. Niederhofheimer Straße 50 Aschaffenburg Mainaschaffer Straße 113a Anbieter und inhaltlich verantwortlich: Multicycle Fahrrad-Handels GmbH & Co. KG, Komplementärin: MultiCycle Fahrradhandels-Verwaltungs-GmbH, Zentrale Verwaltung, Im Öschle 6, 87499 Wildpoldsried. Geschäftsführer Martin Schmidt.
Laden...
Laden...