Audi Business Mit dem Audi Q8 e-tron 2 schon heute die elektrisierende Zukunft erleben. Schnell sein lohnt sich. Jetzt bis 31.08.2023 BAFA-Prämie 3 sichern. Wer als Gewerbekunde bis zum 31.08.2023 die Zulassung beantragt, profitiert von der BAFA-Prämie in Höhe von € 3.000,– für die Anzahlung. Nur solange der Vorrat reicht. Ein attraktives Leasingangebot für Businesskunden¹: z.B. Audi Q8 advanced 50 e-tron quattro* * Stromverbrauch (kombiniert) in kWh/100km: 21,9, CO₂-Emissionen (kombiniert) in g/km: 0. Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Lackierung: Magnetgrau, Assistenzpaket Tour, Assistenzpaket Stadt, zweiter Ladezugang, Rückfahrkamera, e-tron Ladesystem connect bis 22 kW, Smartphone-Interface, Komfortschlüssel inkl. sensorgesteuerter Gepäckraumentriegelung, Ambiente-Lichtpaket, Interieur S line, Anhängevorrichtung, Audi virtual cockpit plus, Audi phone box u.v.m. Leistung: 250kW (340PS) Vertragslaufzeit: 48 Monate Jährliche Fahrleistung: 10.000 km Leasing-Sonderzahlung: € 3.000,– Monatliche Leasingrate ohne Dienstleistungen: € 779,– Audi Wartung und Inspektion e-tron (monatlich): € 15,– Überführungspauschale und Zulassungskosten berechnet der ausliefernde Betrieb separat. Monatliche Leasingrate € 794,– (inkl. Dienstleistungen) Alle Werte zzgl. der jeweiligen Umsatzsteuer, die jeweils gültige Umsatzsteuer wird gesondert berechnet. Ein Angebot der Audi Leasing für Businesskunden¹, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Zzgl. Überführungskosten und MwSt. Bonität vorausgesetzt. ¹ Zum Zeitpunkt der Leasingbestellung muss der Kunde der berechtigten Zielgruppe angehören und unter der genannten Tätigkeit aktiv sein. Zur berechtigten Zielgruppe zählen: Gewerbetreibende Einzelkunden inkl. Handelsvertreter und Handelsmakler nach § 84 HGB bzw. § 93 HGB, selbstständige Freiberufler / Land- und Forstwirte, eingetragene Vereine / Genossenschaften / Verbände / Stiftungen (ohne deren Mitglieder und Organe). Wenn und soweit der Kunde sein(e) Fahrzeug(e) über einen gültigen Konzern-Großkundenvertrag bestellt, ist er im Rahmen des Angebots für Audi Businesskunden nicht förderberechtigt. Angebot gültig bis 31.08.2023 und nur, solange der Vorrat reicht. ² Stromverbrauch (kombiniert) in kWh/100 km: 24,4 – 19,5; CO₂-Emissionen (kombiniert) in g/km: 0. Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. ³ Über die Auszahlung des Bundesanteils entscheidet ausschließlich das BAFA nach Ihrem Antrag anhand der Förderbedingungen. Die Gewährung des Umweltbonus mit gleichen Bundes- und Herstelleranteilen endet spätestens am 31.12.2025. Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. Autohaus Brass Vertriebs GmbH & Co. KG Paul-Brass-Straße 7, 63128 Dietzenbach, Tel.: +49 6074 8015 info.dietzenbach@brass-gruppe.de, www.brass-dietzenbach.audi
Editorial 3 Region im und am Fluss In der Mitte Deutschlands, im Herzen Europas – das Rhein- Main-Gebiet. Heute Ballungsraum, Metropolregion, Wirtschaftsmotor, früher oft Grenzregion, erst zwischen Römern und Germanen, später zwischen mittelalterlichen Fürstentümern und schließlich im Deutschen Reich zwischen Österreich- Ungarn und Preußen. Auch wenn der Main im Vergleich zum Rhein der kleinere und mit Blick auf Deutschland und Europa sicher auch der unbedeutendere Fluss ist, so ist er für die Region zwischen der hessisch-bayerischen Landesgrenze und den Ausläufern Frankfurts beinahe wichtiger als der „Große“, in den er in Mainz schließlich auf seinem Weg ins Meer mündet. Das wussten schon die Kelten, denen der Fluss Wasser und Nahrung, fruchtbare Böden und Holz, vor allem aber eine Heimat schenkte. Eine Heimat ist der Main bis heute – für mehr Menschen denn je, denn die Mainstädte wachsen und prosperieren allen Krisen zum Trotz auch wirtschaftlich, sind kulturell vielfältiger als je zuvor und in Sachen Freizeit und Tourismus ein nicht mehr wegzudenkender Anlaufpunkt über die Grenzen der Region hinaus. Längst sind die Ufer des Mains, die „Heimatufer“ Hunderttausender, auch keine Grenze mehr zwischen Norden und Süden, zwischen Völkern oder Kulturen. Zumal die Grenzen der Vorzeit durchlässiger waren, als oft gemeinhin gedacht wird: Wo ließe sich einfacher Handel, Austausch und Kommunikation treiben als an einem großen Fluss, der gut schiffbar ist? Gesellschaftlicher Wandel, technologischer Fortschritt und kulturelle Entwicklung haben seit der Sesshaftwerdung des Menschen am Main dafür ge- sorgt, dass inzwischen nicht nur in Beton und Stein gegossene Brücken und Tunnel sowie einige verbliebene Fähren beide Mainseiten x-fach miteinander verbinden, sondern auch, dass der Main zum Mittelpunkt einer gesamten Metropolregion werden konnte. Vor diesem Hintergrund erscheint es nur logisch, sich einmal genauer mit dem Fluss auseinanderzusetzen, der zwei Ursprünge, den Roten und den Weißen Main, hat, über den Johann-Wolfgang von Goethe schon schrieb und an dessen Ufern er seine Liebschaften traf, an dessen Rändern mit dem ersten Atomkraftwerk in Karlstein auf deutschem Boden das erste Kapitel einer Technologiegeschichte geschrieben wurde, das inzwischen wieder geschlossen ist, in seiner größten Stadt der Fußball „aus dem Herzen Europas“ geboren wurde und in dessen Häfen nach wie vor Waren für die Welt umgeschlagen werden. Im Fokus sind dabei nicht nur die – inzwischen drei – Großstädte Frankfurt, Offenbach und Hanau, sondern auch das gesamte Einzugsgebiet der angrenzenden Städte und Gemeinden, aus denen noch einmal ganz andere Perspektiven auf den Fluss kommen, der das verbindende Element einer Region darstellt, die zwar längst zusammengewachsen ist, sich auf der anderen Seite aber auch ihren Lokalpatriotismus bewahrt hat, wenn es denn darum geht, wer nun auf der „richtigen“ Seite des Mains lebt. Viel Spaß beim Lesen wünscht Philipp Keßler, stellv. Chefredakteur, Offenbach Post Ab in die Zukunft? Klar, mit Deiner Energie! Wir suchen: • Industriekaufmann (m/w/d) • Mechatroniker (m/w/d) • Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Deine Ausbildung! Bewirb Dich jetzt! Mehr Infos zu uns und zu den Jobs findest Du unter: evo-ag.de/ausbildung
Laden...
Laden...
Laden...