ANZEIGE Jahre gemeinsam stark 175 Jahre gemeinsam stark Anke Berger-Schmitt Was bedeutet es Ihnen persönlich als Vorsitzende den Verein ins Jubiläumsjahr zu führen? Als Vorsitzende ist es für mich eine große Ehre, den Verein ins Jubiläumsjahr zu führen. Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Meilenstein für fokus O, sondern auch eine Möglichkeit, die Geschichte und die Erfolge unserer Mitglieder zu feiern. Es ist eine Gelegenheit, unsere Gemeinschaft zu stärken und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Welches sind die Stärken des fokus O. und seiner Mitglieder? Die Stärken von fokus O. liegen in der Vielfalt und dem Engagement unserer Mitglieder. Wir haben eine breite Palette an Branchen vertreten, was zu einem starken Netzwerk und wertvollen Synergien führt. Außerdem ist der Zusammenhalt in der Gemeinschaft bemerkenswert; wir unterstützen uns gegenseitig und fördern lokale Initiativen. Was schätzen Sie an Oberursel? Oberursel ist für mich ein wunderbarer Ort, der Tradition und Moderne vereint. Die hohe Lebensqualität, die schöne Natur und das lebendige Stadtleben machen Oberursel einzigartig. Zudem schätze ich die starke Verbundenheit der Menschen hier, die sich aktiv für ihre Stadt einsetzen. Im Jahr 2025 feiert der Gewerbe- Aus Anlass des Jubiläums gibt der verein fokus O. – Forum der Verein eine hochwertige, reich Selbständigen Oberursel e.V. bebilderte Festschrift im Format das 175-Jahre-Jubiläum seiner DIN A4, Auflage 15.000 Stück heraus, Gründung im Jahr 1850. die durch die Deutsche Post an alle Haushalte und Gewerbebetriebe in Alle Veranstaltungen im Oberursel verteilt wird. Viele Inhalte Jubiläumsjahr 2025 stehen der Festschrift werden sich auch auf deshalb unter dem Motto der speziellen Webseite des Vereins wiederfinden, die ganzjährig dieses stolzen Jubiläums: „175 Jahre – gemeinsam stark“ im Jubiläumsjahr freigeschaltet ist. Das Jubiläumsjahr beginnt mit einer Hier wird die Geschichte des Vereins großen Festveranstaltung in der multimedial erlebbar sein. Stadthalle Oberursel am Samstag, 22. März 2025 mit rund 200 Gästen, Alle drei Großveranstaltungen darunter der hessische Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori, in der Sonntag im Jahr 2025 werden be- des Vereins mit verkaufsoffenem Stadthalle. Neben dem unterhaltsamen Festprogramm im Saal zum Jubiläumsjahr enthalten: sondere und einzigartige Elemente gibt es im Foyer eine begleitende Die Mobilitätsmesse AiA im April Ausstellung mit vielen Motiven und 2025, das Herbsttreiben im September 2025 sowie der historische Objekten aus der traditionsreichen Geschichte des Vereins. Martinsmarkt im November 2025. Foto ganz links: Festzug aus Anlass des 50 Jahre-Jubiläums des Vereins im Jahre 1901 (Sammlung Rainer Schulz-Isenbeck) 10
ANZEIGE ENDE der virtuellen zeit Michael Reuter Lieber Michael Reuter, Sie waren von 2009-2021 Vorsitzender des fokus O. und haben die erfolgreiche Entwicklung in diesen Jahren maßgeblich begleitet. Worauf kam es dabei an? Entscheidend dafür aus meiner Sicht war der kontinuierliche, vertrauensvolle und wertschätzende Umgang – innerhalb des ehrenamtlichen Vorstandsteams und des Vereins, aber insbesondere auch im Zusammenspiel mit den Aktiven aus Politik und Verwaltung der Stadt Oberursel. Und wir haben und hatten jederzeit sehr gute Unterstützung aus der Geschäftsstelle, allen voran durch die langjährige Leiterin Brigitte Zimmermann, ebenso wie aktuell durch Martina Käfer und ihre Kollegin Ramona Müller. Im Juni 2006 war es soweit und der Vorstand setzte ein lange gehegtes Ziel in die Tat um. Der Verein bekam in der Strackgasse 16 nicht nur eine eigene Telefonnummer sondern eine echte Geschäftsstelle mit 40 Quadratmetern Büro- und Nutzfläche. Dadurch entstand eine Anlaufstelle für Mitglieder ebenso wie für Kunden der Oberurseler Geschäfte. Brigitte Zimmermann vor der Geschäftsstelle des fokus O., 2010 (Bild: @Christoph Kappus) Sie bereiten aktuell zum Jubiläum eine sehr aufwendige Dokumentation zum Werdegang des Vereins vor. Was ist Ihnen dabei wichtig? Ich möchte die Zusammenhänge darstellen, warum und wie sich der Verein entwickelt hat, was er im Stadtleben bewirken konnte und welche Menschen dazu maßgeblich beigetragen haben, denn an dem Erfahrungsschatz gelungener Vereinsarbeit der Vergangenheit können sich die Älteren von uns erfreuen – und die Jüngeren vielleicht etwas für die Zukunft mitnehmen. Der Verein hat aktuell 230 Mitglieder – inhaltlich organisiert in sogenannten Säulen: Autohäuser, Bildung, Dienstleister, Gastro und Tourismus, Gesundheit, Handwerk, Gewerbepark Drei Hasen, Handel, Immobilien, und Unternehmerinnen Netzwerk. Foto links: GEWO Rabattheftchen 1960er Jahre, Vorläufer der Oberursel Card (Sammlung Helmut Egler) Foto rechts: Gewinngutscheine aus der Weihnachtslotterie 1952 (Archiv fokus O.) FOKUS O. 11
ANZEIGE 150 Jahre Friseur Ruppel 18
CITY Wer? Wo? Wer? Wo? CITY ANZEIGE
ANZEIGE einkaufen zu hause Einkaufe
ANZEIGE Wer? Wo? Telefon Smarter Es
ANZEIGE Wer? Wo? Telefon L M T V SA
ANZEIGE Gastgeber Wo? Hotel-Residen
ANZEIGE Adventszeit in Oberursel De
Sparen Gewinnen Gutes tun Jetzt PS-
Laden...
Laden...