Aufrufe
vor 5 Monaten

Heimvorteil Oberursel 2024

  • Text
  • Fokuso
  • Tourismus
  • Einkaufen
  • Filmfest
  • Wirtschaft
  • Oberurseler
  • Zukunft
  • Verein
  • Innenstadt
  • Taunus
  • Frankfurt
  • Unternehmen
  • Stadt
  • Oberursel
Ganz viel Stadt in deiner Nähe

ANZEIGE Der Mensch,

ANZEIGE Der Mensch, nicht die Technik, steht im Mittelpunkt Oberursels Digitalrat ist sich einig: Digitalisierung ist als gesellschaftlicher Prozess zu begreifen und von Seiten der Stadt aktiv, kooperativ und systematisch zu begleiten. Dabei ist die Infrastruktur weiter auszubauen und in die Sicherheit der Netze zu investieren. Die Verwaltung muss für das Gelingen ihre Organisation entsprechend ausrichten. Teilhabe und Identifikation aller am Stadtleben sind mit passenden Formaten zu fördern. Die Empfehlungen sollen in die aktuelle Stadtentwicklungsplanung (STEP) nachhaltig Eingang finden. Glasfaserausbau Die Stadt Oberursel investiert in die Zukunft: Mit einem aktuellen Antrag auf Gigabit Förderung bei Bund und Land verfolgt die Stadt Oberursel das Ziel des flächendeckenden Glasfaserausbaus, da für einige Abschnitte des Stadtgebiets privatwirtschaftlich ohne Förderung bislang kein eindeutiges Interesse durch die Telekommunikationsunternehmen vorlag. Die Markterkundung ist abgeschlossen. Die Stadt Oberursel wird den kompletten Prozess weiterhin aktiv, kooperativ und anbieterneutral begleiten. Aktuelle Infos unter www.oberursel.de/glasfaser Paolo Richter ist bei den Veranstaltungen dabei: Er schreibt derzeit seine Masterarbeit im Studiengang Science und Technology Studies an der Goethe-Universität Frankfurt über Oberursels digitale Beteiligungsansätze. Prozessmanagement Die Stadt Oberursel treibt den Digitalisierungsprozess der Verwaltung voran und hat hierfür aktuell vom Land Hessen einen Förderbescheid in Höhe von 42.600 Euro erhalten. Dabei stehen insbesondere die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und der Aufbau eines Wissensmanagements im Fokus. @Wix Robotik-Workshop mit dem MBot 2 Im Rahmen der noch jungen Zusammenarbeit zwischen der Stadtbücherei Oberursel und der DenktMit eG bildete ein begeisternder 1. Robotik-Workshop für Kinder den Auftakt. Die Veranstaltung eröffnete den Kindern spannende Einblicke in die Welt der Robotik. Bürgermeisterin Runge begrüßt die entstandene Kooperation und betont die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die lokale Gemeinschaft: „Die Stadtbücherei ist ein Ort der Begegnung und des Lernens, der durch innovative Workshops wie diesen das Interesse an IT-Themen bei Kindern und Jugendlichen fördert.“ Alle Infos zum spannenden Programm der Stadtbücherei und nächste Termine unter: www.oberurselimdialog.de/stadtbücherei 24

ANZEIGE KI-Kompass für Unternehmen am Di 26.11. um 19.00 Uhr im THIIIRD PLACE, Adenauerallee 2 in Oberursel Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet für Unternehmen nicht nur große Chancen etwa für neue Geschäftsmodelle oder Effizienzsteigerungen, sondern auch Risiken in der Anwendung oder Nachteile durch Unwissenheit. Der KI-Kompass für Unternehmen ist ein neues Format, das dem großen Informationsbedarf zur Einführung von KI gestützten Anwendungen Rechnung trägt. Der KI-Kompass - initiiert von der Stadt Oberursel - wird in Kooperation mit messbar Consulting | Michael Schmid, Onlinewerkstatt | Susanne Poberschin und Screenion GmbH | Digitalrat Reto Kiefer. Gastgeberin ist Christiane Klär vom THIIIRD PLACE by CMMaurer. Gäste im November WIANCO OTT Robotics (KI EMMA) und handel.digital Digitalrat Benjamin Becker. Info und Anmeldung: www.oberursel.de/ki-kompass Susanne, Michael, Ulrike und KI-Stargast Torsten Körting An den 3 Hasen 21 . 61440 Oberursel . info@dirk-velte.de . www.dirk-velte.de . 06171/53539 25

Magazine & Beilagen