Aufrufe
vor 6 Monaten

Heimvorteil Oberursel 2024

  • Text
  • Fokuso
  • Tourismus
  • Einkaufen
  • Filmfest
  • Wirtschaft
  • Oberurseler
  • Zukunft
  • Verein
  • Innenstadt
  • Taunus
  • Frankfurt
  • Unternehmen
  • Stadt
  • Oberursel
Ganz viel Stadt in deiner Nähe

ANZEIGE NUR GEMEINSAM

ANZEIGE NUR GEMEINSAM bleiben wir stark! Als kommunaler Energieversorger ist es die Aufgabe des Stadtwerke Oberursel-Konzerns, die Infrastrukturen der Daseinsvorsorge in der Stadt nachhaltig zu erhalten und zu betreiben, um die Energiewende weiter voranzutreiben. Welche Herausforderungen der kommunale Konzern hierbei zu bewältigen hat, erläutert Geschäftsführerin Julia Antoni. Das Thema Energiewende ist in aller Munde – welche Rolle können Sie hierbei als Stadtwerke einnehmen? Julia Antoni: Als Stadtwerke Oberursel sind wir für sehr viele Lebensbereiche der Menschen in unserer Region verantwortlich. Wir bieten Strom und Gas an, ermöglichen Wärme- und Photovoltaik-Lösungen und unterhalten die Trinkwasserversorgung in Oberursel. Darüber hinaus kümmern wir uns um die Mobilität mit dem Stadtbus und die städtischen Parkhäuser und Parkplätze. Wir betreiben die Stadthalle und das TaunaBad mit Innen- und Außenbecken in Oberursel sowie öffentliche Ladestationen für Elektroautos – und sind somit verantwortlich für viele wichtige Infrastrukturen der Daseinsvorsorge. Als kommunaler Energieversorger ist es unsere Aufgabe, diese Infrastrukturen nachhaltig zu erhalten und zu betreiben, um die Energiewende auch in Oberursel voranzutreiben. Als Stadtwerke vor Ort sind uns hierbei die Loyalität und gute Beziehung zu unserer Kundschaft besonders wichtig. Nur gemeinsam bleiben wir stark und können die Herausforderungen der Energiewende erfolgreich angehen. Welche Initiativen hat der Stadtwerke Oberursel-Konzern innerhalb der letzten drei Jahre ergriffen, um die Energiewende in der Stadt Oberursel voranzutreiben? Als Stadtwerke Oberursel haben wir in den vergangenen Jahren einen wesentlichen Anteil am Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Oberursel übernommen. Mittlerweile besteht für die Nutzenden von Elektrofahrzeugen an 28 Ladepunkten verteilt über alle Stadtteile die Möglichkeit, an einem öffentlichem Ladepunkt der Stadtwerke Oberursel ihr E-Fahrzeug zu laden – und das immer mit 100% Ökostrom. Unter anderem können E-Mobilisten somit in den Parkhäusern Stadthalle und Altstadt sowie auf dem TaunaBad-Parkplatz, am Taunus- Informationszentrum (TIZ) und am Parkplatz Rathausplatz laden. Dabei haben wir stets auf einen nachfrage- und zielorientierten Ladesäulenausbau geachtet. Über ein öffentliches Ladesäulen-Voting konnten die Oberurseler über die neuen Ladestandorte zudem mitbestimmen. Wir prüfen und bauen gewerbliche Photovoltaikanlagen (PV). So haben wir Dächer von Landwirtschaftsbetrieben in der Region mit PV ausgestattet und haben gemeinsam mit der Stadt Oberursel und deren städtischem Gebäudemanagement des Bau & Service Oberursel (BSO) eine Potenzialanalyse der rund vierzig städtischen Gebäude für Photovoltaik angestoßen. Seit dem Jahr 2022 haben wir bereits sechs Anlagen mit einer Gesamtleistung von 250,62 kWp auf kommunalen Dächern umgesetzt. Drei weitere Anlagen befinden sich aktuell in der Planung. So wird der Anteil an lokal erzeugtem Strom an dem von uns geliefertem TaunaStrom sukzessive wachsen. Julia Antoni Geschäftsführerin der Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH Zur Person: Julia Antoni ist Alleingeschäftsführerin der Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH und ihrer Tochtergesellschaften sowie des Wasserbeschaffungsverbandes Taunus (WBV). Zuvor war sie als Bereichsleiterin Unternehmensentwicklung bei der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft in Darmstadt tätig. Den Einstieg in die kommunale Wirtschaft fand sie bereits früh. Nach dem akademischen Werdegang an der Leuphana Universität Lüneburg arbeitete sie nach einer Station in der Bundesnetzagentur seit dem Jahr 2009 beim regionalen Energieversorger Mainova AG in verschiedenen Positionen, mit Schwerpunkt auf dem technischen Bereich. Sie unterrichtet an der Fachhochschule Frankfurt und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Transformationsprozess der Wärmeversorgung im Gebäude, insbesondere die Interdependenzen zwischen Technologie und Finanzierbarkeit stehen hierbei im Fokus. Die Energieeffizienz und die Vermeidung von Energieeinsatz sieht sie hierbei in einer zentralen Rolle. 26 Unternehmen

ANZEIGE Wärmewende, aber realistisch Gas- und Wärmenetzen weiter- wir möglich durch die positiven letzten Jahre viel investiert und Im Auftrag der Stadt Oberursel geht. So können Planungen im Erträge aus dem Energiegeschäft. wollen auch in Zukunft für Ober- erarbeiten wir gemeinsam mit Bereich Ausbau, Rückbau und Trotz schrumpfender Erträge ursel und die Region viel leisten. dieser eine kommunale Wärme- Wartung angepasst und nachhal- durch ein zurückgehendes Gasge- Dies alles erfordert hohe Investitio- planung. Die kommunale Wär- tige Wärmelösungen, beispiels- schäft gehen wir die Wärmewende nen bei zurückgehenden Erträgen. meplanung ist ein strategisches weise über Fernwärmenetze, aktiv an. Hiermit gestalten wir für Diese können wir nur dank unserer Instrument, das Städte und Ge- weiterentwickelt werden. Oberursel und die Region aktiv die Kundschaft in den Bereichen meinden dabei unterstützt, ihre Energiewende. Wärme, Strom und Gas tätigen. Wärmeversorgung klimafreund- Finanzierung der Energiewende licher und effizienter zu gestalten. Hier setzen wir zusätzlich auf die Neben dem Thema Energie sind Von daher ist aus meiner Sicht, Für Oberursel soll diese realistisch Zusammenarbeit mit der ge- wir klassischer kommunaler Was- auch zum Gelingen der Energie- aufzeigen, wo in Zukunft eine meinsam mit der Raiffeisenbank serversorger und verstehen diese wende, eine Fokussierung die zent- mögliche Nah- oder Fernwärme- geführten Energiegenossenschaft Sparte als unsere Kernkompetenz. rale Herausforderung der Zukunft, versorgung zu erwarten ist und in „Neue Energie Taunus“, die durch Es ist das wichtigste Lebensmittel um die Stadtwerke Oberursel für welchen Bereichen andere Versor- die Unterstützung vieler Mitglie- und daher ein wertvolles Gut, was die Herausforderungen der Zu- gungslösungen genutzt werden dern Projekte zum Gelingen der zu einem sorgsamen Umgang kunft resilienter aufzustellen. müssen. So sollen zum einen Energiewende finanziell ermög- mahnt. Die Gewinnungs- und Ver- Bevölkerung der Stadt Oberursel licht. Auch hier gilt, dass wir umso teilungsinfrastruktur ist zwar meist Vielen Dank für das Interview! und zum anderen die Energiever- stärker werden, je mehr Men- unsichtbar, bedarf aber unserer sorgungsträger gleichermaßen schen mitmachen und Mitglied vollen Aufmerksamkeit und auch profitieren: Die Einwohnerschaft werden. hoher Investitionen, um die Zuver- erlangt Klarheit, welche Optionen lässigkeit und Qualität dauerhaft sie zur Dekarbonisierung der Wär- Was planen Sie in Zukunft und zu sichern. Hierin haben wir die www.stadtwerke-oberursel.de meversorgung in ihrem eigenen wo liegen die größten Heraus- Haus haben. Unter anderem für forderungen für die Stadtwer- uns als Stadtwerke Oberursel ist ke Oberursel als kommunaler es hingegen essenziell zu wissen, Dienstleister? wie es in Zukunft mit den Strom-, Die Stadtwerke Oberursel sind ein klassisches Mehrspartenunternehmen, das unterschiedliche öffentliche Infrastrukturen betreibt und damit Oberursel lebenswert macht. Als Betreiber des TaunaBades und der Stadthalle ermöglichen wir auch im Bereich Freizeit ein attraktives Angebot. Dies machen Damen- & Herrenfriseur Hochzeitsfrisuren Damen & Herren Spezialist für schonende Dauerwellen Kids- & Teensfrisuren Barbier und Barbershop Nuray Aydemir Erdem Frieseurmeisterin Telefon 0171 - 372 98 03 Kumeliusstr. 11 | 61440 Oberursel Telefon 0 61 71 - 919 51 70 unternehmen 27

Magazine & Beilagen