ANZEIGE .. Oberursel stärkt die .. Wirtschaftsbeziehungen zu Südkorea Die Stadt Oberursel hat Ende September bei einem Business- Frühstück die Wirtschaftsbeziehungen zu Südkorea weiter gestärkt. Der Wirtschaftsdialog, organisiert vom Generalkonsulat der Republik Korea und der Wirtschaftsförderung der Stadt Oberursel, brachte Unternehmerinnen und Unternehmer, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Expertinnen und Experten zusammen, um über die wachsenden bilateralen Handels- und Investitionsbeziehungen zu diskutieren. Wirtschaftspartnerschaft zwischen Deutschland und Südkorea ist traditionell sehr stark, wird „Die immer stärker und Oberursel spielt dabei eine wichtige Rolle. Hierbei sind wir bestrebt, ein unternehmensfreundliches Umfeld und Möglichkeiten für den Ausbau der Zusammenarbeit zu schaffen." erklärte Bürgermeisterin Antje Runge. „Korea, die zehntgrößte Volkswirtschaft und siebtgrößte Exportnation der Welt, ist für Deutschland der drittwichtigste Absatzmarkt in Asien. Deutschland zählt also zu den wichtigsten Handelspartnern Koreas und ist der größte Handelspartner in der EU.“ erklärt der Generalkonsul der Republik Korea, Kyungsok Koh. 36 WIRTSCHAFT Mit einer florierenden koreanischen Geschäftsgemeinschaft und starken Wirtschaftsindikatoren hat sich Oberursel als attraktiver Standort für koreanische Unternehmen positioniert. Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität und eine exzellente Infrastruktur. Wirtschaftsförderung hat in Oberursel einen hohen Stellenwert. Ebenso werden in Zusammenspiel mit der Standortmarketinggesellschaft FrankfurtRheinMain mbH die internationalen Wirtschaftsbeziehungen sukzessive weiter ausgebaut. Unternehmen profitieren hierbei von einer umfassenden Betreuung. Ob Interessenten Einzelhandels-, Büro-, Lager- oder Gewerbeflächen suchen, die Wirtschaftsförderung der Stadt Oberursel (Taunus) informiert und berät zu konkreten Flächenangeboten und allen Fragen rund um das Thema Gewerbe. Auf dem Bild von links nach rechts: Ehefrau des Generalkonsuls der Republik Korea Hyunsun Sohn, Generalkonsul der Republik Korea Kyungsok Koh, Bürgermeisterin Antje Runge, Geschäftsbereichsleiterin Wirtschaft, Bürgerbeteiligung und Kommunikation Anna Latsch, Vertreterin von KCCI Deutschland, Korean Chamber of Commerce and Industry Jeongwha Chu, Direktor KOTRA Frankfurt, Korea Trade-Investment Promotion Agency Jong-min Lee, Erster Stadtrat Jens Uhlig.
ANZEIGE .. Ein Fest für alle Sinne der deutsch/koreanische Altstadtmarkt Unter dem Motto „Korea meets Orschel“ fand am selbigen Tag nicht nur der Wirtschaftsdialog sondern auch der deutsch-koreanische Altstadtmarkt auf dem Marktplatz statt. Dies bot den Gästen des Altstadtmarktes eine einzigartige Gelegenheit, die koreanische Kultur hautnah zu erleben und sich mit der koreanischen Community der Region zu vernetzen. Die gelungene Synthese von Apfelwein und Soju, BiBimBap und Flammkuchen, K-Pop und Gesang, Trommelwirbel und Kimchi Kochen sowie die farbenfrohen Tänzerinnen und Tänzer zaubern an dem sonnigen Herbsttag viel Freude in Oberursels Altstadt. Abgerundet wurde das Programm durch koreanisch sprachige Stadtführungen. Bei MESSKO die Energielandschaft von morgen gestalten – das treibt uns an! Beim Weltmarktführer in der Energietechnik tragen Sie dazu bei, die Energieversorgung auch in Zukunft stabil zu halten. Mit der Produktion unserer intelligenten digitalen und analogen Lösungen gestalten Sie die Umsetzung der Energiewende mit. Wenn also gemeinsames Anpacken Ihr Ding ist, freuen wir uns auf Ihre Unterstützung am Standort MESSKO in Oberursel. Reinhausen – where Power meets Passion. WIRTSCHAFT 37
Laden...
Laden...