ANZEIGE Eine .. gemeinsame Vision für gutes Leben Die katholische Pfarrei St. Ursula Oberursel und Steinbach ist eine starke Spielerin für Oberursels Heimvorteile. Sie ist im Jahr 2012 entstanden aus vormals acht Pfarrgemeinden, die gleichzeitig weiterhin mit eigener Identität und eigenem Profil fortexistieren. Geleitet von der Vision, 'offen miteinander Glauben leben‘ pflegt die Institution aktiv den Kontakt zu vielen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen. So ist die Pfarrei eine der Initiatorinnen des Bündnisses für Demokratie und Menschenwürde, Mitträgerin des Kulturcafés Windrose und Mitglied beim Gewerbeverein fokus O. Lieber Pfarrer Unfried, worin sehen Sie Ihre Hauptaufgaben? Andreas Unfried: Natürlich sind da immer Gottesdienst und Predigt, Spendung von Sakramenten und Seelsorgegespräche. Die Begleitung an Lebenswenden: Geburt, Tod, Erwachsenwerden, Familiengründung, Krankheit – was das Leben eben ausmacht. Darüber hinaus: Die Gemeinde spirituell zu leiten und den Glauben der Menschen an gelingende Gemeinschaft untereinander und mit Gott zu stärken. Es geht in einer großen Pfarrei immer auch darum Kommunikation gut zu organisieren. Das heißt gemeinschaftlich, transparent, wertschätzend und wertebasiert. Und nicht zuletzt: neugierig bleiben, wo Gott in unserer Stadt überall zu Hause ist. Die Kirchen stehen ja bekanntermaßen hart im Wind. Es gab viele Austritte in den letzten Jahren. Wie gehen Sie damit in Ihrer Pfarrei um? Andreas Unfried: Auch in unserer Pfarrei beklagen wir viele Austritte. Wir werden weniger, auch weil mehr christliche Personen sterben, als uns durch Taufe zuwachsen. Wir arbeiten dagegen an, indem wir versuchen vor Ort den christlichen Glauben so zu leben, dass es das Zusammenleben in unserer Stadt stärkt. Durch unseren breit getragenen Visionsprozess im Jahre 2017 haben wir dafür einen Grundstein gelegt. Offen und dialogbereit gehen wir über die eigenen Kreise hinaus. Wir wollen nicht vereinnahmen und missionieren, sondern suchen gemeinsam „der Stadt Bestes“ (So hat es der Prophet Jeremia einmal formuliert). Bilder unten: Links: Der Straßenkreuzer taucht da auf, wo die Menschen sind. Ein himmelblaues Motordreirad, eine Piaggio Ape, ist in Oberursel bekannt als rollendes Café – ehrenamtlich betrieben – um Begegnungen zu schaffen. Mitte und rechts: Die Schöpfung bewahren und maßvoll wirtschaften. Die Pfarrei St. Ursula Oberursel-Steinbach blüht und setzt Franz von Assisis Leitsatz um. 8 OBERURSEL
ANZEIGE Die Pfarrei St. Ursula ist Teil des Projektes Kulturcafé Windrose – organisatorisch im Trägerverein und inhaltlich mit unterschiedlichsten Beiträgen. Wie zeigt sich das? Oh, das hat viele Aspekte: Wir können die Frauenfrage in der katholischen Kirche nicht lösen. Aber wir haben uns einen Leitfaden für geschlechtersensible Liturgie gegeben. Wir setzen uns im Rahmen eines institutionellen Schutzkonzepts proaktiv mit dem Thema Missbrauch auseinander. Die Bewahrung der Schöpfung ist uns wichtig. Das fängt mit der reduzierten Kirchenheizung an und hört bei Photovoltaik, Gemeinschaftsgarten und Projekten zum naturnahen Gärtnern nicht auf. Wir segnen Liebende – unabhängig von Geschlecht oder Lebenssituation. Wir engagieren uns für Geflüchtete in Kooperation mit dem Netzwerk Flüchtlingshilfe. Seit neun Jahren stellen wir Geflüchteten eines unserer Gemeindehäuser als Willkommenstreff zur Verfügung. Wir sind gemeinsam mit anderen Träger des Kulturcafés Windrose. Dort fördern wir interkulturelle Begegnung, Auseinandersetzung mit der eigenen Kultur und mit dem Fremden. Die Caritas – die Sorge für den Nächsten – ist uns wichtig. Im ökumenischen Anzieheck gibt es Secondhand-Kleidung zum kleinen Preis. Unser Familienzentrum „Doppelpunkt“ bietet in Zusammenarbeit mit unseren sieben Kitas Familien ganzheitlichen Rückhalt. Dabei versuchen wir auch als arbeitgebende Institution attraktiv zu sein und bieten Mitbestimmung und zahlreiche Vergünstigungen: vom Jobrad bis zu Gesundheitsangeboten und Zusatzversorgung. Wir stehen ein für weltweite Solidarität und Frieden in Gerechtigkeit. Und wir glauben, dass es trotz aller Probleme Grund zur Hoffnung gibt für diese Welt. Deshalb feiern wir frohen Herzens unsere Gottesdienste – mit viel Musik und dem Engagement von vielen. Die Pfarrei St. Ursula Oberursel-Steinbach 11.200 Mitglieder 8 Sonntagsgottesdienste 54 Beschäftigte in der Kirchengemeinde 135 Beschäftige in den Kitas OBERURSEL 9
ANZEIGE 120 Jahre 1. FC 04 Oberurse
ANZEIGE 150 Jahre Friseur Ruppel 18
CITY Wer? Wo? Wer? Wo? CITY ANZEIGE
ANZEIGE einkaufen zu hause Einkaufe
ANZEIGE Wer? Wo? Telefon Smarter Es
ANZEIGE Wer? Wo? Telefon L M T V SA
ANZEIGE Gastgeber Wo? Hotel-Residen
ANZEIGE Adventszeit in Oberursel De
Sparen Gewinnen Gutes tun Jetzt PS-
Laden...
Laden...