MUSIK KALENDER Katie Melua F, Jahrhunderthalle, 18. 4., 20 Uhr Katie Melua & Band kommen im Rahmen ihrer Love & Money Tour im April 2023 in die Mainmetropole. Außer Songs ihres neunten Studio-Albums seit 2003 werden die georgisch-britische Sängerin/Akustik-Gitarristin und ihr Quintett natürlich auch die weltbekannten Pop-Perlen „Nine Million Bicycles“, „The Closest Thing To Crazy“ sowie „If You Were A Sailboat“ spielen. Mainly Mozart F, 21. 4. bis zum 30. 4. Das Festival möchte Begegnungen mit dem Schaffen Mozarts ermöglichen und damit die Geschichte der Mozart- Pflege der Stadt Frankfurt fortschreiben. Klavierwerke und Kammermusik stehen auf dem Programm wie Sinfonik und Oper. Mozarts Werke werden dabei nicht nur in klassischen Konzertformaten erfahrbar, sondern auch in innovativen Ansätzen und Konzepten, an außergewöhnlichen Spielstätten sowie in der digitalen Welt. KARAT OF, Capitol, 29. 4., 20 Uhr Unter den Rockmusikern aus dem Osten Deutschlands ragt, bei aller Wertschätzung für die anderen, eine Band noch einmal heraus: KARAT. Es scheint müßig, weil hinreichend bekannt, im Zuge von 45 Jahren KARAT auf die großen Klassiker wie „Schwanenkönig“ und „Gewitterregen“ zu verweisen. Oder auf die vielen KARAT-Coverversionen und auf über zwölf Millionen verkaufte Tonträger. Max Raabe solo GG, Theater, 28. 4., 20 Uhr „Kein Schwein ruft mich an, keine Sau interessiert sich für mich“ – das dürfte sich spätestens geändert haben, als Max Raabe diese Zeilen 1994 in „Der bewegte Mann“ zum Besten gab. Max Raabe, das Phänomen der deutschen Musiklandschaft, kommt solo nach Rüsselsheim. Er fasziniert die Menschen mit seinem Bariton, mit Liedern aus der Vorkriegszeit und mit Pop-Songs im Gewand der 20er- und frühen 30er-Jahre. Nik Kershaw F, Batschkapp, 5. 5., 20 Uhr Der Brite ist einer der Popstars der 80er- Jahre. Mit „I won’t let the sun go down“ begann 1983 die Karriere von Nik Kershaw. Es folgten Hits wie „Wouldn’t it be good“ und „The riddle“, mit denen er 1984 den internationalen Durchbruch schaffte. Über seine ganze Karriere hinweg wurde Nik Kershaw von Legenden wie Eric Clapton, Miles Davies und Elton John gepriesen. Tori Amos F, Alte Oper, 19. 4., 20 Uhr Die Musik-Ikone ist eine der erfolgreichsten und einflussreichsten Künstlerinnen ihrer Generation, hat mehr als 12 Millionen Alben verkauft, über 1.000 Konzerte gegeben und zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Immer wieder erfährt sie Zuspruch für ihre beispiellosen Botschaften. Hercules F, Oper, 30. 4., 18 Uhr (Premiere/ Frankfurter Erstaufführung) Oratorium in drei Akten von Georg Friedrich Händel, in englischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln. Wie so oft in den dramatischen Werken Händels steht auch in „Hercules“ eine Frau und nicht der Titelheld im Mittelpunkt. Diesmal geht es um das Seelendrama von Dejanira. Sie wartet auf die Rückkehr ihres Mannes Hercules aus dem Krieg. Er kommt an. Dann zerstört ihre Eifersucht alles. Nico Santos DI, Hessentag-Festzelt, 7. 6., 20 Uhr Während des Hessentages treten einige Größen der deutschen Musikwelt in Pfungstadt auf, am 7. Juni Nico Santos. Die vergangenen Jahre brachten dem Singer-Songwriter eine Vielzahl an Gold- und Platinauszeichnungen. Santos ist in seinem Element, wenn er die Bühne betritt und seine mitreißende Show präsentiert. Seine Bewegungen und seine Stimme machen ein Konzert zu etwas Besonderem. Umso schöner, dass er im Sommer live unterwegs ist. Fotos: Tetesh Ka; Michael Peterson
KALENDER 44 | 45 Fotos: visitfrankfurt Holger Ullmann (2); Jochen Reichwein The Nightmarket F, 25 Hours Hotel The Trip, 1. 4., 15 – 1 Uhr Das 25 Hours Hotel im Bahnhofsviertel verwandelt sich für einen Tag in eine marktähnliche Festival-Landschaft. In etwa 50 Shopping-Rooms verkaufen Designer, junge Marken, unabhängige Händler sowie Vintage Dealer ihre besten Produkte. Weitere Überraschungen gibt es in verschiedenen Erlebnisräumen zu entdecken. Ein Rahmenprogramm mit Konzerten und DJ-Acts sorgt für zusätzliches Vergnügen. 50. Braun+Design Börse HG, Verwaltungsgebäude Braun GmbH Kronberg, 13. 5. Zum 50. Mal treffen sich designinteressierte Sammler und Anbieter. Der Förderkreis BraunSammlung e.V. lädt in das überdachte Atrium des Verwaltungsgebäudes der Braun GmbH ein. Eine besondere Stellung nehmen bei der Börse die Produkte des Unternehmens Braun ein. Doch auch vorbildliche Designgegenstände namhafter Unternehmen und von renommierten Gestaltern werden angeboten. Paulskirchenfest F, Innenstadtbereich, 18.5 – 21. 5. Am 18. Mai 1848 versammelten sich in der Frankfurter Paulskirche die Mitglieder des ersten gesamtdeutschen Parlaments, um über eine freiheitliche Verfassung und die Bildung eines deutschen Nationalstaats zu beraten. Zum 175. Jahrestag des Zusammentretens der Nationalversammlung in der Paulskirche findet in Frankfurt ein großes Bürgerfest mit breit gefächertem Programm und Veranstaltungen statt. Freßgass-Fest F, 17. 5. – 26. 5. Flanieren, genießen und schlemmen – das Fressgass-Fest ist eines der ersten Straßenfeste und läutet den Frühling in der City ein. Auf diesem Catwalk zwischen Börsenstraße und Opernplatz wird flaniert, den besten Sounds gelauscht, ein edler Tropfen gekostet und sich kulinarisch verwöhnt. Neben Musikdarbietungen stehen auch Aktionen für Groß und Klein auf dem Programm. Wäldchestag F, Stadtwald (Am Oberforsthaus), 26. 5. – 30. 5. Er gilt als der „höchste Pfingstfeiertag“ in Frankfurt, der Dienstag nach Pfingsten. Tatsächlich ist es sogar der Nationalfeiertag der Mainmetropole! Traditionell lässt man spätestens am Mittag die Arbeit sein und zieht in den Frankfurter Stadtwald, um diesen Tag zu ehren. Fürstliches Gartenfest DA, Hofgut Kranichstein, 5. 5. – 7. 5. Das Fürstliche Gartenfest auf Hofgut Kranichstein in Darmstadt präsentiert ausgesuchte nationale und internationale Aussteller, die ihre Schätze rund um die Themen Garten, Natur, Kunst und Country Living zeigen. Ergänzt wird die Veranstaltung durch ein pferdesportaffines Rahmenprogramm sowie ein breites Mitmachangebot für Kinder. Königsteiner Ritterturnier HG, Burgruine, 20. 5., 11 – 23 Uhr Beim Ritterturnier auf der Burgruine Königstein erlebt man das Mittelalter hautnah. Der mittelalterliche Markt bietet zeitgenössische Speisen & Tränke, Waffenschmiede, Lederer und Seifenmacher. Für die Kleinen gibt es Kinderattraktionen, wie das Kinder-Ritterturnier und die Kinder-Bogenbahn. Höhepunkt ist das ritterliche Turnier mit der Lanze zu Pferde um Ruhm und Ehre. Opernplatzfest F, Opernplatz, 21. 6. – 30.6 Das Opernplatzfest ist eine Hommage an einen der schönsten Plätze der Mainmetropole. Auf gehobene Weise werden kulinarische und kulturelle Genüsse vereint. Hier trifft man sich unter weißen Sonnenschirmen, genießt ein Gläschen Wein oder Sekt und feine Kleinigkeiten. Wenn später am Abend die Lichter rund um die Alte Oper entzündet werden, fühlt man sich ganz weltstädtisch. VERANSTALTUNGEN KALENDER
Laden...
Laden...
Laden...