Aufrufe
vor 6 Monaten

MAINfeeling Frühling 2023

  • Text
  • Rheinmain
  • Magazin
  • Mainfeeling
  • Stadt
  • Welt
  • Kino
  • Frankfurter
  • Fotos
  • Menschen
  • Lust
  • Frankfurt
Das Lifestyle-Magazin für Rhein-Main

LESENSWERT ENDLICH

LESENSWERT ENDLICH FRÜHLING. DIE NATUR ERWACHT, DIE KNOSPEN SPRIESSEN UND AUCH IN DEN VERLAGEN RAUSCHEN DIE BLÄTTER, DENN ES IST DIE ZEIT FÜR INTERESSANTE NEUERSCHEINUNGEN. In einer dunkelblauen Stunde von Peter Stamm Der achte Roman des Schweizer Schriftstellers Peter Stamm ist raffiniert und gewitzt, ein ironisches Selbstporträt, in dem Stamm das Wechselspiel zwischen Wirklichkeit und Fiktion, Autor und Werk fast ad absurdum führt. Denn ebenso wie Stamm im Buch seinen Autoren von einem Dokumentarfilmteam begleiten lässt, geschieht genau das: Für die Doku „Wechselspiel“ lässt er sich filmen, während er seinen Roman schreibt. Ein Buch über die Fragen des Lebens, Liebe und Kunst – wie viel Eigenleben kann ein Werk entfalten? Oder ist doch alles Erfindung? Tiefgründig. S. Fischer Verlag, 256 Seiten, 24 Euro, ISBN: 9783103971286 Das glückliche Geheimnis von Arno Geiger Fünf Jahre nach „Unter der Drachenwand“ nun also ein neues Buch des Österreichers, in dem er autobiografische Einblicke gewährt und ein Geheimnis lüftet – nämlich, dass er seit den Anfängen seines Daseins als Schriftsteller vor über 25 Jahren in die Wiener Papiercontainer steigt, um dort nach Inspiration für das eigene Werk zu suchen. Diese weggeworfenen Notizen, Briefe, Erinnerungen anderer sammelt und adaptiert er für seine Werke, erschafft aus „Müll“ literarische Schätze, die bewegen. Carl Hanser Verlag. 240 Seiten, 25 Euro, ISBN-13: 9783446276178 Die Liebe an miesen Tagen von Ewald Arenz In seinem neuesten Werk erzählt Ewald Arenz von großen, wilden Gefühlen. Er beschreibt die Liebesgeschichte von Clara und Elias, die trotz aller Bedenken ein Paar werden und endlich angekommen zu sein scheinen. Ein Glück?! Man kämpft mit- und füreinander, hin und wieder ein bisschen kitschig, aber das darf’s auch mal sein. Fein beobachtet und tröstlich: Die große Liebe ist für alle da. DuMont, 384 Seiten, 24 Euro, ISBN: 9783832182045 Vaters Kiste von Lukas Bärfuss Der Tod seines Vaters wird für den Schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss zum Anlass, sich in diesem Essay nicht nur über Sprache und Herkunft Gedanken zu machen, sondern auch über die Bedingungen des Erbens – das materielle Erbe seines Vaters hat er nämlich ausgeschlagen, es waren vor allem Schulden, „Müll“. Und wie steht es sonst mit dem, was wir den Nachkommen hinterlassen? Der Büchnerpreisträger springt durch grundsätzliche Fragen, von Darwin zu Wittgenstein, zu Kafka, zur Klimakrise, zu Demokratie, Nationalstaat, Erbrecht und mehr. Rasant. Rowohlt Verlag, 96 Seiten, 18 Euro, ISBN 9783498003418

LESENSWERT 46 | 47 Um mich herum Geschichten von Luna Al-Mousli Luna Al-Mousli, geboren 1990, aufgewachsen in Damaskus, lebt und arbeitet heute als Autorin, Grafik Designerin und Illustratorin in Wien. In ihrem neusten Buch schreibt sie anhand vermeintlich unprätentiöser Gegenstände die Lebensgeschichten ihrer syrischen Großfamilie: etwa die Geschichte eines Anzugs, der für die Abschlussfeier des Sohnes gekauft wurde, bevor der Krieg ausbrach. Oder die Geschichte eines Schlüssels, der seinem Zweck nicht nachkommen kann, weil die Flucht notwendig wird. Lebensfroh, melancholisch, klug. Westend Verlag, 150 Seiten, 16 Euro, ISBN 9783949671005 Der junge Mann von Annie Ernaux Annie Ernaux ist die erste französische Schriftstellerin, die mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde. In diesem auto-reflexiven Essay schreibt sie ihre Geschichte: wie sie als Mittfünfzigerin ein Verhältnis mit einem wesentlich jüngeren Mann beginnt. Entrückte Tage und Nächte, eine intime Episode – und doch so viel mehr: ein Skandal, ein politisches Statement, ein Akt der Emanzipation, in dem „der junge Mann“ instrumentalisiert wird. Erinnerungen. Suhrkamp Verlag, 48 Seiten, 15 Euro, ISBN 9783518431108 Anzeige Gönnen Sie sich eine ruhige Stunde mit einem lesenswerten Buch SUNFLOWER Frankfurt präsentiert die Ersterscheinung des Buches Ich bin zu zart für diese Welt von Manfred Krug, Tagebücher 1998 – 1999 Manfred Krug kennt man vor allem als „Liebling Kreuzberg“, als singenden Tatort- Kommissar Stoever, als Fernfahrer Klaus Meersdonk „Auf Achse“, aber auch als Sänger von Jazzstandards, Schlagern und Chansons. Vor einem Jahr gab Krista Maria Schädlich seine Tagebuchaufzeichnungen 1996 – 97 heraus, jetzt unter dem Titel „Ich bin zu zart für diese Welt“ die Folgejahre 1998 – 99. Eigentlich ist Tagebuchschreiben keine Kunst, aber wenn es so unverstellt und aufrichtig geschieht wie hier, vielleicht schon. Vielschichtig. Kanon Verlag, 304 Seiten, 24 Euro, ISBN 9783985680238 „Abendrot über Transdanubien“ von Viktor Märcz Abendrot Abendrot Abendrot über Transdanubien über Transdanubien über Transdanubien Roman Viktor Märcz Roman Viktor Märcz n Viktor Märcz Fotos: Verlage Grüne Soße von Ingrid Schick Nichts schmeckt so sehr nach Heimat wie die Grüne Soße mit ihren frischen Kräutern und Milchprodukten aus der Region. Gleichzeitig ist die Grüne Soße auch eine Globetrotterin, denn auch in der medi terranen, der arabischen und der indischen Küche werden frische Kräuter zu aromatischen Soßen verarbeitet. Für die Neuauflage ihres Buchs (über 80 Prozent der Rezepte sind neu!), hat die Autorin zahlreiche neue Patinnen und Paten gefunden. Und sogar Veganer kommen auf ihre kulinarischen Kosten! Societäts Verlag, 144 Seiten, 12 Euro, ISBN: 9783955424558 „Die Geschichte einer Spurensuche nach Herkunft und Zukunft und zugleich das Lebensporträt eines faszinierenden Unternehmers, von ihm selbst geschrieben in der Sprache des Herzens: einfühlsam, bewegend, tiefgründig.“ Winfried Friedel, Autor Sie können das Buch beziehen über: SUNFLOWER Frankfurt 60437 Frankfurt am Main Telefon 069-500049-0 Telefax 069-500049-49 info@sunflower-gartencenter.de www.sunflower-gartencenter.de