Infos unter www.hoeffner.de/auszeichnungen Willkommen Zuhause! Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co. KG • Rabenaustr. 3–9 • 63584 Gründau-Lieblos Tel. 06051/822-0 • www.hoeffner.de • Öffnungszeiten: Mo-Do + Sa von 10-19 Uhr, Freitag von 10-20 Uhr
EDITORIAL 3 Liebe Leserinnen und Leser, Dialog! Wir kommunizieren doch miteinander, braucht es da die Betonung des Dialogs? Wir haben die vorliegende Ausgabe dennoch bzw. erst recht unter dieses Thema gestellt, weil wir uns bei genauer Betrachtung trotz Vernetzung und unzähliger Kommunikationsmöglichkeiten vielleicht gar nicht so sehr im verbindenden, im tiefen Dialog befinden. Hetze, Hass und unversöhnliche Positionen – in Zeiten von Polarisierung, ideologischer Selbstverhärtung und einer anscheinend zunehmenden Tendenz der menschlichen Bestätigungssehnsucht scheint sich Verbindendes zu reduzieren. Und wenn wir doch miteinander im Gespräch sind, sind wir es dann wirklich, sind die meisten Gespräche nicht nur zur gleichen Zeit stattfindende Selbstgespräche? Es ist kein unbekanntes Phänomen, dass in Gesprächsrunden die eigenen Gedanken während des Redeteils der Teilnehmer mehr mit der Formulierung eigener Beiträge befasst sind, als auf das Gesagte des Gegenübers einzugehen. Doch exakt darum geht es: Dialog bedeutet die Bereitschaft, sich auf die Meinung anderer einzulassen. Wie sagte Erich Kästner: „Man kann auf seinem Standpunkt stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen.“ Eigentlich nicht schwer. Unerlässlich hierfür ist die Bereitschaft, zuzuhören, den anderen gegenüber Respekt zu zollen und eine offene Haltung an den Tag zu legen, weniger an unseren (teils zementierten) Gedanken und Meinungen festzuhalten. Im Dialog geht es doch darum, eigene und fremde Gedanken zu entdecken, und um eine gemeinsame Erörterung, bei der die Teilnehmer ein tieferes Verständnis füreinander entwickeln, zuzulassen. „Das Ziel des Dialogs ist nicht Unterwerfung und Sieg, auch nicht Selbstbehauptung um jeden Preis, sondern gemeinsame Arbeit in der Methode und in der Sache“, beschrieb es der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker. Seinem Gegenüber Raum geben zur Darstellung seiner Gedanken, sich selbst zurückstellen, in Beziehung sein – ja, für manche anstrengend. Doch vermeintliche Anstrengung kann kein Grund für Verzicht sein. Wenn wir wirklich dialogisch miteinander reden, profitieren alle Seiten, wird uns Unbekanntes vertrauter und wir entdecken Neues. Lassen wir uns darauf ein! In der vorliegenden Ausgabe treffen Sie auf Menschen und Geschichten, die sich auf unterschiedlichste Weise mit dem Thema auseinandersetzen. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre Bernd Buchterkirch Gender-Hinweis – Die MAINfeeling-Redaktion ist sich der laufenden Diskussion um die Gendersprache ebenso bewusst wie der Bedeutung des Genderns für viele Menschen. Dennoch verzichten wir außerhalb von Zitaten und Originaltexten auf Gendersprache und benutzen das in journalistischen Texten zurzeit noch gängige generische Maskulinum. Wir zielen damit in erster Linie auf den Lesefluss der Texte. Bei allen Formen – etwa Künstler, Arbeitnehmer etc. – sind an den entsprechenden Textstellen selbstverständlich immer alle Geschlechtergruppen (männlich, weiblich und divers) ohne jede Einschränkung gemeint und angesprochen. Titelfoto: Jonas Ratermann IMPRESSUM | VERLAG UND HERAUSGEBER RheinMainMedia GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer: Achim Pflüger, www.rmm.de, Waldstraße 226, 63071 Offenbach am Main GESAMT KOORDINATION Michael Nungässer (verantw. für die Anzeigen), Bernd Buchterkirch (verantw. für die Produktion) VERANTWORTLICHER REDAK TEUR Bernd Buchterkirch, media-solutions@rmm.de, Telefon (0 69) 75 01-41 50 REDAK TIONELLE MITARBEIT Sabine Börchers, Constanze Kleis, Stephanie Kreuzer, Julia Söhngen FOTOS Jonas Ratermann, Tim Wegner ART-DIRECTION Dieter Lauer ANZEIGEN RheinMainMedia GmbH, rmm- anzeigen@rmm.de, Telefon (0 69) 75 01-41 79 DRUCK Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH, Kurhessen straße 4 – 6, 64546 Mörfelden-Walldorf HINWEISE MAIN feeling erscheint viermal jährlich. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages. www.magazin-mainfeeling.de Die Winterausgabe von MAINfeeling erscheint am 21. 11. 2022
WER SCHÖN WOHNT, LEBT SCHÖNER. Ri
Laden...
Laden...
Laden...