EDITORIAL 3 Liebe Leserinnen und Leser, für die Sommerausgabe hatten wir ein für diese Jahreszeit eigentlich ideales Thema gewählt: Leichtigkeit. Denn nach zwei wirklich beschwerlichen und entbehrungsreichen Coronajahren hatte man vor ein paar Wochen noch den Eindruck, dass man sich endlich etwas Unbeschwertheit zurückerobern dürfe. Doch mitten hinein in diesen Versuch eröffnete der Ukraine-Krieg eine neue Dimension des bis dato Unvorstellbaren. Das macht es einem nicht gerade einfach, sich in Leichtigkeit zu üben, zu gravierend sind all die Nachrichten und Bilder, die uns seitdem quasi stündlich aus den umkämpften Gebieten erreichen. So manch einer stellt sich die Frage, ob es moralisch überhaupt vertretbar ist, nach ein bisschen Abwechslung und Amüsement zu dürsten und sich dieses auch zu gönnen. Und doch, ohne Leichtigkeit geht es nicht. Das bedeutet übrigens nicht, dass man das Leben auf die leichte Schulter nimmt, im Gegenteil: „Will man Schweres bewältigen, muss man es leicht angehen“, wusste schon Bertolt Brecht. Auf diese Weise lassen sich die Herausforderungen des Alltags einigermaßen gelassen meistern. Klingt fast nach Küchenphilosophie. Dass aber die Umsetzung leider meist nicht ganz so easy ist, hat Thomas D. von den Fantastischen 4 ebenso banal wie wahr auf den Punkt gebracht: „Das Schwierigste ist die Leichtigkeit“, sagt er. Aber Übung macht bekanntlich den Meister … Doch bevor diese Zeilen nun zu ausschweifend werden, wecke ich schnell lieber Ihre Neugier auf das Sommerheft und frage: Wie leicht fällt Ihnen eigentlich das Ordnung halten? Können Sie sich gut von Überflüssigem trennen? Oder haben Sie schonmal hart dafür gearbeitet oder trainiert, um ein Ziel zu erreichen? Ich wünsche Ihnen eine gute Lektüre und trotz allem, was ist, einen wunderbaren Sommer mit der nötigen Leichtigkeit.. Julia Söhngen Fotos: Titel - Tim Wegener; Editorial - Adobe Stock @ arthurdent Gender-Hinweis – Die MAINfeeling-Redaktion ist sich der laufenden Diskussion um die Gendersprache ebenso bewusst wie der Bedeutung des Genderns für viele Menschen. Dennoch verzichten wir außerhalb von Zitaten und Originaltexten auf Gendersprache und benutzen das in journalistischen Texten zurzeit noch gängige generische Maskulinum. Wir zielen damit in erster Linie auf den Lesefluss der Texte. Bei allen Formen – etwa Künstler, Arbeitnehmer etc. – sind an den entsprechenden Textstellen selbstverständlich immer alle Geschlechtergruppen (männlich, weiblich und divers) ohne jede Einschränkung gemeint und angesprochen. IMPRESSUM | VERLAG UND HERAUSGEBER RheinMainMedia GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer: Achim Pflüger, www.rmm.de, Waldstraße 226, 63071 Offenbach GESAMTKOORDINATION Michael Nungässer (verantwortlich für die Anzeigen), Bernd Buchterkirch (verantwortlich für die Produktion) VERANTWORTLICHE REDAK TEURIN Julia Söhngen, media-solutions@rmm.de, Telefon (0 69) 75 01-41 50 REDAK TIONELLE MITARBEIT Arne Bensiek, Sabine Börchers, Constanze Kleis, Stephanie Kreuzer FOTOS Jonas Ratermann, Tim Wegner ART-DIRECTION Dieter Lauer ANZEIGEN RheinMainMedia GmbH, rmm- anzeigen@rmm.de, Telefon (0 69) 75 01-41 79 DRUCK Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH, Kurhessen straße 4 – 6, 64546 Mörfelden-Walldorf HINWEISE MAIN feeling erscheint viermal jährlich. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages. www.magazin-mainfeeling.de Die Herbstausgabe von MAINfeeling erscheint am 25. 9. 2022
Laden...
Laden...
Laden...