Magazine & Beilagen

RheinMainMedia
Aufrufe
vor 6 Monaten

MAINfeeling Sommer 2023

  • Text
  • Volkens
  • Swing
  • Genuss
  • Kunstgeschichte
  • Elan
  • Kunst
  • Schwerdtfeger
  • Rover
  • Kinder
  • Musik
  • Frankfurt
  • Tanzen
Das Lifestyle-Magazin für Rhein-Main

16 ANZEIGE Im zwischen

16 ANZEIGE Im zwischen den thronenden Gipfeln der Berner Alpen gelegenen HUUS Gstaad Hotel kommen Sie zur Ruhe und können in Wohlfühlatmosphäre entspannen. KLASSIK-WELTSTARS UND AKTIV SEIN IN GSTAAD GSTAAD MENUHIN FESTIVAL & ACADEMY UND DAS HUUS GSTAAD HOTEL „Die Welt befindet sich in einem Wandel“, sagt Christoph Müller, Artistic Director von Gstaad Menuhin Festival & Academy. Da müsse man als weltweit renommiertes Klassikfestival auf die Herausforderungen unserer Zeit eingehen – mit starken Themen zum Nachdenken. „Demut“ steht als Motto über der Festivalausgabe 2023 (14. Juli bis 2. September 2023). Im neuen Zyklus „Music for the Planet“ geht es etwa um Demut vor der Natur. Hier will Weltklassegeigerin Patricia Kopatchinskaja mit ungewöhnlichen Formaten aufrütteln. Auch Komponisten als Demuts-Vorbilder kommen zu Gehör, wie Johann Sebastian Bach, dessen h-Moll-Messe am 14. und 15. Juli das Festival eröffnet. Im Fokus der 67. Edition mit Konzerten in stimmungsvollen Kirchen und dem Pianisten Francesco Piemontesi als Artist in Residence stehen auch große Sinfoniekonzerte im Festival-Zelt Gstaad mit dem hauseigenen Gstaad Menuhin Festival & Academy: Hochkarätige musikalische Begegnungen inmitten prächtiger Natur. Gstaad Festival Orchestra. Das Gstaad Menuhin Festival & Academy beschreitet den Weg der Veränderung gemeinsam mit den spannendsten Künstlerinnen und Künstlern unserer Zeit. Etwa mit Sängerin Cecilia Bartoli und Geigerin Bomsori Kim, mit den Geigern Gil Shaham und Daniel Hope, den Pianistinnen und Pianisten Mitsuko Uchida, Maria João Pires, Fazil Say und Bruce Liu. Als Opernproduktion gibt es „Tosca“ mit Sonya Yoncheva, die am 27. August auch im Festspielhaus Baden-Baden zu Gast ist. Das 1957 von Sir Yehudi Menuhin in seiner Wahlheimat gegründete Gstaad Menuhin Festival & Academy zählt heute zu den berühmtesten Musikfestivals weltweit. Zu Klassik-Konzerten von Weltrang gibt es im und um Gstaad herrliche Bergwanderungen und viele kulinarische Höhepunkte. Der Tipp in diesem Umfeld ist das Hotel HUUS als atmosphärisches zweites Zuhause in den Alpen mit All-inclusive- Sommeraktivitäten, die aktive Gäste schätzen. Eingebettet zwischen den Gipfeln der Berner Alpen liegt es an einem sonnenverwöhnten Hügel mit Traumpanorama. Inspiriert von der Umgebung verbindet das im Chalet-Stil eingerichtete Interieur Naturmaterialien mit warmen Farben und modernem Charme zur perfekten Wohlfühlatmosphäre in 136 Gästezimmern. Die Kulinarik im „La Vue“ vereint traditionelle Köstlichkeiten der Alpenregion mit ehrlicher und zeitgenössischer Küche. Und draußen vor dem Fenster lockt die Silhouette der Berge zu Abenteuern in der Natur – und der Welt der Musik. Weitere Informationen: www.gstaadmenuhinfestival.ch www.huusgstaad.com GEWINNSPIEL Wir verlosen zwei Nächte für zwei Personen inklusive Halbpension vom 22. Juli bis 24. Juli 2023 im 4-Sterne-Superior- Chalet-Hotel HUUS Gstaad samt zweier Tickets für das Gstaad Menuhin Festival & Academy am Samstag, 22. Juli 2023, 19.30 Uhr, Kirche Saanen, Orchesterkonzert „Tempora mutantur“ – Francesco Piemontesi III, Francesco Piemontesi – Artist in Residence 2023, Freiburger Barockorchester. Außerdem für Sonntag, 23. Juli 2023, 18 Uhr, Kirche Saanen, Today’s Music Joy & Love, Nemanja Radulović – Menuhin’s Heritage Artist, Ensemble Double Sens. Wenn Sie gewinnen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit dem Kennwort „Gstaad“ an mainfeeling@rmm.de Geben Sie bitte Ihren Namen, Ihre Adresse und Telefonnummer an. Einsendeschluss ist der 30.6.2023 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn ist nicht übertrag- oder auszahlbar. Fotos: HUUS Gstaad Hotel

STORY 17 Von Constanze Kleis und Jonas Ratermann (Fotos) Ohne ihn hätte unsere Autorin nie das Licht der Welt erblickt. Ihre Eltern lernten sich beim Tanzen kennen. Aber Tanz trägt nicht nur als „Balzritual mit Spaßfaktor“ Entscheidendes zum Fortbestand der Menschheit bei. Swing, Tango, Foxtrott, klassisches Ballett, Modern Dance haben enorme gesundheitliche und psychologische Effekte. Sie stärken das Immunsystem – auch das der Stadtgesellschaft wider Vereinzelung und Großstadtstress. Und sie zeigen, dass die nüchterne Bankenstadt noch ganz anders kann: nämlich total losgelöst, sehr beschwingt, enorm beglückt und natürlich immer im Takt. Foto: Privatarchiv Constanze Kleis

Erfolgreich kopiert!