EDITORIAL 3 Liebe Leserinnen und Leser, ...Elan, Schwung, Verve – was für schöne Wörter, die das Gleiche bedeuten. Sie gehen einem gut über die Lippen und wecken positive Assoziationen. Schwungvoll an eine Sache herangehen bedeutet, mit Tatkraft, Begeisterung, mit freudigem Eifer dabei zu sein. Zudem steht Schwung für Antrieb, eine lebhafte Bewegung – „Ich bin gerade so schön in Schwung“. Und ganz nebenbei vermitteln schwungvolle Bewegungen etwas Leichtes, Müheloses. Klar, Elan und Schwung sind flüchtig, nicht dauerhaft und ununterbrochen präsent. Wenn wir ehrlich zu uns selbst sind, kennen wir alle Situationen, in denen gerade ein paar Dinge überhaupt nicht laufen, wie man es selbst gerne hätte. Es schwirren unendlich viele – selbstverständlich immer nur gute – Ideen im Kopf herum, aber zu keiner kann man sich motivieren. Oder es gilt Aufgaben zu erledigen, die man nicht ausstehen kann und daher nicht angehen möchte. Fragen tun sich auf: warum, wieso, wozu? Ja, in diesen Momenten fällt es vielen von uns noch schwerer, sich aufzuraffen. Elan und Schwung sind in solchen Augenblicken ganz weit entfernt. Doch wie man es dreht und wendet, der Gedanke an Schwung, Elan und Verve versprüht Optimismus. Erinnern Sie sich an das gute Gefühl, wie es ist, wenn Sie richtig in Schwung sind oder etwas mit Verve getan haben. Das Befinden verändert sich, wir fühlen uns wohl, es läuft wie von allein, ein richtig erstrebenswerter Zustand für Körper und Geist. Schwung als Zeichen geistiger und körperlicher Vitalität. Geschwungen werden kann vieles (beispielsweise das Tanzbein) und mit Elan kann man sich verschiedensten Aufgaben oder Projekten widmen. In der vorliegenden Ausgabe entdecken Sie Menschen, Themen und Geschichten aus Frankfurt/Rhein-Main, die auf unterschiedlichste Weise mit Schwung in Verbindung stehen. Seien Sie gespannt – ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre Bernd Buchterkirch Titelfoto: ©SusanaBravoSerra; Editorial: Adobe Stock hitdelight Gender-Hinweis – Die MAINfeeling-Redaktion ist sich der laufenden Diskussion um die Gendersprache ebenso bewusst wie der Bedeutung des Genderns für viele Menschen. Dennoch verzichten wir außerhalb von Zitaten und Originaltexten auf Gendersprache und benutzen das in journalistischen Texten zurzeit noch gängige generische Maskulinum. Wir zielen damit in erster Linie auf den Lesefluss der Texte. Bei allen Formen – etwa Künstler, Arbeitnehmer etc. – sind an den entsprechenden Textstellen selbstverständlich immer alle Geschlechtergruppen (männlich, weiblich und divers) ohne jede Einschränkung gemeint und angesprochen. IMPRESSUM | VERLAG UND HERAUSGEBER RheinMainMedia GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer: Achim Pflüger, www.rmm.de, Waldstraße 226, 63071 Offenbach am Main GESAMTKOORDINATION Michael Nungässer (verantw. für die Anzeigen), Bernd Buchterkirch (verantw. für die Produktion) VERANTWORTLICHER REDAKTEUR Bernd Buchterkirch, media-solutions@rmm.de, Tel. (069) 7501-4150 REDAKTIONELLE MITARBEIT Sabine Börchers, Constanze Kleis, Uli Müller-Braun, Christoph Rech, Enrico Sauda, Julia Söhngen FOTOS Jonas Ratermann, Tim Wegner ART-DIRECTION Dieter Lauer ANZEIGEN RheinMainMedia GmbH, rmmanzeigen@rmm.de, Tel. (069) 7501-4179 DRUCK Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH, Kurhessenstraße 4–6, 64546 Mörfelden- Walldorf | HINWEISE MAINfeeling erscheint viermal jährlich. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages. www.magazin-mainfeeling.de Die Herbstausgabe von MAINfeeling erscheint am 24. 9. 2023
ICH HABE SCHON EINE NEUE KÜCHE! SI
Laden...
Laden...
Laden...