Magazine & Beilagen

RheinMainMedia
Aufrufe
vor 6 Monaten

MAINfeeling Sommer 2023

  • Text
  • Volkens
  • Swing
  • Genuss
  • Kunstgeschichte
  • Elan
  • Kunst
  • Schwerdtfeger
  • Rover
  • Kinder
  • Musik
  • Frankfurt
  • Tanzen
Das Lifestyle-Magazin für Rhein-Main

32 PORTRÄT dem er

32 PORTRÄT dem er ebenso unterhaltsam und mit vielen Anekdoten angereichert über die Entstehung großer Werke schreibt. Er habe darin sein imaginäres Museum zusammengestellt, sagt er, „mit Werken, die, wenn man sie sieht, Lust auf Kunst machen“. Und schon ist Jakob Schwerdtfeger wieder auf seiner Mission, den Menschen die Schwellenangst vor dem Museumsbesuch zu nehmen. So schreibt er auch über abstrakte Werke, vor denen viele Betrachter Respekt hätten, weil sie sie womöglich nicht verstehen. „Dabei umgibt uns Abstraktion ständig im Alltag, zum Beispiel in Form des Nike-Logos. Es steht für Dynamik und Energie, und das versteht jeder.“ EIN TINDER-BILD AUS DEM 16. JAHRHUNDERT Bilder aus dem Städel dürfen im Buch ebenfalls nicht fehlen. Unter den Alten Meistern hat sich der Kunsthistoriker dafür eines der kleinsten Werke ausgesucht – „eben weil man sonst eher an ihm vorbeiläuft“. Das „Bildnis des Simon George of Cornwall“ von Hans Holbein dem Jüngeren hat einen Durchmesser von gerade mal 31 Zentimetern. Es zeigt den Landadeligen im Profil mit einer roten Nelke in der Hand. „Es ist ein Brautwerbebildnis, das man früher an potenzielle Heiratskandidatinnen verschickte. Quasi ein Tinder-Bild des 16. Jahrhunderts, das sehr versext ist.“ Denn nicht nur die rote Nelke verrät die erotischen Absichten des Adeligen, an seinem Hut ist eine Brosche zu sehen, die den antiken Mythos von Ledas Vereinigung mit Jupiter in Gestalt eines Schwans zeigt. Man könne an Kunstwerken viel über die jeweilige Zeit, ihre Menschen und deren Kleidung erfahren, sagt der Kunsthistoriker. „Museen sind wie Zeitmaschinen, die anschaulich machen, wie die Menschen damals gelebt haben.“ Das Holbein-Bild ist für ihn zudem ein schönes Beispiel dafür, dass man in jedem Werk spannende Aspekte finden kann. Man müsse nur tief genug graben. Das tut Jakob Schwerdtfeger. Sein Bühnenprogramm „Ein Bild für die Götter“ ist ebenso akribisch recherchiert wie das Buch. Am liebsten begibt er sich dabei auf die Jagd nach den kleinen Anekdoten, die die Werke an der Wand lebendig werden lassen. „Die richtig guten Funfacts findet man oft versteckt in Ausstellungskatalogen“, verrät er. Erst kürzlich ist er bei Recherchen über Salvador Dalí in einem Nebensatz darauf gestoßen, dass dieser das Logo für den Chupa-Chups-Lolli entwickelt hat. „Wenn ich so etwas lese, bin ich sofort angezündet. Das ist Kunst im Alltag. Eine solche Info muss ich dann nur richtig verpacken.“ NEUES SOLOPROGRAMM IN ARBEIT Mit seinem aktuellen Programm steht Jakob Schwerdtfeger am 2. September in Nidda auf der Bühne, es folgen Auftritte im Hamburger, Münchner und Berliner Quatsch Comedy Club und bei den Wühlmäusen in Berlin. Mit einer Show zum Buch gastiert er aber genauso auf kunsthistorischem Terrain: in der Hamburger Kunsthalle oder bei der Museumsnacht in Köln. Ein neues Solo-Programm ist auch schon in Arbeit. Und wie könnte das anders heißen als: Große Kunst.

ANZEIGE 33 RIESENSPASS FÜR DIE GANZE FAMILIE BINDER TURBINENSCHWIMMANLAGEN MACHEN MEER AUS JEDEM POOL die Erstellung eigener Trainingseinheiten und verfügt auch über voreingestellte Übungsprogramme. Ein eigener Pool ist eine tolle Sache. Noch mehr Spaß machen Ausdauerschwimmen, Wassergymnastik und Wellness-Übungen allerdings mit einer Turbinenschwimmanlage von BINDER. Die einzigartige Strömung der Systeme kann jeder im BINDER-Showroom in Frankfurt am Main selbst testen. Wenn man im breiten kraftvollen Volumenstrom der Gegenstromanlagen schwimmt, fühlt es sich an, als wäre man in einem Fluss. Die Strömung trägt den Körper und hält ihn im Gleichgewicht – optimale Voraussetzungen für ein effektives Schwimmtraining. Pool wird deutlich attraktiver Die Turbinenschwimmanlagen schaffen aber nicht nur ideale Voraussetzungen für das Ausdauerschwimmen. Die Strömung lässt sich individuell einstellen, so dass auch andere Wassersportarten ausgeübt werden können. Ob Aquajogging, Wellness-Übungen oder Wassergymnastik – alles ist möglich. Die Strömung erhöht die Effizienz des Trainings, und es macht einfach mehr Spaß. Kinder lieben die Turbinenschwimmanlagen ebenfalls, denn mit ihnen ist das Planschen noch schöner als sonst. wand integriert wird. Für alle, die schon ein Schwimmbecken besitzen, hat BINDER EasyStar im Programm. Diese Variante bietet dieselbe Leistung wie HydroStar und wird einfach über den Beckenrand gehängt und fest mit ihm verschraubt. Sowohl HydroStar als auch EasyStar können in nahezu alle Pooltypen eingebaut werden – sogar in Schwimmteiche! Viele verschiedene Leistungsstufen Seine Turbinenschwimmanlagen fertigt BINDER in verschiedenen Leistungsstufen mit Volumenströmen von 160 m 3 bis 1.200 m 3 pro Stunde. Die Bedienung der Systeme ist sehr komfortabel. Die Strömungsstärke lässt sich sowohl per Piezo-Taster als auch per Fernbedienung oder über die BINDER24-App ganz individuell regulieren. Mit der App kann man darüber hinaus auch separat erhältliche LED-Beleuchtungen für die Turbinenöffnung und den Turbinenschacht steuern. Die App für Smartphone oder Tablet ermöglicht zudem Die Nr. 1 auf dem Markt Nur BINDER fertigt die Original-Turbinenschwimmanlagen: Sie werden aus hochwertigen Materialien ausschließlich in Deutschland produziert. Inzwischen haben andere Hersteller zwar ähnliche Systeme im Programm – diese bieten aber nicht annähernd die Leistung wie HydroStar und EasyStar. Die Gegenstromanlagen von BINDER sind die Nr. 1: Ihre patentierte Turbinentechnologie wurde mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Plus X-Award und dem German Brand Award. Kostenlos testen im BINDER-Showroom Wer die einzigartige Strömung der Turbinenschwimmanlagen selbst testen möchte, hat dazu im BINDER-Showroom in Frankfurt am Main Gelegenheit. Ein Vorführpool lädt dort zum ausgiebigen Probeschwimmen gegen HydroStar und EasyStar ein. Darüber hinaus stehen Mitarbeiter von BINDER für alle Fragen rund um die Turbinenschwimmanlagen zur Verfügung. Der Showroom befindet sich in der Silostraße 59-63 in 65929 Frankfurt a.M. (auf dem Gelände von Immo-Herbst). Unter www.binder24.com/probeschwimmen können Interessenten ihren persönlichen Probeschwimm- Termin schnell und unkompliziert buchen. Fotos: Hersteller Anlagen passen in jedes Becken Die turbinenbetriebenen Gegenstromanlagen von BINDER gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen: HydroStar eignet sich besonders für Poolneubauten, da sie in die Becken-

Erfolgreich kopiert!