ED CARPET AUFTAKT | Die Eröffnungsfeier in der voll besetzten Paulskirche war der Auftakt zum viertägigen Fest zum 175. Geburtstag des ersten gesamtdeutschen Parlaments. Mit dabei u.a. Hessens Ministerpräsident Boris Rhein, Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef. DEMOKRATIE LEBEN | Das Paulskirchenfest erinnerte an die Bedeutung des Jahrestages der Deutschen Nationalversammlung. Die Vielfalt des Programms machte Demokratie für jeden erlebbar. So begeisterte u.a. der Rapper und Singer-Songwriter Max Herre das Publikum auf dem Römerberg. ERHELLEND | Zum Festakt in der Paulskirche, dem Schauplatz des historischen Ereignisses, waren zahlreiche Gäste geladen. Auch dabei die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde. BESUCHERMAGNET | Rund eine Viertelmillion Menschen besuchten das Jubiläum des 175. Jahrestags der ersten Nationalversammlung in der Paulskirche. Als Magnete erwiesen sich u.a. die abendlichen Inszenierungen und die Römerberg-Bühne, auf der namhafte Künstler auftraten, wie beispielsweise die Soul-Sängerin Joy Denalane.
RED CARPET 40 | 41 FILMPREIS | Strahlende Sieger mit Bembel. Beim Lichterfilmfestival ging in der Kategorie bester Regionaler Langfilm der Preis an Julian Vogel, Regisseur von „Einzeltäter Teil 3 – Hanau“, und an Nadine Zacharias, Macherin des Dokumentarfilms „Fitness California – Wie man die Extra Meile geht“. HINGUCKER | Sie sind die Hauptattraktionen des Abends: „Let’s Dance“-Jurorin Motsi Mabuse und ihr Mann Evgenij Voznyuk. Zwei Vollprofis, die bei der „Insider Gold Night“, einer Kundenveranstaltung in der Frankfurter Filiale von Peek & Cloppenburg Düsseldorf an der Zeil, bester Laune sind und zu den Beats, die DJane Maddi Bu ihrem Mischpult entlockt, tanzen. ENTSPANNT | Locker waren Mime Lars Eidinger (rechts) und Regisseur Reiner Holzemer in der Harmonie. Sie zeigten dort den Streifen „Lars Eidinger: Sein oder nicht sein“. Frankfurt war die letzte Station einer langen Kinotour – elf Tage, 16 Städte, 20 Veranstaltungen, ungefähr 15.000 Zuschauer. Erfolgreich kann man sie nennen, diese Kinorundreise. Fotos: Enrico Sauda TRÄNENREICH | Ein bisschen weinen musste der Formel-Eins-Weltmeister Nico Rosberg von 2016 bei der Verleihung des Wertepreises in der Paulskirche. Die Geschichte um den ukrainischen Schwimmer Mischa Romanchuck rührte ihn. Unser Bild zeigt Rosberg mit Lena Schöneborn, Olympiasiegerin im Modernen Fünfkampf.
Laden...
Laden...
Laden...