Magazine & Beilagen

RheinMainMedia
Aufrufe
vor 6 Monaten

MAINfeeling Sommer 2023

  • Text
  • Volkens
  • Swing
  • Genuss
  • Kunstgeschichte
  • Elan
  • Kunst
  • Schwerdtfeger
  • Rover
  • Kinder
  • Musik
  • Frankfurt
  • Tanzen
Das Lifestyle-Magazin für Rhein-Main

ED CARPET KULTURPREIS |

ED CARPET KULTURPREIS | Eine ausgezeichnete Professorin ist jetzt Anne Bohnenkamp-Renken, Chefin des Romantikmuseums. Ministerpräsident Boris Rhein überreichte während einer Feststunde den mit 45.000 Euro dotierten hessischen Kulturpreis. „Kultur ist das Fundament, auf dem eine Gesellschaft steht und baut“, so der Landesvater. SCHON LANGE AUSGEZEICHNET | Sie sind auch Trägerinnen des Kulturpreises: die Fotografin Barbara Klemm (links) und die Bildhauerin E.R. Nele. Beide waren im Arkadensaal des Romantik-Museums mit von der Partie, als Boris Rhein diese Auszeichnung an Professor Anne Bohnenkamp-Renken verlieh. LACHSACK | Die Bürgermedaille gab’s für den Frankfurter Obernarren: Axel Heilmann, Präsident des Großen Rates, erhielt diese Auszeichnung, die ihm von Bürgermeisterin Nagress Eskandari-Grünberg im Kaisersaal überreicht wurde. Wissenswertes Detail: 1968, Heilmanns Geburtsjahr, soll der Lachsack erfunden worden sein – das passt irgendwie. Unser Bild zeigt Axel Heilmann mit seiner Frau Kerstin Cikac. VOR- UND VOR- VORGÄNGER | Die Europäische Zentralbank (EZB) hat Geburtstag. Sie wurde 25 Jahre alt. Und genauso lange residiert das Institut in der Mainmetropole. Christine Lagarde, EZB-Chefin, feierte das groß, lud ungefähr 200 Gäste ein – unter ihnen auch Bundeskanzler Olaf Scholz und Finanzminister Christian Lindner, aber auch ihren Vorgänger Mario Draghi und dessen Vorgänger Jean-Claude Trichet.

RED CARPET 42 | 43 CHIC | „Kleider machen Leute“, so heißt die Initiative von Herrenausstatter Stephan Görner, PR-Mann Sven Müller und Fotograf Manuel Dorn. Sie setzen Menschen in Szene und machen sie chic, die sonst nicht im Fokus der Aufmerksamkeit stehen. Einmal im Jahr feiern sie sie und sich selbst und laden dazu Prominente ein, die sie auch chic machen. Für den guten Zweck. Seitdem sie das tun, kamen mehr als 200.000 Euro zusammen. ADIEU | Stiller Abschied vom Fritz-Rémond-Theater am Zoo. Im Traditionshaus, das Professor Claus Helmer vor 28 Jahren vor der Pleite rettete, fiel der letzte Vorhang. 364 Menschen wollten dabei sein und adieu sagen. Auch Helmer. Der sprach aber aus gesundheitlichen Gründen nicht. Ein Lebewohl vor vollem Haus. LOYAL | Um die besondere Beziehung, die zwischen der Jahrhunderthalle und Gerd Knebel und Henni Nachtsheim, also dem Comedyduo „Badesalz“ besteht, zu würdigen, erhielten die beiden den Loyalty-Award. Überreicht wurde die Trophäe, die zwei Figuren zeigt, die sich umarmen und über denen ein Herz schwebt, von Geschäftsführer Moritz Jaeschke und Kommunikationschefin Ellen Giersberg. TANZ UND GESANG | Zum zweiten Mal nach 2019 ging in der Mainmetropole die Jewrovision über die Bühne. Der Name verrät es bereits, die Nähe zum Eurovision Song Contest ist gewollt. Jewrovision ist der größte Tanz- und Gesangswettbewerb für jüdische Kinder und Jugendliche in ganz Europa. Aus ganz Deutschland waren in der Festhalle mehr als 1.000 Teilnehmer dabei, sie traten in 13 Teams an und stellten sich dem Verdikt der prominent besetzten Jury, die mit dem Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster (Vierter von rechts), posiert. Fotos: Enrico Sauda

Erfolgreich kopiert!