MUSIK KALENDER Heinerfestkonzert DA, Staatstheater, 1.7., 19.30 Uhr Am Heinerfest-Samstag spielt das Staatsorchester Darmstadt unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt herrliche Musik aus Opern- und Konzertliteratur, u.a. von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Eric Coates, Henry Mancini, George Gershwin und Lalo Schifrin. Für einen tanzbaren musikalischen Ausklang sorgt das Soundkitchen-Orkestra. Iron Maiden F, Festhalle, 29.7., 19 Uhr Iron Maiden kehren im Rahmen ihrer brandneuen „The Future Past Tour“ zurück nach Deutschland! Fans dürfen sich auf Klassiker und Songs aus ihrem aktuellen Album Senjutsu, die teilweise bisher noch nie live gespielt wurden, freuen. Darüber hinaus bringt die Band ihr Kultalbum Somewhere in Time aus dem Jahr 1986 zurück auf die Bühne. Ola Onabulé Geisenheim-Johannisberg, Schloss Johannisberg, 2.7., 11 Uhr Mit Ola Onabulé und einem gemischten Programm aus Soul-, Jazz- und Popstücken geht’s für die hr-Bigband zum Rheingau Musik Festival. Der britischnigerianische Sänger steht den Soul- und Jazzgrößen der 1960er- und -1970er- Jahren in nichts nach und kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken. Für das Musikfestival hat Onabulé eigene Songs im Gepäck Die ersten Menschen F, Oper, 2.7., 18 Uhr (Premiere) Rudi Stephan vollendete seine Oper „Die ersten Menschen“ 1914. Die Uraufführung fand jedoch erst 1920 in Frankfurt statt; fünf Jahre zuvor war der Komponist als Soldat gefallen. Die ersten Menschen sind aus dem Paradies vertrieben worden. Sie suchen ihren Weg in einer neuen Welt, in der sie von nun an leben müssen. Mit dieser Produktion beschließt Sebastian Weigle seine Amtszeit als Generalmusikdirektor der Oper. Niedeckens BAP HU, Amphitheater, 18.8., 19 Uhr „Die Sommernachts Open Airs sind die Sahnehäubchen auf jeder BAP-Tour!” sagt Wolfgang Niedecken und jeder, der in den vergangenen vier Jahrzehnten eins davon miterlebt hat, weiß, was er meint. Niedeckens BAP ist sich seit über 40 Jahren treu geblieben. Mit einem riesigen Repertoire an unverwechselbaren Songs und Geschichten. Ein Sommernachtskonzert F, Papageno Musiktheater, 8.7., 19.30 Uhr An diesem Abend erwarten die Zuschauer viele musikalische Kostbarkeiten. Das abwechslungsreiche Konzertprogramm beinhaltet neben Arien, Duetten und Liedern, die schönsten Melodien aus Opern, Operetten und Musicals – passend zu einer warmen Sommernacht, in der man sich auf wunderschöne Stimmen freuen darf. David Garrett Trio WI, Kurhaus Open Air, 6.8., 19 Uhr Crossover-Konzerte gehören zum Markenzeichen von Stargeiger David Garrett. Für seinen Besuch im Kurpark Wiesbaden bringt David Garrett Highlights seines neuesten Albums „ICONIC“ mit. Mit dabei: glanzvolle Miniaturen und Werke aus Barock, Klassik und Romantik, die in einzigartigen Arrangements für Violine, Gitarre und Kontrabass erklingen. Europa Open Air F, Weseler Werft, 31.8., 20 Uhr Zu Saison-Beginn lädt das hr-Sinfonieorchester mit der Europäischen Zentralbank wieder zum Open Air. In der außergewöhnlichen Atmosphäre am Mainufer erwarten Sie mit Chefdirigent Alain Altinoglu erneut Musik und ein sommerlicher Konzertabend. Am frühen Abend bereits sorgt die hr-Bigband wieder für die ersten musikalischen Highlights und gute Stimmung am Main Fotos: Steve Read, Kirsten Bucher, Sven-Sebastian Sajak, Tina Niedecken
KALENDER 48 | 49 Fotos: Brüder Grimm Festspiele Hanau, Eugen Sommer, visitfrankfurt Holger Ullmann (2) Grüne Soße Festspiele F, Roßmarkt, bis 15.7. Comedy, Rock und Pop, Oper, Poetry Slam, Zauberei und vieles mehr wechseln sich auf der Bühne des beliebten Festivals ab. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist übrigens frei – es geht aber ein Hut herum, in den die Gäste Geld werfen, wenn sie können. Auf dem Festspiele-Markt gibt es regionale und internationale Köstlichkeiten rund um die Grüne Soße. Apfelweinfestival F, Roßmarkt, 11. bis 20.8. In Hessen ist der Apfelwein seit Jahrhunderten ein gern getrunkenes Volksgetränk. Viele trinken ihn pur, doch genießt man ihn auch unterschiedlichst gespritzt. Bei der beliebten Veranstaltung zeigen die Keltereien die schier unendliche Vielfalt des Ebbelwei. Dazu gibt’s ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, für die richtige Grundlage sorgen Frankfurter Spezialitäten. Brüder Grimm Festspiele HU, Amphitheater, bis 30.7. Das Live-Theater-Erlebnis lockt jedes Jahr Zehntausende Märchenfans aller Altersgruppen in die Geburtsstadt der Gebrüder Grimm. Dieses Jahr stehen unter anderem „Hans im Glück“, „Hase und Igel“, „Aschenputtel“ sowie „Tartuffe“ auf dem Programm. Burgfestspiele Bad Vilbel, bis 10.9., www.kultur-bad-vilbel.de Die mittelalterliche Wasserburg lockt seit 1987 mit einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Theaterspielplan mit Schauspiel- und Musicalstücken. Besondere Bedeutung kommt dem Theater für Kinder zu, das wichtiger Bestandteil des Spielplans ist. Ergänzt wird das vielgestaltige Theaterprogramm durch zahlreiche Gastspiele. Museumsuferfest F, Mainufer, 25.8. bis 27.8. Frankfurt feiert auf beiden Seiten des Mains seine Kultur- und Flusslandschaft. Kunst, Kultur, Musik und Gastronomie verschmelzen für drei Tage zu einem großen und spektakulären Fest. Mit außergewöhnlichen Programmangeboten der Museen, zahlreichen Bühnenproduktionen und Inszenierungen ist das Museumsuferfest eines der ganz großen europäischen Kulturfestivals. Höchster Designparcours F, Höchster Innenstadt, 1.7., 13 bis 20 Uhr und So 2.7., 13 bis 19 Uhr Seit 2012 kommen regionale Designer, Künstler, Fotografen und andere Kreative regelmäßig nach Frankfurt- Höchst, um in leerstehenden oder sonst nicht zugänglichen Räumlichkeiten ihre Produkte zu präsentieren. Hinzu kommen die Aktivitäten von Kreativen, die fest in Höchst ansässig sind. So ergibt sich ein Parcours kreuz und quer durch die Höchster Innenstadt. Sommernachtsfest MTK, Bad Soden am Taunus, 19.8., ab 14 Uhr Im August steht Bad Soden wieder im Zeichen des Sommernachtsfests. Rund 150 Stände bieten den Besuchern ein breites Spektrum an Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten. Zahlreiche Bands sorgen für musikalische Unterhaltung und lassen die Herzen der Besucher höher schlagen. Die Jüngsten freuen sich über ein umfangreiches Spieleprogramm. Highlight ist das Feuerwerk. Laternenfest HTK, Bad Homburg, 1. bis 4.9. Von der Louisenstraße über die Ritter-von-Marx-Brücke bis hin zum Rummelplatz am Heuchelbach reihen sich beim Laternenfest Buden, Weinund Biergärten und Karussells aneinander. In der Innenstadt, auf der Weed in der Altstadt, vor dem Schloss und unter Brückenbögen spielen Bands. Ruhig und romantisch wird’s, wenn man in einem der Hinterhöfe der Altstadt einkehrt. VERANSTALTUNGEN KALENDER
Laden...
Laden...
Laden...