Aufrufe
vor 9 Monaten

MAINfeeling Sommer 2024

  • Text
  • Fritz albert
  • Jutta pauli
  • Dirk pörschmann
  • Elisabeth maaß
  • Oliver kornhoff
  • Adria
  • Philipe havlik
  • Anne hashagen
  • Prominenz
  • Story
  • Lebensart
  • Porträt
  • Fern
  • Nah
  • Weltreise
  • Restaurants
  • Frankfurt
  • Museen
  • Mainfeeling
Das Lifestyle-Magazin für Rhein-Main

22 STORY RASHCOOK

22 STORY RASHCOOK FALAFEL jedem Fall den Frankfurter Einschlag aus veganer Grüner Soße auf Kichererbsen-Basis. Diese hatte Belhabib im Jahr 2022 auf Anfrage für das Grüne-Soße-Festival kreiert. Damals war er auf Streetfood-Festivals unterwegs gewesen und für das Grüne-Soße-Festival gebeten worden, die sieben Kräuter in ein marokkanisches Gericht zu integrieren. „Wir haben es anfangs mit ganzen Kräutern versucht, dann als Dressing, aber beides fanden wir nicht so toll“, erzählt der Rashcook-Betreiber, der damals noch im Europaviertel das marokkanische „rashcook table“ betrieb und schon dort für seine Crossover-Küche beliebt war. Schließlich erfand er die erste vegane Grüne Soße. „Sie kam beim Festival so gut an, dass ich gesagt habe, wir müssen uns einen kleinen Laden suchen.“ Kaum war die Idee geboren, ging es los: Es habe keine 24 Stunden gedauert, da hatte er die Location auf der Berger Straße gefunden. Im Oktober ging der Imbiss im markanten holzgetäfelten Haus mit der bodentiefen Fensterfront und ein paar Plätzen auf der Straße an den Start. RACHID BELHABIB KREIERT FALAFEL MIT GANZ BESONDERER FRANKFURTER NOTE Von Streetfood-Festivals zum Ladenbetreiber: Vier Gerichte serviert „Rashcook Falafel“, allesamt begeistern. Demnächst können sich Gäste auf einen zweiten Laden freuen. Rachid Belhabib ist ein Frankfurter Bub mit marokkanischen Wurzeln. In seinem Imbiss „Rashcook Falafel“ auf der Berger Straße 157 hat der Koch, der nach seiner Ausbildung in unterschiedlichen Restaurants und Hotels tätig war, beide Welten zusammengebracht. Sein Falafel-Sandwich serviert er dort im Fladenbrot. Zu den krossen Falafel mit feiner Zimtnote gesellen sich darin cremiger Zitronen-Hummus, Chinakohl, Tomaten, Minze, Koriander, Petersilie, eingelegte Gurken, Sesam und säuerliche Berberitzen, die eigentlich aus der iranischen Küche stammen. Wer möchte, kann das Sandwich mit gebackener Aubergine ergänzen. Obendrauf gibt es in Gerade mal vier Gerichte serviert er dort, darunter ein Dessert mit Namen Malabi, ein süßes traditionell levantinisches Gericht, das bei ihm veganen Kokospudding mit Pistazien und Rosenwasser kombiniert. Die Falafel- Sandwiches produziert sein Team in Spitzenzeiten aber im Akkord. Von Anfang an herrschte in dem kleinen Imbiss Hochbetrieb. Kein Wunder, dass Rachid Belhabib ans Expandieren denkt. „Wir werden demnächst einen zweiten Store eröffnen“, verrät er. Zum Standort nur soviel: „Die Leute im Europaviertel waren sehr traurig, als wir weggegangen sind. Wir werden dorthin zurückkehren.“ https://rashcook.de

ANZEIGE 23 Hoch oben, an einem sonnigen Hang bei Lam gelegen, blühen im Hotel Sonnenhof Seele und Körper auf, während der Blick über Täler, Wald und Berge schweift. ELEMENTAR INSPIRIERT DAS 4-STERNE-SUPERIOR HOTEL SONNENHOF IM BAYERISCHEN WALD/LAMER WINKEL Wann macht eine Auszeit wirklich Sinn? Wenn sie uns in Balance bringt und fit macht für den Alltag. So ist der 4-Sterne-Superior Sonnenhof nicht nur deshalb als Krafttankstelle bekannt, weil die Natur im „Lamer Winkel“ in ihrer ursprünglichen Schönheit mit Blick auf die acht Tausender des Bayerischen Waldes eine Wohltat ist für alle Sinne. Jeder Urlaub steht hier im Zeichen der 5 Elemente: Erde, Feuer, Holz, Metall und Wasser repräsentieren die Grundprinzipien des Lebens und stehen symbolisch für verschiedene Aspekte der Natur und des Menschen. Bringen wir diese Elemente in eine harmonische Balance, können wir die eigene Energie stärken und sind stressigen Zeiten besser gewachsen. Auf dieses Ziel sind alle Anwendungen im Top-Spa des Sonnenhofs ausgerichtet: Das Wissen über die 5 Elemente vermittelt sich dabei intuitiv als Inspiration über Treatments oder intensiv in Retreats. Der extrem weitläufige, top-moderne Wellnessbau auf zwei Etagen unterstützt dabei – gemeinsam mit riesigen Wasser- und Saunawelten inklusive freischwebendem Infinity-Pool und „Naturkino“ im Bayerischen Wald. Wer hier seine 5 Sinne aktivieren will, findet oberhalb des Hauses im großen Garten duftende Augenweiden wie eine Wildblumenwiese, kann sich aber auch für einen Plausch auf eine der kommunikativen Holzbänke setzen oder einfach nur dem morgendlichen Vogelkonzert lauschen. Im Naschgarten gilt es, Himbeeren, Blaubeeren, Stachelbeeren und die Früchte von 30 Obstbäumen zu erschmecken. Die 5 Elemente sind aber auch beim Mountainbiken und Wandern zu erleben, wenn die Sonnenhof-Wanderführer als kenntnisreiche Natur- Guides zu versteckten Lieblingsplätzen führen. Rund ums Haus lädt ein eigener 9-Loch-Golfplatz (mit Golfschule!) dazu ein, den Schläger zu schwingen. Selbst Tennis- und Fitnessfans kommen auf ihre Kosten – und Yoga wie Qi Gong sorgen für elementaren Ausgleich. Fehlen nur noch die 5 Geschmacksrichtungen? Sie dürfen in Katja Burgwinkels Kulinarik entdeckt werden: Die Kulinarik kredenzt gerne Regionales in kreativ-phantasievollen Kombinationen – was nicht zuletzt das Essen im Sonnenhof zu einem elementaren Erlebnis macht. Mehr Informationen: www.sonnenhof-lam.de GEWINNSPIEL Wir verlosen zwei Nächte für zwei Personen im Doppelzimmer inkl. Halbpension und freier Nutzung des Wellnessbereichs im 4-Sterne-Superior Hotel Sonnenhof. Fotos: Hotel Sonnenhof Lam Die 5 Elemente sind auch in der Natur des Lamer Winkels im Bayerischen Wald beim Wandern zu entdecken. Die Entspannungsbereiche des Hotel Sonnenhof entführen die Gäste in Wohlfühlwelten. Wenn Sie gewinnen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit dem Kennwort „Sonnenhof“ an mainfeeling@rmm.de Geben Sie bitte Ihren Namen, Ihre Adresse und Telefonnummer an. Einsendeschluss ist der 20.7.2024 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn ist nicht übertrag- oder auszahlbar.

Magazine & Beilagen