Aufrufe
vor 9 Monaten

MAINfeeling Sommer 2024

  • Text
  • Fritz albert
  • Jutta pauli
  • Dirk pörschmann
  • Elisabeth maaß
  • Oliver kornhoff
  • Adria
  • Philipe havlik
  • Anne hashagen
  • Prominenz
  • Story
  • Lebensart
  • Porträt
  • Fern
  • Nah
  • Weltreise
  • Restaurants
  • Frankfurt
  • Museen
  • Mainfeeling
Das Lifestyle-Magazin für Rhein-Main

LESENSWERT SOMMERZEIT

LESENSWERT SOMMERZEIT IST URLAUBSZEIT. FÜR VIELE GLEICHBEDEUTEND MIT AUSGIEBIGER LESEZEIT – DABEI GEHT LESEN DOCH EIGENTLICH IMMER. INTERESSANTE NEUERSCHEINUNGEN – NICHT NUR ALS URLAUBSLEKTÜRE. Geparkt von Susanne Fröhlich Susanne Fröhlich ist eine der bekanntesten Autorinnen Deutschlands. In ihrem neuesten Roman erzählt sie gewohnt humorvoll von Monika, nicht mehr ganz jung und frisch verliebt in einen solventen Mann, der sie ganz generös finanziert und ihr als Kirsche auf der Sahnehaube auch noch seine Finca auf Mallorca überlässt. Einzige Voraussetzung: Sie bricht sämtliche Zelte zuhause ab, inklusive Job, und ist nur noch für ihn da, wenn er wochenends einfliegt. Klingt nach Hauptgewinn in der Lebenslotterie. Aber Obacht, irgendwas ist ja immer. Und so flattert nach vier Wochen Funkstille dann auch ein Anwaltsbrief bei ihr ein, in dem ihr erklärt wird, dass sie asap das Anwesen zu räumen habe. Die Vertreibung aus dem Paradies? Vielleicht vorübergehend. Droemer Knaur, 304 Seiten, 20 Euro, ISBN: 978-3426447093 Nach den Fähren von Thea Mengeler Eine Parabel über Übertourismus, private und gesellschaftliche Abhängigkeiten und die daraus resultierenden Machtverhältnisse. Als auf einer einst beliebten Ferieninsel plötzlich die Fähren ausbleiben und damit auch die Touristen, kommt das Leben dort fast zum Erliegen. Die meisten Bewohner verlassen die Heimat und die, die bleiben, müssen sich erst einmal sortieren. Was soll nun werden? Plötzlich taucht Ada auf. Mit ihren Fragen sorgt die Kleine dafür, dass die Figuren sich und ihre bisherigen Rollen neu denken, neue Netzwerke spinnen und wieder handlungsfähig werden. Wallstein Verlag, 175 Seiten, 20 Euro, ISBN: 9783835355859 Zugemüllt von Oliver Schlaudt Deutschlandreisen haben hierzulande in der Literatur Tradition – in diesem Fall ist sie müllphilosophischer Art. Hierfür hat sich der Autor auf die Suche nach Wahrzeichen unserer Müllkultur begeben – unter anderem die weltweit größte Untertagedeponie für gefährliche Abfälle im hessischen Heringen, eine Tierkadaververwertungsanlage im schönen Moseltal, die BASF-Sondermülldeponie auf einer künstlichen Rheininsel oder auch die Biowurmkiste in der heimischen Küche. Augenöffnende Erkenntnis: Obwohl wir uns die größte Mühe geben, unseren Müll aus dem Sichtfeld zu verbannen, ist er allgegenwärtig und wir müssen ihn bewahren. Und zwar nicht, weil er so schön wäre, sondern so lebensbedrohlich … C.H. Beck Verlag, 364 Seiten, 22 Euro, ISBN: 9783406814648 22 Bahnen von Caroline Wahl Tilda lebt ein Leben zwischen Verantwortung und Freiheit. Sie ist Mathe-Studentin und hat eine jüngere Schwester, Ida, um die sie sich kümmert – die Mutter ist Alkoholikerin. Halt gibt ihr ihr Schwimmritual: 22 Bahnen. Dann erhält sie ein unerwartetes Angebot ihres Professors, der ihre eine Promotionsstelle in Berlin anbietet, was für eine Aussicht! Aber was wird aus Ida? Und plötzlich taucht da noch Viktor auf, der Bruder eines tödlich verunfallten Freundes. Die Geschichte einer Selbstermächtigung, vom Suchen und Finden des eigenen Wegs und eine Liebesgeschichte an das Leben. Dumont, 208 Seiten, 22 Euro, ISBN: 978-3-8321-6803-2 Fotos: Verlage

LESENSWERT 44 | 45 Bannmeilen von Anne Weber Ein alter deutscher Begriff für das französische Wort „Banlieue“ ist Bannmeile und markiert eine soziale Grenze. Warum hat sie nach all den Jahren diese Grenze nie überschritten, fragt sich die Autorin, die über drei Jahrzehnte in Paris lebt. Fortan unternimmt sie „Streifzüge“, so der Untertitel des Buchs, durch das Département 93. Teils essayistisch angelegt, kommt sie mit ihrem Begleiter, dem algerischstämmigen Fotografen Thierry, ins Gespräch, der hier aufgewachsen ist und noch immer lebt, ebenso wie mit Bewohnern. Beobachtend, reflektiert, fiktiv, real und äußerst feinfühlig zeichnet Weber die Lebensumstände in den sozialen Brennpunkten und stellt die Frage nach dem Miteinander, wenn das Andere mitten unter uns jedoch unvertraut ist. Eine Einladung zum Hinschauen und Nachdenken. Matthes & Seitz, 301 Seiten, 25 Euro, ISBN: 978-3-7518-0955-9 Altern von Elke Heidenreich Alle wollen alt werden, aber niemand will es sein. Ist das nicht absurd? Dieser Frage geht die streitbare Autorin und Literaturkritikerin Elke Heidenreich in ihrem Essay nach. Sie denkt über ihr eigenes Leben nach, schreibt persönlich und ehrlich – von den Herausforderungen, aber auch den Vorteilen, und dass sie auch im 81. Lebensjahr keine „nette Alte“ sein möchte. Vielmehr nimmt sie das Alter als etwas „Unvermeidliches“ an. Wissenschaftliche Analysen findet man in dem Band nicht und auch keine Fitness- oder Beautytipps. Dafür aber jede Menge Zitate von Schriftstellern und Philosophen, die sich in allen Epochen Gedanken zum Altern gemacht haben – wenig altersmilde, dafür wahrhaftig. Hanser Berlin, 112 Seiten, 20 Euro, ISBN: 978-3-446-27964-3 21.07. bis 15.09. 2024 21.7.24 27.7.24 31.8.24 15.9.24 Das Konzertereignis im Vogelsberg …einfach erstklassig! Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Nieder-Moos · 36399 Nieder-Moos · Mittelgasse 5 03.8.24 Spass mit Brass: Powerplay mit Blechbläsern und Rhythm Combination 11.8.24 Bezaubernd glockenheller Sopran und virtuoser Orgelprofessor. Mit neuem Programm! 18.8.24 23.8.24 THE QUEEN’S SIX A-cappella-Ensemble | Im Auftrag Seiner Majestät: Royale Klangpracht ausWindsor Castle CELLISSIMO Cello Weltmeister Wen-Sinn Yang MICHAELIS CONSORT + MICHAEL RIEDEL Trompetenspektakel und Orgelmeister PROF. EDGAR KRAPP + KATJA STUBER CHRISTIAN BENNING PERCUSSION GROUP BEAThoven Reloaded | Rein percussiv: Moderne Schlagzeugliteratur und Werke namhafter Komponisten ARCIS SAXOPHON QUARTETT + M. EISENBERG „Johann Sebastian Bach: 48“ | Einzigartige Werke für Orgel und Saxophon Quartett BRASS BAND BERLIN mit seiner Meisterklasse & Frank Hoffmann (Orgel) Spass mit Brass: Powerplay mit Blechbläsern und Rhythm Combination PHILHARMONIA FRANKFURT + Ein Abend der Filmmusik – Oscar® Gewinner in Nieder-Moos RENÉ GIESSEN NIDIA PALACIOS Tickets online mit: Weitere Infos zu den Konzerten undTickets: www.nieder-mooser-konzertsommer.de

Magazine & Beilagen