ED CARPET GEBURTSTAG | Patenschaften sammeln im Palmengarten Gesellschaftshaus zugunsten der Initiative „Basketball macht Schule“ der Skyliners. Das machten die Moderatoren Julia Nestle und Claudio Montanini (links) so gut, dass sie ein Rekordergebnis erreichten. Da hatte Gunnar Wöbke, Chef der Korbleger, gleich doppelt Grund zur Freude, denn an diesem Abend hatte er auch Geburtstag. WELTPREMIERE | Die feierte der Film „Max und die wilde Sieben – Die Geisteroma“ im Eldorado an der Schäfergasse mit Uschi Glas in der Hauptrolle. Mit dabei die beiden Hauptdarsteller, Lucas Herzog, der aus Frankfurt kommt, und Klara Nölle. CHIC, CHIC, CHIC | In der Nobelherberge Sofitel an der Alten Oper stieg wieder die Fashion Lounge, die die Macherin Sevinc Yerli erneut auf die Beine gestellt hat. Mehr als 70 Designer präsentierten sich und ihre Mode im Schnelldurchlauf an gut eineinhalb Tagen. ABSCHIED | Der scheidende US-Generalkonsul Norman Thatcher Scharpf (links) hat ein letztes Mal Frankfurts OB Mike Josef in dessen Dienstzimmer im Römer besucht. Thatcher Scharpf, der seit August 2021 dem US-Generalkonsulat in Eckenheim vorsteht, verlässt Frankfurt im Spätsommer Richtung Brüssel. Mit über 1.000 Mitarbeitenden ist das Generalkonsulat in Frankfurt die größte Auslandsvertretung der USA weltweit. Foto: Salome Roessler
RED CARPET 48 | 49 KOCHEN | Adel Tawil und Johann Lafer kochen für den guten Zweck. Und zwar im Best Western an der Friedberger Warte. Dort kamen ungefähr 180 Gäste zusammen, um es sich gut gehen zu lassen und Gutes zu tun. Und zwar bei der Benefizküchenparty zugunsten der ZNS-Hannelore Kohl Stiftung, die hirnverletzten Unfallopfern und deren Angehörigen hilft. MUSIK | Nachdem er in der Harmonie seinen neuesten Film „Sterben“ präsentiert hatte, düste Schauspieler Lars Eidinger ins „Fortuna irgendwo“, legte auf und brachte den ausverkauften Laden zum Kochen. Löste sich mit DJ Hell ab, wurde von seinen Fans angehimmelt und trug ein weißes T-Shirt mit dem Schriftzug „Anti Disco“. Das nennt man wohl Understatement. AUSSTELLUNG | Sängerin Sabrina Setlur besucht die Schau „Milestones of Hiphop“ im Momem, dem Museum für moderne elektronische Musik. Pino Caruso, einer der Kuratoren, führt die bekannte Musikerin durch die Schau. FESTIVAL | Eröffnungsabend des Lichter Filmfestes im Central Arts an der Eschersheimer Landstraße mit von links Festivalmacherin Johanna Süß, Narges Kalhor, Regisseurin des Eröffnungsfilms, der im Cinestar Metropolis lief, und Festivalmacher Gregor Maria Schubert. Fotos: Enrico Sauda
Laden...
Laden...