8 MAINgolf – Frühjahr 2022 „GEWALTIGES POTENZIAL“ Interview mit HGV-Präsident Christofer Hattemer über sein Amt, die Reize der Golfregion und eine neue Kooperation mit dem Umweltministerium Von Arne Bensiek (Interview und Foto) Christofer Hattemer (64) ist gebürtiger Frankfurter, verheiratet, hat zwei Kinder und arbeitet als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Neben seiner Leidenschaft für Golf begeistert sich der Präsident des Golf-Club Hanau-Wilhelmsbad für klassische Musik und moderne Literatur. err Hattemer, Sie sind als Präsident des Hessischen Golfverbandes (HGV) frisch im Amt. Was können Sie in Ihrer Funktion ändern und was müssen Sie ändern? Christofer Hattemer: Zunächst einmal möchte ich betonen, dass ich von Dr. Gutmann Habig ein gut bestelltes Haus übernehme. Dennoch möchte ich gerne eigene Akzente setzen. Mir liegt es besonders am Herzen, einerseits den Austausch zu unseren Mitgliedern – Betreibergesellschaften wie Vereinen – zu stärken. Andererseits können aktuelle Themen unter den Clubs durch die Moderation unseres Verbandes intensiver ausgetauscht werden. Mitgliedergewinnung und Golf & Natur sind zwei gute Beispiele, die auch unter diesen unterschiedlichen Geschäftsmodellen diskutiert werden könnten. Verkennt das nicht die Konkurrenz, in der sowohl Betreibergesellschaften als auch Clubs zueinander stehen? Hattemer: Ich sehe da trotz des Wettbewerbs um Mitglieder, Greenfeespieler und Firmenturniere eine Bereitschaft zum kollegialen Austausch. Wir wissen doch, dass in Deutschland die Zahl der Golfinteressierten, die noch kein Golf spielen, die Zahl der registrierten Clubmitglieder übersteigt. Golf hat also noch ein gewaltiges Potenzial. Welche Stärken können Sie in Ihr neues Amt einbringen? Hattemer: Wenn Sie meine Freunde fragen würden, worin meine Stärken liegen, dann würden diese vor allem die Kommunikation und den Ausgleich unterschiedlicher Interessen hervorheben. Diese Eigenschaften waren in der Krise besonders gefordert. Ich hoffe daher sehr, dass sich die Notwendigkeit insoweit etwas reduziert und ich mich wieder mehr um die sportlichen Veranstaltungen kümmern kann. Denn ich liebe unseren Sport. Was sind für Sie die Reize der Golfregion Rhein-Main? Hattemer: Die Vielseitigkeit unserer Golfanlagen ist beeindruckend. Hessen ist mit dem Old Course in Bad Homburg und dem Wiesbadener Golf Club die Keimzelle des Golfspiels in Deutschland. In diesem Umfeld haben sich herausragende Golferinnen und Golfer entwickeln können wie etwa Laura Fünfstück, Helen Kreuzer, Paula Kirner, und bei den Herren Christian Bräunig, Lukas Buller und Tim Mayer. Der HGV kooperiert neuerdings mit dem Landesumweltministerium. Was versprechen Sie sich davon? Hattemer: Wir wollen mit dem Programm „Lebensraum Golfplatz“ den wertvollen Beitrag von Golfanlagen für die Artenvielfalt sichtbarer machen. Dafür stehen wir im engen Austausch mit dem Ministerium und den Umweltverbänden. Im HGV haben wir einen Umweltausschuss gegründet, dessen Mitglieder die teilnehmende Clubs unterstützen und beraten. Aktuell sind es 23, aber die Zahl wächst ständig. Wie zuversichtlich sind Sie, dass der Zulauf, den Golf in der Corona-Pandemie erlebt, kein Strohfeuer ist? Hattemer: Sport an der frischen Luft hat gerade in Coronazeiten ungemein Zuspruch erhalten. Davon profitierte besonders auch der Golfsport. Diese Sonderkonjunktur wird sicher wieder auf ein normales Maß zurückgehen. Gleichwohl hoffe ich, dass wir auch in Zukunft weiterhin von Zuwachsraten ausgehen können. Was ich dazu beitragen kann, will ich gerne tun. Was raten Sie jemandem, der morgen mit dem Golfspielen anfangen möchte? Hattemer: Einfach im Golfclub anrufen. Ich kenne viele Manager und Managerinnen, die mit großer Leidenschaft für Interessierte alle Hebel in Bewegung setzen. Schnupperkurse vor Ort bieten schnell Kontakt zu Gleichgesinnten.
making places greener usm.com USM live erleben – besuchen Sie unseren Store auf der Hanauer: smow F GmbH | Hanauer Landstraße 140 | 60314 Frankfurt am Main | Fon 069 850923-0 Fax 069 850923-33 | frankfurt@smow.de | smow.de/frankfurt | Montag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr Samstag: 10 bis 16 Uhr | Parkmöglichkeiten: Öffentliche Tiefgarage Motel One
Laden...
Laden...
Laden...