10 MAINgolf – Frühjahr 2023 ANZEIGE Royal Homburger Golf Club 1899 e.V. Mehr als Deutschlands ältester Golfplatz Fotos: RHGC Das 18. Loch auf dem New Course mit dem modernen Clubhaus Der Old Course im Kurpark mit Clubhaus im historischen Stil. Auf dem historischen und geschichtsträchtigen „Old Course“ im Kurpark wurden die ersten Golfbälle schon 1889 gespielt. Der kleine, aber feine Platz ist mit seinen sechs Par-3- Löchern ein ideales Trainingsareal für das kurze Spiel. Der zweite Platz des Clubs, der 18-Loch „New Course“, liegt an den Taunushöhen am Stadtrand von Bad Homburg. Durch sein anspruchsvolles Layout bietet er für jede Spielstärke eine sportliche Herausforderung. Auf den herrlich gelegenen Sonnenterrassen beider Clubhäuser wird man jeweils von ansprechender Gastronomie verwöhnt. Trainieren mit TrackMan: Ein Erlebnis mit Ergebnis Die Royal Homburger Golf Academy steht allen Golfern im Rhein-Main-Gebiet offen. Dank des einzigartigen TrackMan-Systems der modernen Driving Range kann hier jeder Golfer jedes Spielniveaus sein individuelles Spiel effizient verbessern. Jedes Training wird zu einem besonderen Erlebnis – unabhängig vom Wetter. Zur Verfügung stehen 17 offene Driving-Range- Abschläge, 6 überdachte Virtual-Golf- Boxen und eine Trackman-Halle. Familie und Jugend Wir fördern die Jugend und sind stolz darauf, über 100 Jugendliche regelmäßig trainieren und oft auch die ganze Familie zu unseren Clubmitgliedern zählen zu können. Unser Ziel ist es, das Training immer weiter auszubauen und auf die verschiedenen Bedürfnisse der Kinder und deren Familien anzupassen. Sprechen Sie uns an. Sport und Mannschaften Der RHGC bietet abwechslungsreiche Turniere an, die fast alle auch offen für Gäste sind, darunter viele Traditionsturniere. Auch freuen wir uns über ein reges Mannschaftsleben und fördern und unterstützen Mannschaftsspieler aller Altersklassen. Herzlich Willkommen Wer unseren einzigartigen Club kennenlernen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. Bei einer Vielzahl von Turnieren oder als Greenfee-Spieler läßt sich der Reiz unserer Plätze erleben und unser lebendiges Clubleben erfahren. Auch unsere Pros Anthony Dowens und Alexander Kamp bieten Mitgliedern und Gästen individuellen Unterricht an. Genießen Sie unser Clubleben und werden Sie ein Teil davon – Sie sind immer herzlich willkommen! Royal Homburger Golf Club 1899 e.V., An der Karlsbrücke 10 61350 Bad Homburg vor der Höhe Navi-Adresse: Saalburgchaussee 2 A Telefon 0 61 72–30 68 08 E-Mail office@royal-hgc.de Internet www.royal-hgc.de TrackMan-Range: Preis-Informationen unter einfachbessergolfen.de 18-Loch New Course und 6-Loch Old Course im Bad Homburger Kurpark New Course: 4392 Meter /CR 65,9 /Par 66 (Herren) 3871 Meter /CR 67,5 /Par 66 (Damen) Spielmöglichkeiten für Gäste: New Course: wochentags Greenfee Erwachsene € 45 Jugendl. u. Studenten bis 27 J. € 25 Freitags ab 14 Uhr, Wochenende /Feiertag Greenfee Erwachsene € 75 Jugendl. u. Studenten bis 27 J. € 40 Old Course: wochentags Greenfee Erwachsene € 20 Jugendl. u. Studenten bis 27 J. € 10 Wochenende und Feiertag Greenfee Erwachsene € 25 Jugendl. u. Studenten bis 27 J. € 15 Ansprechpartner: Geschäftsführer Fabian Zimmermann Restaurant „Passions“ (New Course): Feb.–Dez.: Di–So von 12.00–22.00 Uhr Restaurant „Golfhaus“ (Old Course): Di–So. von 12.00–14.30 Uhr, 18.00 bis 22.00 Uhr
MAINgolf – Frühjahr 2023 11 BASTIONEN GEGEN BIRDIES MAINgolf-Ranking: Die fünf schwierigsten Golfbahnen der Rhein-Main-Region VON DER MAINGOLF-REDAKTION Sie ist für die besten Golfer eine Herausforderung und für Otto Normalschwinger an schlechten Tagen eine Zumutung: die schwierigste Bahn eines Platzes. Die Tücken dieser Aushängeschilder prägen sich besonders tief ein, erst recht wenn sie eine bis dahin noch vielversprechende Runde zunichte machen. Wie viele blitzsaubere Scorekarten hat etwa das Abschlussloch im Frankfurter Golf Club an Bundesliga-Spieltagen noch mit einem Doppelbogey versehen? Zugleich sind die schwierigsten Bahnen immer auch ein Ansporn, besser zu trainieren, um beim nächsten Mal nicht wieder den Kürzeren zu ziehen. Wir haben uns umgehört und eine Wahl getroffen, welche fünf Löcher den Golferinnen und Golfern in der Rhein- Main-Region das Leben besonders schwer machen. Fotoquellen: Mike Wolff (Frankfurt, Hanau); Ralph Dörnte (Georgenthal); Arne Bensiek (Old Course); Jakob Erll (Lich) Golf Club Hanau-Wilhelmsbad – Bahn 16 – Ein Wassergraben, der schräg in der Drive-Landezone liegt, zwingt auf dieser 397 Meter langen Par-4-Bahn auch Longhitter, sich beim Abschlag zurückzuhalten. Die größten Schwierigkeiten aber lauern rund ums Grün: links ein großer Teich, der sicher mehr Golfbälle als Frösche sein Eigen nennt, rechts ein kleines Wasserhindernis und obendrein ein Bunker. Wer seinen Ball mit dem anspruchsvollen zweiten Schlag in den Sand setzt, liegt dort zwar besser als im Wasser – aber auch das kann ja noch kommen. Es reicht ein etwas zu langer Bunkerschlag. Golfclub Hofgut Georgenthal – Bahn 3 – Das 395 Meter lange Par 4 ist die unumstrittene Nummer eins – über die Ausgrenzen dieses anspruchsvollen Platzes hinaus. „Bei Turnieren werden auf unserer Bahn drei das ganze Jahr über nur zwei bis drei Birdies gespielt“, sagt Golfmanager Jens H. Kloeren. Der Abschlag liegt 35 Meter tiefer als das Grün, so dass der Drive und der zweite Schlag (meist aus schräger Lage) sich deutlich länger spielen. Wenn die Greenkeeper ein Birdie fast sicher ausschließen möchten, dann stecken sie die Fahne links hinter den gewaltigen Grünbunker. Mindestens so spektakulär wie ein Birdie oder ein Par ist hier der Ausblick vom ondulierten Grün hinunter ins Georgenthal.
Laden...
Laden...
Laden...