Aufrufe
vor 6 Monaten

MAINgolf Frühjahr 2023

  • Text
  • Golfclub
  • Rydercup
  • Golfanlage
  • Golf
  • Eintracht
  • Greenfee
  • Golfer
  • Frankfurt
  • Maingolf
Magazin für Golf in Rhein-Main

20

20 MAINgolfFrühjahr 2023 ANZEIGE Licher Golf-Club Fürstliches Hofgut Kolnhausen e.V. Golf im Herzen der Natur Fotos: Jakob Erll, Niklas Stumpf Das 9. Grün mit St.-Andrews- Gedächtnisbrücke im Hintergrund. Head-Pro Uwe Tappertzhofen bei der Arbeit. Wenn ganz früh am Morgen der Tau noch auf den Grüns liegt, ein kleiner Fuchs über die Fairways schnürt, eine Gabelweihe majestätisch im Aufwind kreist, sich große Barsche in den Teichen bemerkbar machen und der frühe Golfer, wenn er vorsichtig und leise ist, den Herzschlag der Natur ganz deutlich spüren kann, dann sind Sie im Licher Golf-Club. Im Herzen von Hessen gelegen, zwischen Frankfurt und Gießen, hervorragend angebunden, bestens zu erreichen. Der Licher Golfplatz besticht mit einem abwechslungsreichen, anspruchsvollen und vor allem fairen Golfkurs, der leicht begehbar ist und dabei für alle Spielstärken ideale Rahmenbedingungen liefert und, mit perfekten Übungsanlagen, auch Anfängern einen leichten Golfeinstieg ermöglicht. In den Jahren 2014 bis 2016 war Lich übrigens Ausrichter des Final-Four der Deutschen Golfliga und ist seit vielen Jahren das Leistungszentrum des Hessischen Golfverbands. Fünfundzwanzig Mitarbeiter kümmern sich um die jederzeit hohe Qualität des Platzes und das Wohlergehen der Golferinnen und Golfer, unterstützt von einer herausragenden Gastronomie. Neben Luisas Restaurant, das neben kleinen Gerichten für nach der Runde insbesondere für die leckere Holzofenpizza und Burger bekannt ist, bewirtet sie zwischen Grün 9 und 14 tagsüber das Halfwayhaus mit einer abwechslungsreichen Auswahl an kalten und warmen Speisen und Getränken. 30 Jahre Licher Golf-Club Das runde Jubiläum ist Grund genug, eine ganze Menge toller Aktionen, Veranstaltungen und besondere Turniere für Mitglieder und Gäste anzubieten. Neben der Jubiläumswoche ab 26. Juni mit täglichen Turnieren gibt es eine Jubiläumsmitgliedschaft: Für 99 Euro pro Monat zzgl. Clubbeitrag kann man bis Ende 2025 Mitglied sein. Wer sein Herz an Lich verliert, kann auch lebenslang Lich genießen – für 30.000 Euro können 30 Interessierte lebenslang Mitglied werden. Licher Golf-Club Fürstliches Hofgut Kolnhausen e.V. Golfplatz Kolnhausen 35423 Lich Tel.: 0 64 04-91 07-1 info@licher-golf-club.de www.licher-golf-club.de 18-Loch-Meisterschaftsplatz, dreifacher Ausrichter des DGL-Final-Four Gelbe Abschläge Herren: 5.928 Meter / CR 71 / Par 72 Rote Abschläge Damen: 5.111 Meter / CR 72 / Par 72 Gäste Willkommen! DGV-Ausweis „R“ und VcG Montag ganztägig, Dienstag bis 12 Uhr Greenfee € 50 Dienstag ab 12:10 Uhr, Mittwoch bis Freitag ganztags Greenfee € 60 Wochenende/Feiertage mit Startzeitenreservierung Greenfee € 80 DGV-Ausweis ohne „R“ oder andere Montag ganztägig, Dienstag bis 12 Uhr Greenfee € 80 Dienstag ab 12:10 Uhr, Mittwoch bis Freitag ganztags Greenfee € 102,50 Wochenende/Feiertage mit Startzeitenreservierung Greenfee € 130 Jugendliche und Studenten bis 27 Jahre jew. 50% Ermäßigung. Kein Rangefee. Token je 30 Bälle € 3 Spielvoraussetzungen Mit gültigem DGV/R- oder VcG-Ausweis mit Platzerlaubnis, nur am Wochenende ist eine Spielvorgabe von -45 erforderlich. Götze Proshop Täglich geöffnet. Tel.: 0 64 04-91 07-53 Mitgliedschaft: Präsident Dirk Reinmann und der Mitgliederbeauftragte Klaus Stubenrauch informieren gerne im persönlichen Gespräch. Terminvereinbarung gerne per E-Mail oder Telefon. Kontakt: Niklas Stumpf (Clubmanagement)

MAINgolfFrühjahr 2023 21 NACHHALTIG OBERFLÄCHLICH Viele Golfanlagen im Rhein-Main-Gebiet errichten Wasserspeicher, um Ressourcen zu schonen, Geld zu sparen und den Erhalt ihres Platzes zu sichern Von Arne Bensiek Der neue Speicherteich des Wiesbadener GC fasst 3600 Kubikmeter. m Dezember war es zum ersten Mal soweit – und der neue Speicherteich des Wiesbadener Golf Clubs bis zum Rand mit Wasser gefüllt. 3600 Kubikmeter, den starken Regenfällen in der Adventszeit sei Dank. Für Platzvorstand Gerald Weyer ein ganz besonderer Moment: „Jeder im Club sagt, dieser Teich ist das Beste, was wir mit Blick auf die Zukunft machen konnten.“ Seit Jahren schon haben Weyer und seine Vorstandskollegen mit Head-Greenkeeper Thomas Bäder den Plan vorangetrieben, Deutschlands ältestem Golfclub in der Wasserversorgung ein Stück weit unabhängiger zu machen. Der Bau selbst lief dann vergleichsweise schnell: Im vergangenen September begannen die Arbeiten zwischen den Bahnen 7 und 9. Schon im November war der Speicherteich fertig. Regen, der nun auf das Dach des schmucken Clubhauses oder gleich nebenan auf den Parkplatz fällt, wird über Drainagerohre dorthin geführt – zum tiefsten Punkt des Platzes. Gleiches gilt für die neun Wiesbadener Spielbahnen, deren Drainagen ebenfalls in den Wasserspeicher münden. „Wir hoffen darauf, dass der Teich durch Niederschläge zwei bis drei Mal im Jahr voll wird“, erklärt Gerald Weyer. „Dadurch könnten wir ein Viertel unseres Wasserbudgets pro Jahr einsparen und entsprechend Oberflächenwasser für die Beregnung verwenden statt Trinkwasser.“ „Genügend Wasser, nur nicht zur richtigen Zeit“ Zugleich hat der WGC nun eine Notfallreserve, um seine Grüns vor Dürreschäden zu bewahren. In den Sommern der Jahre 2018 und 2022, mit ihren langanhaltenden Trockenperioden, durften zahlreiche Golfanlagen in der Rhein-Main-Region ihre Bahnen nur noch sehr eingeschränkt bewässern. Kurzgemähte Flächen wie Grüns und Abschläge nahmen Schaden. Das musste anschließend mit großem Aufwand repariert werden und verursachte hohe Kosten. Der neue Speicherteich, der auch über ein eigenes Pumpenhaus verfügt, ist laut Gerald Weyer nicht nur funktional, sondern auch ein Beitrag zur Artenvielfalt und ein opti- Foto: Mike Wolff