Aufrufe
vor 6 Monaten

MAINgolf Frühjahr 2023

  • Text
  • Golfclub
  • Rydercup
  • Golfanlage
  • Golf
  • Eintracht
  • Greenfee
  • Golfer
  • Frankfurt
  • Maingolf
Magazin für Golf in Rhein-Main

24

24 MAINgolfFrühjahr 2023 „VON HEIMFANS BEFLÜGELT“ Doppelinterview mit den beiden Hessinnen Helen Tamy Kreuzer und Laura Fünfstück über ihre Saisonziele auf der Ladies European Tour Von Mike Wolff und Arne Bensiek Laura, du warst 2019 und 2020 in der Geldrangliste der Ladies European Tour (LET) unter den Top 10, wurdest dann aber durch die Corona-Pandemie und eine langwierige Verletzung ausgebremst. Helen, für dich war es im vergangenen Jahr die Premieren- Saison auf der LET. Welche Erwartungen habt ihr an eure LET-Saison? Helen Tamy Kreuzer: Mein Ziel ist ganz klar, die volle Spielberechtigung für die LET zu bekommen. Dafür muss ich am Ende der Saison unter den besten 70 Spielerinnen sein. Diese Kategorie hätte ich dann im Folgejahr sicher und könnte damit alle Turniere spielen. Ich komme zwar jetzt schon in viele Events rein, aber mitunter erst sehr kurzfristig. Für meine Saisonplanung ist das nicht ideal. Laura Fünfstück: Wir liegen mit unseren Zielen nicht weit auseinander. Da ich schon mal in der Position war, mir Turniere aussuchen zu können, möchte ich unbedingt wieder dahin zurück. Aktuell habe ich wie Helen eine Reranking-Kategorie. Das heißt: Zweimal in der Saison werden alle Spielerinnen, die außerhalb der Top 70 liegen, nach Performance neu kategorisiert. Wer schwach in die Saison startet, kann den bisherigen Status also schnell verlieren und nur noch in die Turniere mit weniger Preisgeld reinkommen. Es gibt unterschiedliche Ansichten darüber, ob das gerecht ist oder nicht. Wie gut fühlst du dich körperlich und mental vorbereitet? Fünfstück: Ich musste wegen meiner Rückenbeschwerden einige Umstellungen machen in meinem Schwung. Die Pause habe ich auch für einen kompletten Neustart beim Putten und Chippen genutzt. Mit der neuen Technik unter Druck auf dem Platz bestehen zu können, hat zwar deutlich länger gedauert als erwartet. Aber ich glaube, dass ich damit höher ansetzen kann als zuvor. „Unsere Ziele liegen nicht weit auseinander“ Helen Tamy Kreuzer vom Frankfurter Golf Club spielt ihre zweite Saison auf der LET.

MAINgolfFrühjahr 2023 25 Fotos: Tristan Jones/LET Laura Fünfstück vom Golf-Club Neuhof war 2019 und 2020 unter den Top 10 der LET. Für mich geht es jetzt darum, meine Spielroutine wiederzufinden. Auch Selbstvertrauen. Ich dachte, das habe ich. Aber das war erstmal nicht so. Mit wie vielen Starts plant ihr, um euer Ziel zu erreichen? Kreuzer: Das ist schwer zu sagen und abhängig vom Reranking. Wenn die nächsten Events in Frankreich, Belgien und für Laura auch in Florida gut laufen, dann können wir bei den mittleren und kleineren Turnieren den vollen Kalender spielen. Fünfstück: Ja, seriös ist das nicht zu prognostizieren. Wenn Spielerinnen, die bisher hinter uns lagen, plötzlich total gut spielen, rutschen wir zwangsläufig „Möglichst mit Leichtigkeit ins Turnier starten“ ab. Mit einem ordentlichen Reranking spielen wir noch etwa 15 Turniere – mit der Chance, sich noch für die ganz g roßen Turniere zu qualifizieren. Laura, wie viel ist die Erfahrung aus deinen sehr erfolgreichen Jahren 2019 und 2020 wert? Fünfstück: Natürlich gibt mir das grundsätzlich einen Glauben daran, um Siege mitspielen zu können. Das treibt mich an. Ich war auf der LET immerhin ein paar Mal schon nah dran. Aber ich stehe nicht beim Turnier auf dem ersten Abschlag und sage: Ich gewinne hier. Sagen wir so: Manchmal ist die Stimme lauter, manchmal leiser. Helen, dein bestes Ergebnis auf der LET war 2022 ein geteilter elfter Platz bei der KPMG Women’s Irish Open. Wie hast du das für dich verbucht? Kreuzer: Ehrlich gesagt, habe ich das nicht kommen sehen. Ein paar Wochen vorher hatte ich Corona, was mich ganz schön mitgenommen hat. In den zwei Turnieren vor Irland, das war in der Schweiz und in Frankreich, habe ich jeweils den Cut verpasst. Ich hatte also keinen gesteigerten Grund dazu, selbstbewusst nach Irland zu reisen. Was ist dann passiert? Kreuzer: Ich habe versucht, das ganze Negative zu vergessen, und habe mich in beiden Einspielrunden mit Pia Babnik richtig gut gefühlt. Ich habe gesehen, dass ich nicht weit weg bin von ihr, die auf der LET immer oben mitspielt. Den Cut habe ich dann gerade so um einen Schlag geschafft, aber am Finaltag dann eine Sieben unter Par gespielt. Am Wochenende stand ich mit einem anderen Gefühl auf dem Tee als in den ersten beiden Runden, weil es dann nichts mehr zu verlieren gab. Wenn es mir gelingt, mit dieser Leichtigkeit schon ins Turnier zu starten, dann ist noch mehr drin. Seit vergangenem Jahr gibt es wieder ein LET-Event in Deutschland, das Amundi German Masters im Golf & Country Club Seddiner See nahe Berlin. Wie wichtig ist das für euch als deutsche Spielerinnen? Kreuzer: Das ist für mich ein totales Highlight. Wir reisen so viel durch die Welt und erleben, wie sehr die Spielerinnen jeweils von ihren Heimfans gepusht werden. In Seddin waren viele Zuschauer da, Leute vom Deutschen Golf Verband, aus dem Frankfurter Golf Club und auch meine Familie. Das beflügelt auf jeden Fall. Seid ihr beide Mitte Juni beim Amundi German Masters am Start? Fünfstück: Ich gehe fest davon aus. Kreuzer: Ich hoffe sehr. Helen war in Florida am College, Laura in South Carolina. Wie präsent ist für euch das Ziel LPGA Tour? Fünfstück: Vor zwei Jahren hätte ich gesagt, dass die Qualifying School der LPGA fest eingeplant ist. Jetzt liegt meine Priorität auf der LET. Wenn mein Spiel in den nächsten Wochen heißläuft, dann spiele ich vielleicht um eine Tourkarte in den USA. Es kann aber genauso sein, dass ich am Ende des Jahres zur Q-School für die LET muss. Kreuzer: Für mich ist die LPGA Tour definitiv mittelfristig oder langfristig das Ziel. Ich habe mich in den USA sehr wohlgefühlt, die Golfplätze liegen mir und mein Coach ist immer noch dort. Wenn ich mich via Weltranglistenplatz direkt für die zweite Runde qualifizieren kann, würde ich bei der Q-School starten. Die erste Stage liegt leider mitten in unserer LET-Saison. Da wäre es unsinnig, ein Turnier zu verpassen und seine Karte zu riskieren. Die Rivalität zwischen dem Golf-Club Neuhof und dem Frankfurter Golf Club, gibt es die auch, wenn man zusammen auf der Tour unterwegs ist? Fünfstück: Nein, ich bin froh darüber, wenn es mehr gute Spielerinnen in unserer Region gibt, mit denen ich zusammen trainieren oder zocken kann. Je mehr man sich mit starken Spielerinnen umgibt, desto mehr ist man gefordert und kommt voran.