Aufrufe
vor 1 Jahr

mainMUSEUM

  • Text
  • Frankfurt
  • Frauen
  • Historisches museum
  • Rhein main
  • Museum
  • Bilder
  • Foto
  • Kunststiftung
  • Fotografie
  • Dz bank
  • Zeitreise
  • Geschichte
  • Kultur
  • Kunst
  • Interaktiv
  • Dauerausstellung
  • Rheinmain
  • Monets garten
  • Onlinemagazin
  • Ausstellung
Ihre Museen und Ausstellungen im Rhein-Main-Gebiet

RAY – TRIENNALE DER

RAY – TRIENNALE DER FOTOGRAFIE Fotografieprojekte gGmbH, Esra Klein, 2018_Master Class mit Arno Rafael Minkkinen 5. INTERNATIONALE TRIENNALE DER FOTOGRAFIE RAY 2024 – ECHOES Diego Moreno, Two October Moons II. Aus der Serie Malign Influences, 2021 © Diego Moreno. All Rights Reserved 2021 Jürgen Klauke, Dauerläufer, 1972/1973 © VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Courtesy Galerie Anita Beckers und Jürgen Klauke Die internationale Triennale der Fotografie RAY feiert zum fünften Mal die Vielfalt der Fotografie in Frankfurt und der Rhein-Main-Region. Vom 3. Mai bis zum 1. September 2024 zeigen elf Institutionen und Ausstellungsorte zum Fokus ECHOES Werke zeitgenössischer Fotograf*innen und Künstler*innen, die Herausforderungen und Spannungsfelder der Selbstwahrnehmung und des menschlichen Miteinanders erforschen. RAY Echoes eröffnet am 2. Mai mit anschließendem Festival vom 3. bis zum 5. Mai. Internationale Künstler*innen, Kurator*innen sowie Fachleute aus verschiedenen Bereichen setzen sich in Vorträgen und Talks mit dem Triennale- Thema auseinander und laden zum Austausch ein. Die Veranstaltungen finden im Museum Angewandte Kunst, im Fotografie Forum Frankfurt und im MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST Frankfurt statt. Der Eintritt ist frei. Die RAY Echoes Ausstellungen im Museum Angewandte Kunst, dem Fotografie Forum Frankfurt und der Deutsche Börse Photography Foundation konzentrieren sich auf die Schwerpunkte Identity, Memory und Emotion. Das Konzept von RAY Echoes wurde gemeinsam entwickelt von Anne-Marie Beckmann, Alexandra Lechner, Celina Lunsford und Matthias Wagner K. Weitere Kooperationspartner: Historisches Museum Frankfurt, KfW Stiftung, Kunstforum der TU Darmstadt, Kunststiftung DZ BANK, Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim, Marta Hoepffner-Gesellschaft für Fotografie e.V. zu Gast in der Galerie Hanna Bekker vom Rath, MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST und Nassauischer Kunstverein Wiesbaden. Unter RAY Plus beteiligen sich weitere Ausstellungen in Galerien und Ateliers in Frankfurt und der Region. Für ausgewählte Studierende und Schüler*innen werden die Formate RAY Master Class und RAY Junior angeboten. RAY – TRIENNALE DER FOTOGRAFIE Museum: Fotografie Forum Frankfurt, Museum Angewandte Kunst, Deutsche Börse Photography Foundation sowie weitere Institutionen und Ausstellungsorte Datum/Zeitraum: 3.5.–1.9.2024 Öffnungszeiten: Informieren Sie sich bitte bei den jeweiligen Häusern. @raytriennialofphotography rayfotografieprojekte Website und Tickets: www.ray-triennale.com

KUNSTSTIFTUNG DZ BANK »VON HIER AUS. EINE BESTANDSAUFNAHME« / KUNSTSTIFTUNG DZ BANK WAS IST EIGENTLICH »FOTOGRAFIE«? Fotoähnliche Bilder im World Wide Web und auf digitalen Endgeräten lassen die »Fotografie« einmal mehr in aller Munde sein. Aber haben die heutigen Bilder im Netz noch etwas mit der Idee der Fotografie zu tun? Und was ist eigentlich Fotografieren? Die aktuelle Ausstellung beschäftigt sich mit den verschiedenen Entwicklungsphasen fotografischer Kunstproduktion. Die Ausstellung wird von einem vielfältigen Rahmenprogramm, wie Führungen, Workshops und Veranstaltungen begleitet, die für alle Besucherinnen und Besucher kostenfrei sind. Mit über 10.000 Kunstwerken aus nahezu allen denkbaren fotografischen Materialien von mittlerweile 1.100 internationalen Künstlerinnen und Künstlern gehört die Sammlung zu den größten Unternehmenssammlungen ihrer Art. Im September 2020 gründete der Vorstand der DZ BANK AG die Kunststiftung DZ BANK als gemeinnützige GmbH, um die Sammlung, die seit 1993 besteht, im erweiterten Rahmen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Frage ist berechtigt, ob im Fall von digital erzeugten Bildern überhaupt noch von einem Zeichnen mit Licht Foto: Norbert Miguletz. V. l. n. r.: die Rede sein kann oder ob hier nicht © Timm Rautert, © Stefanie Seufert, vielmehr von virtuellen, also die Wirklichkeit simulierenden Abbildungen © Ketuta Alexi-Meskhishvili KUNSTSTIFTUNG gesprochen werden sollte. Die Kunststiftung DZ BANK nimmt genau diese DZ BANK Fragen zum Anlass für eine Bestandsaufnahme und richtet den Blick auf die »Von hier aus. Eine Bestandsaufnahme« Entwicklungsgeschichte des Fotografischen. Für die Ausstellung »Von hier Öffnungszeiten: aus. Eine Bestandsaufnahme« wurden Di. bis Sa. 11–19 Uhr 20 künstlerische Positionen versammelt, die belegen, welche experimen- Eintritt frei telle Vielfalt Fotografie als künstlerische Kontakt: +49 (0)69 7680588 00 Gattung hervorgebracht hat. info@kunststiftungdzbank.de Es erwartet Sie eine faszinierende Zusammenstellung, die von der Idee @kunststiftungdzbank des platonischen Höhlengleichnisses bis zur digitalen Bilderzeugung reicht Foto: Norbert Miguletz. V. l. n. r.: und fotografische Bilder aus verschiedenen Techniken ebenso einbezieht Website: © Beate Gütschow VG Bild-Kunst, Bonn 2024, www.kunststiftungdzbank.de © Katarína Dubovská, © Clare Strand wie Reliefs, Skulpturen und Filme. Foto: Norbert Miguletz. V. l. n. r.: © Conrad Müller VG Bild-Kunst, Bonn, © Peter Miller VG Bild-Kunst, Bonn 2024, © Valter Ventura, © Isabelle Le Minh, VG Bild-Kunst, Bonn

Magazine & Beilagen