MAINOVA IRONMAN ...24 BAD SODENAnzeigen-Sonderveröffentlichung der RheinMain.Media | Dienstag, 24. Juni 2025Der längste Tag des JahresMainova IRONMAN European Championship Frankfurt am 29. JuniWie kaum eine andere Sportveranstaltungsteht MainovaIRONMAN European ChampionshipFrankfurt für Ausdauerund mentale Stärke. TausendeAthletinnen und Athleten ausaller Welt haben sich über vieleMonate hinweg intensiv auf diesenbesonderen Tag vorbereitetund stellen sich der Herausforderung.Vom Start im LangenerWaldsee über die anspruchsvolleRadstrecke durch dieRegion bis hin zum stimmungsvollenZieleinlauf auf demRömerberg: Frankfurt bieteteine eindrucksvolle Kulisse, dieEmotionen weckt und Erinnerungenschafft. Rund 4000 Teilnehmerinnenund Teilnehmeraus über 60 Nationen und hunderttausendeZuschauer an denStrecken machen die 23. Auflageder Triathlon-Wettkämpfezu einem internationalen Fest.DIE STRECKEN: SCHWIMMEN,RADFAHREN, LAUFENDie 3,8 Kilometer langeSchwimmstrecke über zweiProfi-Triathlet Patrick Lange kommt aus einer Verletzungspause, will inFrankfurt aber alles geben.Foto: ArchivRunden und einem kurzenAustralian Exit findet im LangenerWaldsee im FrankfurterStadtwald statt. Die Profi-Männer starten in einem Massenstart,bevor der „RollingStart“ der Altersklassenathletinnenund -athleten erfolgt.Nach einem kurzen Stopp inder Wechselzone, in der dieAthletinnen und Athleten ihreSchwimmkleidung gegen ihreRadutensilien eintauschen,geht es auf die 178 Kilometerlange Radstrecke, die in einemZwei-Runden-Kurs in RichtungFrankfurt City und nach NordostenRichtung Wachenbuchen,Nidderau, Altenstadt und Niederdorfeldenführt.Die abschließende 42,2 Kilometerlange Laufstrecke mitvier Runden führt die Teilnehmendenentlang des Mainufersim Schatten der FrankfurterSkyline, bevor es die verdienteBelohnung mit dem beeindruckendenZieleinlauf aufdem Römerberg gibt.Eine neue Ausgabe desNightRun leitet bereits am Donnerstag,26. Juni, das Triathlon-Wochenende ein. Die Streckedes IRONMAN NightRun presentedby Helaba führt in einem3,3 Kilometer langenRundkurs am Main entlang.MAINOVA IRONMAN RACE NIGHTAm Freitag, 27. Juni, verwandeltsich das Massif Central im Bethmannhofwieder in den Treffpunktder Triathlon-Community:die Mainova IRONMANRace Night. In diesem Jahr mitdabei: Dirk Froberg, langjährigerARD-Kommentator sowieSebastian Kienle, ehemaligerIRONMAN-Weltmeister.IRONKIDSIRONKIDS Frankfurt ist derfestliche Lauf am Samstag, 28.Juni, von 10 Uhr an mit Start aufdem Frankfurter Römerberg.X www.ironman.com/races/im-frankfurtBad SodenIhre Redaktion:Nayoung Lee-Quell(0 61 92) 96 52 78hk-badsoden@fnp.deStraßensperrungwegen ArbeitenBad Soden – Wegen der Erneuerungeiner Gasanschlussleitungist die Straße „An derTrinkhalle“ in Höhe der Hausnummer2 für Fußgänger undden Fahrzeugverkehr gesperrt.Darauf weist die Bad SodenerStadtverwaltung jetzt in eineraktuellen Mitteilung hin. DieSperrung der Straße wegen derArbeiten dauere bis voraussichtlichFreitag, 4. Juli, so dieStadt.redEin Ortder RuheLesekreis statt Hochfontäneim Neuen KurparkDiese Animation veranschaulicht, wie der obere Teil des NeuenKurparks künftig aussehen soll.STADT BAD SODENIRONMAN EUROPEAN CHAMPIONSHIPFRANKFURT 2025Am 29.Juni messen sich Europas besteTriathletinnen und Triathleten in Frankfurt am Main.Entlang der Strecke bieten sich zahlreicheMöglichkeiten, die Teilnehmenden anzufeuern –insbesondere beim eindrucksvollen Zieleinlaufauf dem Römerberg.Weitere Informationen finden Sie hier:Bad Soden – Der Neue Kurparkzwischen Bahnhofsareal unddem Eichwald ist ein beliebterOrt zum Flanieren. Mit seinemSchneckenbrunnen, dem „Pauli-Spielplatz“an der Kirche St.Katharina, seinem interessantenBaumbestand und denWildblumenparzellen wird dieschöne Grünanlage gerne aufgesucht.Die Gestaltung derParkanlage wird nun weiterentwickelt,kündigt die Stadtan.Die Vorbereitungen seien getroffen,damit der Neue Kurparknoch mehr als Bürgerparkgenutzt werden kann. So stehees auch im Stadtentwicklungskonzept„Bad Soden am Taunus2030“, das von den Stadtverordneten„als langfristigeLeitlinie und Orientierungshilfezur künftigen Entwicklungder Stadt“ auf den Weg gebrachtwurde.Dieses Konzept sehe unteranderem die Schaffung von Aktivitätszonenund Kommunikationsbereichenvor. Beispielelassen sich jetzt schon erkennen,mit der Einbindung desSchneckenbrunnens an dasWegenetz und der Aufstellungeiner Plauderbank in diesemBereich.Die Hochfontäne im nördlichenBereich des Neuen Kurparksist bereits seit einiger Zeitaußer Betrieb, da die Pumpentechnikdefekt ist; dabei soll esaus Kosten- und Umweltgründenauch bleiben. Zudem entsprachdas Becken nicht mehrden heutigen Sicherheitsforderungenund hätte aufwändigumgebaut werden müssen. DieHochfontäne werde daher zurückgebaut,aber die rundeForm soll das Areal beibehalten.An ihrer Stelle wird ein Ortder Ruhe und des Austauschsentstehen. Geprägt werde derPlatz durch gemütliche Sitzgelegenheiten,eine neu gepflanzteEiche in der Mitte – Analogiezum nahegelegenen Eichwald– sowie durch Pergolen, einenöffentlichen Bücherschrankund geschwungene Leseliegen.So entsteht ein attraktiver Ort,der zum Verweilen einlädt.„Mir ist bewusst, dass vieleBürgerinnen und Bürger dieHochfontäne vermissen. Leiderist ein Weiterbetrieb ausverschiedenen Gründen nichtmehr sinnvoll. Ich bin aberüberzeugt, dass die Neugestaltungden Park nicht nur optischaufwertet, sondern vonden Nutzerinnen und Nutzernauch schnell gut angenommenwird“, sagt BürgermeisterFrank Blasch. „Hier werden dieParkbesucher Erholung finden,können in entspannterUmgebung lesen oder miteinanderins Gespräch kommen.“Der Beginn der Arbeiten istfür den Spätsommer vorgesehen;sie dauern bis zu zwei Monate.Vorab werden alle Sitzbänkeim nördlichen Teil desNeuen Kurparks durch hochwertigeneue Bänke ersetzt. Einegroßzügige Bad SodenerBürgerin hat sie gespendet. redSPORTAMT.FRANKFURT.DEBaumführungBad Soden – Der Fachagrarwirtfür Baumpflege Torsten Rollergibt am kommenden Sonntag,29. Juni, interessante Erläuterungenzu dem Baumbestanddes Alten Kurparks. In der Führung„Historie & Bäume“ wirder von der Leiterin des Stadtarchivsund des Stadtmuseums,Dr. Christiane Schalles, begleitet.Sie gibt historische Einblickein den über 200 Jahre altenKurpark, so die Stadt. Treffpunktist um 11 Uhr vor dem Badehaus,Königsteiner Straße86. red
Laden...
Laden...