OUTDOOR, RADFAHREN UND WANDERNAnzeigen-Sonderveröffentlichung der RheinMain.Media | Samstag, 17. Mai 2025Die Wanderschuhe schnürenund raus in die Natur! Wenndas mal immer so einfach wäre:Mal haben die Kinder keineLust oder der nächste Wald istweit weg. Dabei gibt es einigeMöglichkeiten, auch mal ungewöhnlichwandern zu gehen.Urban HikingRaus ins Grüne und die unberührteNatur genießen? Vonwegen. Beim Urban Hiking machenimmer mehr Großstädteaus der Not eine Tugend und lockenWanderer mitten in dieStadt. Wanderschuhe brauchtman nicht, Turnschuhe reichenvöllig. Und natürlich sinddie Routen oftmals „instagrammable“geplant – also mitvielen Gelegenheiten für Fotosvon Sehenswürdigkeiten.Mit Kindern kleineAbenteuer erlebenWandern kann auch einAbenteuer für die ganze Familiesein – vorausgesetzt, manstellt es richtig an. „DasSchlimmste ist doch, wenn dieEltern 20 Kilometer geradeausVon wegenlangweilig!Ideen gegen den Wanderfrustwandern – und die Kinder langweilensich zu Tode“, sagt BenjaminStapf, Erlebnispädagogeim Naturfreundehaus Hardt inBergisch Gladbach. Sein Tipp:immer besondere Erlebnisseeinbauen.Das fängt bei der Planung an:Kinder sollten mitentscheidendürfen, wohin die Wanderungführt, etwa zu einer Ruine odereiner Flussmündung. Unterwegssei es wichtig, genügendZeit für die kleinen Entdeckungenam Wegesrand einzuplanen,damit die Kinder an einerspannenden Wurzel oder einemBachlauf auch spielen undihre Fantasie ausleben können.Findet man unterwegs etwa eineFeder, kann man sich beimWeiterlaufen Geschichten zudem Tier ausdenken, das sieverloren hat. Oder man läuftneben dem Weg durch das Unterholz.„Vielleicht gibt es dannnoch ein Eis oder die Pommesim Waldcafé als Belohnung –oder man macht im Sommerein Picknick. Solche kleinenMotivationen sind für Kinderganz wichtig“, sagt Stapf.Wandern mit TierenAuch ein ungewöhnlicherWegbegleiter kann jede Wanderungzu etwas Besonderemmachen. Ein Ausflug mit Eseln,Lamas oder Schafen ist für Kinderauf jeden Fall etwas Besonderes– aber auch für Erwachsene,die aus dem hektischen Alltagfliehen wollen.„Viele suchen Entspannungund Entschleunigung, wolleneinfach mal die Seele baumelnlassen“, sagt Andrea Eikelmann,die mit PrachtlamasLama-Wanderungen anbietet.„Lamas haben so etwas Sanftes,Freundliches“, sagt sie. „Sienehmen die Menschen, wie siesind, und strahlen eine Herzenswärmeaus. Das tut einfachgut.“ Jede Lama-Wanderung beginntmit einem Kennenlernenauf der Weide. Dann könnenVon Extremwandern bis Waldbaden – Wanderungen könnentrotz körperlicher Herausforderungen auch entspannend fürSeele und Körper sein.PIXABAYBei einer Wanderung mit Kindern sollten kleine Abenteuer am Wegesrand eingebaut werden,damit es spannend bleibt.PIXABAYBesucher mit den Tieren aufverschieden lange Wanderungengehen. „Einem Tier so nahzu sein und gemeinsam einAbenteuer zu erleben, das istetwas Besonderes“, sagt Eikelmann.Mit allen Sinnen:WaldbadenIn der japanischen Volksmedizinist Shinrin Yoku seitJahren beliebt – und auch inHessen gibt es inzwischen zahlreicheAngebote. Beim Waldbadengeht es nicht darum, eineStrecke zurückzulegen, sondernsich viel Zeit zu nehmenund die heilsame und entspannendeWirkung des Walds mitallen Sinnen wahrzunehmen.Fast überall in Deutschlandgibt es Anbieter, die Gruppenbeim Eintauchen in den Waldbegleiten.Extremwandern, bisdie Füße schmerzenWie weit soll die Wanderunggehen? 42 Kilometer, 75 oder100? Beim Extremwandern sollendie Teilnehmer ihre Grenzenaustesten und über sichhinauswachsen. Ohne guteVorbereitung und einen mehrmonatigenTrainingsplan sindsolche Distanzen Experten zufolgeallerdings nicht zu schaffen.Trotzdem erfreuen sich dieExtremtouren, die in der Regelprofessionell organisiert sind,zunehmender Beliebtheit.Panoramaweg bei PerlHerrliche Aussichten entlang den StreckenMARCUS GLOGEREIKE DUBOISWillkommen im SaarlandEntdeckungsreise durch das grüne Bundesland im Südwesten –das ganze Jahr eine Reise wertDas Saarland besitzt einenganz besonderen Charme. SeineGrenzlage zwischen Frankreich,Luxemburg und Rheinland-Pfalzsowie seine bewegteGeschichte haben es geprägtund einen spannenden Mix ausregionstypischer Kulinarik,sympathischer Lebensart undvielfältiger Kultur entstehenlassen.Natur genießenAls nachhaltig zertifiziertesReiseziel ist das Saarland eineregelrechte Naturtankstellezum Eintauchen und Genießen.Die drei Nationalen Naturlandschafteninnerhalb desSaarlandes – das UNESCO BiosphärenreservatBliesgau, derNaturpark Saar-Hunsrück undder Nationalpark Hunsrück-Hochwald – bieten einzigartigeNaturräume mit artenreichenWäldern, blühenden Streuobstwiesenund schroffen Felsformationen.Diese machenauch das Wandern im Saarlandzu einem Naturerlebnis. Dasbreite Netz an Premiumwanderwegenbietet freie Auswahlnach Lust und Laune. Die über60 Rundwege liegen meist zwischen8 und 18 Kilometern Distanz,es gibt Halb- und Ganztagestourenund sie sind überdas ganze Saarland verteilt. Obman dabei auf geschichtsträchtigenSpuren über keltischeSteine oder über eine versteckteHalde mitten im naturbelassenenWald wandern möchte,muss jeder selbst entscheiden,denn die Auswahl ist groß!Wandern auf demSaar-Hunsrück-SteigWer Abenteuer sucht undAusdauer hat, kann durchWein- und Flusslandschaftenan Saar und Mosel oder überwaldreiche Höhenzüge undBergkämme in der MittelgebirgsregionHunsrück entlangdes Premium-FernwanderwegsKilometer machen. Auf demSaar-Hunsrück-Steig, der vonPerl an der Mosel bis nachBoppard am Rhein führt, kannman über 410 Kilometer erwandernund viel Kultur, Geschichteund Natur entdecken.Viele unterschiedlicheRadwege im SaarlandDurch das Saarland ziehensich Radwege mit unterschiedlichstenProfilen – ob schweißtreibendeAnstiege auf die Höhendes Saargaus, ebene Tourenentlang der Flusstäler undSeen oder grenzüberschreitendeRouten nach Frankreichund Luxemburg. Dabei lassensich eine besondere Kultur undeinzigartige Naturlandschaftenentdecken. Die zertifiziertenund gut beschilderten Routenbieten für jeden Reifen undjede Fitness die passende Tour.Genuss RegionSaarlandDie wichtigste Voraussetzungfür saarländische Kochkunstist die Verwendung frischerund regionaler Erzeugnisse– auf den Teller kommt,was die Landschaft hergibt. DieGastronomen der „Genuss RegionSaarland“ sind mit denProduzenten eng verzahnt undbeziehen ihre Zutaten direktvom Erzeuger um die Ecke. Sowerden regionale Lebensmittelzum regionalen Gericht. Über60 Produzenten, Genuss-Handwerkerund Gastronomen habensich aus der gemeinsamenLeidenschaft und Liebe zur regionalenKüche in der Initiative„Genuss Region Saarland“ zusammengeschlossen.Unsere TOP 3 für einen Besuch im SaarlandSaarschleifeWeltkulturerbeVölklinger HütteSaarbrückenMetz, Luxemburg, TrierTIPP: Im Saarlandmagazinzeigt sich das Reiseland inall seinen Facetten mit denThemen Genuss, Städte &Kultur, Natur & Aktiv sowieFamilien. Es kann kostenlosbei der TourismusZentrale Saarland bestellt werden.S A A R L A N DI MW I L L K O M M E NE N T D E C K EG R E N Z E N L O S ES C H Ö N H E I TFoto: © Andreas TreitzFoto: © Oliver DietzeFoto: © Eike DuboisKontakt & Information:Tourismus Zentrale SaarlandTel. 0681 927 20-0 • info@tz-s.dewww.urlaub.saarlandSonnig, wolkenverhangen oder umhülltvon Nebel, der Ausblick vom hoch überdem Fluss gelegenen Baumwipfelpfadist immer ein einzigartiges Erlebnis.Das weltweit einmalige UNESCO WeltkulturerbeVölklinger Hütte ist ein faszinierenderKulturort und ein internationalbedeutendes Industriedenkmal.Nirgends ist es leichter, den Charme Europasso hautnah zu erleben. Von Saarbrückenaus kann man alle Städte in 1–1,5 Stundenmit Bus, Bahn oder Auto erreichen.
OUTDOOR, RADFAHREN UND WANDERNAnzeigen-Sonderveröffentlichung der RheinMain.Media | Samstag, 17. Mai 2025Rheinhessen im FrühlingGenussradeln durchs ObstblütenmeerIm Frühling verwandeln sichweite Landstriche im Dreieckzwischen Bingen, Mainz undWorms in ein wogendesBlütenmeer. Die Obstblüte beginnt.Mitten durch das Reichder Blütenträume führt dieObstroute – eine gut 45 Kilometerlange Fahrradstreckedurchs rheinhessische Hügellandmit vielen lohnenswertenStopps am Wegesrand. Geradezur Blüte im Frühling ist dieTour durch Obstplantagen undStreuobstwiesen ein zauberhafterStimmungsmacher.Ausgangs- und Endpunkt istdie Rotwein- und KaiserpfalzstadtIngelheim. Karl der Großehat die Lage in der fruchtbarenRegion am Rhein geschätztund für seinen Regierungssitzausgewählt. Die Ausmaße derkaiserlichen Anlage macht einentsprechendes Modell im Museuman der Kaiserpfalz eindrucksvollsichtbar.Die Streckenführung derTour ist durchaus abwechslungsreich,einige kräftige Anstiegeauf die rheinhessischeHochebene werden bewältigtund mit tollen Ausblicken indas Hügelland Rheinhessensund in den Taunus belohnt.Von Fahrradmuseumbis VinothekIn Gau-Algesheim wartet eineechte rheinhessische Besonderheitauf die Radler – dasRheinhessische Fahrradmuseumim Schloss Ardeck. Hier istes ausdrücklich erwünscht, ein„Cavallo“ oder ein „Hochrad“auszuprobieren.Auf der Weiterfahrt wirddeutlich, warum der Weg diepassende Bezeichnung „Obstroute“trägt. Apfelbaumplantagenin voller Blüte säumen denWeg, das leise Summen der Bienen,das Zwitschern der Vögelund die wärmende Sonne ladendazu ein, die Picknickdeckeauszupacken und diesenFrühlingsmoment zu genießen.Bestens platziert auf einerkleinen Anhöhe im Weinberglockt eine übergroße Schaukel– die Wingertschaukel. So einfachist fliegen!Am Schluss der Tour sollteman für den Besuch in dermodernen Vinothek im IngelheimerWinzerkeller unbedingtZeit einplanen. Nirgendssonst erhält man einen so umfassendenÜberblick über dieSpitzenweine der Rotweinstadt.Probieren ist ausdrücklicherwünscht.Obstroute durch die Weinberge bei IngelheimDOMINIK KETZ/RHEINHESSEN-TOURISTIK GMBHOhrenbrücker Tor in IngelheimDOMINIK KETZ/RHEINHESSEN-TOURISTIK GMBHWingertschaukel lädt zum Verweilen einDOMINIK KETZ/RHEINHESSEN-TOURISTIK GMBHObstplantage in RheinhessenKATJA ZENTEL/RHEINHESSEN-TOURISTIK GMBHAnzeigeFotos: andersweg.reisenDas Bilderbuch SchwedensBunte Städte, Kulturschätze und üppige Natur –8-tägige GruppenrundreiseParadiesisches Westschweden8-tägige Gruppen-Standortreise zu Schwedensschönster KüsteEntdecken Sie die Schönheiten in SchwedensIn die grandiose Landschaft WestschwedensTa g e s a u s f l ü g e nreisen auch die Schweden gerne. Neben derbringt Sie an denSüden im Rahmen einer deutschsprachig geführtenErlebnisrundreise. Bummeln Sie durchfantastischen Inselwelt an der Küste trifft mann a h e g e l e g e n e ndie quirlig-lässigen Metropolen Stockholm undhier auf ein reiches, kulturelles Erbe: Sie reisenSee Vänern, an dasGöteborg, genießen Sie die entspannte Som-auf den Spuren der Wikinger und besuchen be-Meer, in den herrli-mer atmosphäre an der herrlichen Westküsteeindruckende Kirchen, faszinierende KlösterchenSchärengar-und erleben Sie Schwedens reichhaltige Kulturund prachtvolle Schlösser.ten mit Tausenden von Inseln, zu Fischerdör-– angefangen von imposanten Schlössern undfern, Schlössern und bunten Holzstädten,Burgen über idyllische Holzstädte bis in dieDas Spa- und Wellnesshotel Lundsbrunn ist einebenso wie in das Herz der Großstadt Göteborg,Heimat von Astrid Lindgren im beschaulichenGeheimtipp für Schweden und nun erstmaligam Puls der heutigen Zeit. Ein besonderer Vor-Småland.auf dem deutschen Markt buchbar. Mit seinerteil für Alleinreisende ist, dass das Programmhistorischen Heilquelle und den nostalgischen,ohne Einzelzimmer-Zuschlag angeboten wird.Schwedens vielseitige Landschaft wartet mitfelsigen Schäreninseln, fruchtbaren, weitenHighlightsschwedischen Holzbauten nimmt es sie mit aufeine kleine Zeitreise.HighlightsEbenen und riesig großen Seen auf. Neben den• Garantierte Durchführung!• KEIN Einzelzimmer-Zuschlagfür Schweden so typischen, roten Holzhäus-• Beeindruckende Städte Stockholm, GöteborgFür eine herrliche Urlaubswoche ohne Koffer-• Holzstadt Hjo am Vätternseechen erleben Sie architektonisch bedeutendeund Kopenhagenpacken ist gesorgt, denn ein tolles Angebot an• Vänernsee mit Märchenschloss LäcköBauwerke wie den weltberühmten Göta-Kanal• Die Idylle in Astrid Lindgrens‘ Småland• Wellness-Unterkunft für Entspannungenmit seinen Schleusentreppen, den außerge-• Stippvisite in beeindruckenden Schlössern,• Nonstop-Flug ab/bis Frankfurtwöhnlichen „Turning Torso“ in Malmö oder denBurgen und Klösternins Herz Schwedensbeeindruckenden Glasaltar in der Kathedrale• Malmö, Lund und Europas• Tiveden Nationalparkvon Lund. Auf individuell zusätzlich buchbarengrünste Stadt Växjö• Göteborg und Insel MarstrandAusflügen (gegen Aufpreis) entdecken Sie Ko-• Nonstop-Flug ab/bis Frankfurt• Schwedische Westküste mitpenhagen und Malmö und/oder den herrlichenund Zug zum Flug inklusiveFjällbacka und SmögenSchärengarten Stockholms. Freuen Sie sich aufeine abwechslungsreiche Woche im BilderbuchPreis pro Person: 1898,00 EuroPreis pro Person: 1598,00 EuroSchwedens!Termine: 3. Juli bis 7. August 2025Termine: 3. Juli bis 14. August 2025andersweg.reisen | Goethestraße 36 | 50858 KölnTelefon +49 (0) 221 – 16 80 14-20 | info@andersweg.reisen | www.andersweg.reisen
Laden...
Laden...