HOCHHINAUSRund 500 Jahre lang war der Frankfurter Dom das höchste Gebäudeder Stadt. Das änderte sich 1961 mit der Eröffnung des HenningerTurms. In den folgenden Jahren entstanden in Frankfurt zahlreicheHochhäuser, eines nach dem anderen. Die Menschen in der Stadtreagierten zunächst mit Skepsis. Viele der damals neu gebauten Türmewaren wenig attraktiv – einige von ihnen wurden inzwischen sogarwieder abgerissen.Heute blickt die Stadt überwiegend mit Stolz auf ihre inzwischen42 Türme, die über 100 Meter hoch sind. 19 der 20 höchsten Wolkenkratzerbefinden sich in Frankfurt – an der Spitze der CommerzbankTower mit beeindruckenden 256,5 Metern Höhe (= 56 Stockwerke= 1.090 Treppenstufen). Und Frankfurt plant weiterhin, in die Höhe zuwachsen: Bis 2040 sollen bis zu 26 weitere Hochhäuser entstehen.1. Liniemit FehlernIrgendetwas stimmt hier nicht mit der FrankfurtsSkyline (das ist Englisch und heißt wörtlichübersetzt „Himmelslinie“). Ein Gebäude gehörthier nicht her. Weißt du welches?Lösung: Falsch ist natürlich der Eiffelturm – der steht nicht in Frankfurt, sondern in Paris.38
2.SelberbastelnGRRRR…Wie istdie Luftda unten?DIE **JUNGE**SEITEHochhäuser lassen sich natürlichauch ganz einfach basteln –zum Beispiel mit Kartons oderPapprollen von Klo- und Küchenpapier.Wenn du sie allerdingsoriginalgetreu nachbauen möchtest,empfehlen wir die kostenlosenBastelvorlagen unterwww.bastelmodelle.deFake Dom3.Das Gebäude hier links ist der Frankfurter Dom.Genauso wie das Gebäude rechts. Eine vorwitzigeKI hat jedoch fünf Dinge geändert. Findest du sie?Übrigens: Auch der Dom hat eine wunderbareAussichtsplattform. Um diese zu erreichen, musstdu allerdings erst rund 300 Stufen überwinden.Slyline; Vögle u. Kartons: Adobe Stock; Dom: HMF: Uwe DettmarLösung: weiße Katze / rote Blumen / Turmuhr / Gitterfenster / rote Säule39
Laden...
Laden...