Aufrufe
vor 7 Monaten

Top Immobilien Frühjahr 2023

  • Text
  • Schlüsselfertiges bauen
  • Solaranlage
  • Barrierefreies wohnen
  • Terrassentrends
  • Sanieren
  • Immobilien
  • Wohnung
  • Garten
  • Energieberatung
  • Frankfurt
  • Haus
Magazin rund ums Bauen und Wohnen

10

10 Anzeigen-Sonderveröffentlichung Pflegeleichte und nachhaltige Keramik erobert Außenbereich Das sind die Terrassentrends 2023 Bei der Gestaltung von Terrasse und Balkon entscheiden sich Bauherren und Sanierer immer öfter für Materialien, die pflegeleicht, witterungsbeständig und langlebig sind. Keramik erfüllt diese Anforderungen – und bietet darüber hinaus den architektonischen Vorzug, sich „in einem Guss“ vom Wohnzimmer bis auf die Terrasse verlegen zu lassen. Eine Art, den Boden zu gestalten, die ideal zu modernen Wohnkonzepten und offenen Grundrissgestaltungen passt. Neben ihrer unempfindlichen Oberfläche überzeugt Outdoor­Keramik mit weiteren funktionalen Eigenschaften, wie Jens Fellhauer vom Bundesverband Keramische Fliesen e.V. erläutert: „Terrassenfliesen sind auf Dauer frost­ und witterungsbeständig, rutschhemmend, unempfindlich gegen Kratzer und lassen sich mit minimalem Aufwand reinigen. Dadurch lässt sich das Leben auf der Terrasse mit Fliesen entspannt genießen. Weder dreckige Hundepfoten oder Gummistiefel, Fettspritzer oder Glut vom Ofen noch starke UV-Einstrahlung hinterlassen auf der keramischen Oberfläche bleibende Spuren.“ In puncto Design finden sich in den Kollektionen viele Bodenfliesen­Serien, die auch als Outdoor-Variante erhältlich sind. Neben Natursteininterpretationen sind aktuell Beton- oder Zementoptiken sowie Holzdekore gefragt. Diese sind heute auch in 2­cm­ Stärke im Angebot, die sich für die Verlegung im Kiesbett oder auf sogenannten Stelzlagern eignet. Verlegung vom Profi für dauerhaft haltbaren Terrassenboden Frost, Feuchtigkeit und teils extreme Temperaturschwankungen stellen hohe Anforderungen an Unterbau und Belag. „Eine sachkundig geplante und fachgerecht ausgeführte Gesamtkonstruktion ist entscheidend für einen dauerhaft schönen Fliesenbelag im Außenbereich – und gehört in Profihände“, betont Bernd Stahl, Vorsitzender des Technischen Ausschusses beim Fachverband Fliesen und Naturstein. „Die Meister- und Innungsbetriebe des Fliesenlegerhandwerks haben die optimale Lösung für die unterschiedlichsten Balkone und Terrassen. Und sie geben kompetente Antworten auf wichtige Fragen – wie beispielsweise: Wie wird das Gefälle ausgebildet und wohin wird das Wasser abgeführt? Welche Art der Abdichtung und welcher Konstruktionsaufbau sind zu empfehlen?“ Entspannen und genießen: Die Fliesentrends in diesem Jahr punkten mit Unempfindlichkeit. Holz, Beton und Natursteinmaterialien sind angesagt. Fotos: Gepadi/Deutsche Fliese/akz-o; Stroeher/Deutsche Fliese/akz-o „Ich vermiete ganz stressfrei und gemeinsam mit der Stadt. Für Frankfurt.“ Jürgen K., Wohnungseigentümer Suchen Sie auch neue Mieter? Verkaufen Sie uns Ihr Belegungsrecht. Wie? Mehr Infos gibt es unter: www.schlauvermieter.de Stadt Frankfurt am Main Amt für Wohnungswesen Tel.: 069 212 70700 E-Mail: info@schlauvermieter.de

11 Viele Gründe sprechen für den Immobilienerwerb Ausstellung Eigenheim und Garten in Bad Vilbel hilft bei der Entscheidungsfindung Foto: Ausstellung Eigenheim und Garten Betriebsgesellschaft mbH Der Wunsch nach einem Eigenheim ist ungebrochen. Angesichts gestiegener Zinsen sowie der hohen Bau- und Immobilienpreise fragen sich jedoch viele, wie sie diesen Traum realisieren sollen. Bauinteressierte sollten sich nicht entmutigen lassen. Mit kühlem Kopf lässt sich das Traumhaus weiterhin realisieren. Ein Besuch der Hausausstellung Eigenheim und Garten in Bad Vilbel ist zu empfehlen, denn dort gibt es nicht nur schöne Musterhäuser in allen Stilrichtungen. Im Gespräch mit dem kompetenten Beratungspersonal kann auch ausgelotet werden, wie viel sich Interessierte für ein Eigenheim leisten können. Zugegeben, die Zinsen sind gestiegen und Lieferengpässe sowie der Fachhandwerkermangel verschärfen die Lage am Bau. Auf der anderen Seite sind die Immobilienpreise in den letzten beiden Quartalen des Jahres 2022 erstmals seit Jahren wieder gesunken. Zudem sagen einige Expertinnen und Experten steigende Mieten voraus, weil die Neubautätigkeit die Nachfrage nicht deckt. Die eigenen Wohnbedürfnisse definieren Diese Übergangsphase zwischen Boom und Abkühlung ist ein guter Zeitpunkt, um das eigene Immobilienvorhaben anzugehen. Die Entscheidung pro oder contra eigene Immobilie ist sehr vielschichtig. Lebens- und Familienplanung, Vermögensverhältnisse, Immobilienpreise, Zinsen, Mietentwicklung und nicht zuletzt die eigene Persönlichkeit entscheiden. In der Musterhausausstellung in Bad Vilbel erwartet die Besucherinnen und Besucher eine große Vielfalt an Architekturstilen und Bauweisen. Die Entwürfe sind die ideale Grundlage, um im Beratungsgespräch auszuloten, welche Hausgröße zum vorhandenen Budget passt. Denn ein Fertig- haus ist ein Unikat, das nach individuellen Wünschen vorgefertigt und gebaut wird. Und zwar zu einem Festpreis und vertraglich garantiertem Termin. Von Vorteil für Kundinnen und Kunden ist, dass einige Haushersteller einen eigenen Finanzierungsservice haben, sodass das Bauvorhaben stets punktgenau auf die finanziellen Möglichkeiten abgestimmt werden kann. Eigenkapital mit Schenkung erhöhen In vielen Familien haben die älteren Generationen Kapital zur Verfügung, das sie im Rahmen einer Schenkung steuerfrei an die Kinder und Enkel weitergeben können. Jedes Elternteil kann einem Kind maximal 400.000 Euro schenken, ohne dass Erbschaftssteuer anfällt. Bei Oma oder Opa sind es immerhin noch 200.000 Euro, die steuerfrei an ein Enkelkind weitergegeben werden können. Schon 100.000 Euro machen einen riesigen Unterschied. Wer ein Darlehen über 400.000 Euro zu einem Sollzins von 3,8 Prozent mit einer Zinsbindung von zehn Jahren aufnimmt, kommt bei einer anfänglichen Tilgung von 1,5 Prozent auf eine monatliche Rate von 1766,67 Euro. Die Restschuld nach zehn Jahren beläuft sich dann auf rund 327.000 Euro. Wer dank einer Schenkung nur 300.000 Euro finanzieren muss, zahlt bei den oben genannten Konditionen eine monatliche Rate von 1325 Euro und hat nach zehn Jahren eine niedrigere Restschuld von etwa 245.000 Euro zu finanzieren.