18 Anzeigen-Sonderveröffentlichung Modulare Sitzlandschaften, die mit der Zeit gehen Designer-Sofas auch für den kleinen Wohnraum Die eindrucksvollsten Sofas auf Wohnmessen und in Möbelhäusern sind die großen Sitzlandschaften. Doch in welche Räume passen die schon hinein? Inzwischen haben sich deshalb selbst die bekanntesten Kreativen der Einrichtungsbranche den modularen – flexibel zusammensetzbaren – Sofas verschrieben. Für ein Stück Design und Luxus selbst im Mini-Apartment. „Viele Sofas sehen meist großartig in diesen riesigen Zusammenstellungen aus, die man für Designmessen gestaltet. Aber die Wahrheit ist, dass die meisten Menschen zu Hause nicht den Platz dafür haben“, sagt Designer Luca Nichetto. „Ich möchte ein Sofa gestalten, das auf eine große Fläche passt, aber auch in eine kleine Wohnung.“ Aber nicht nur das: Das Sofa soll mehr als eine Lebensphase mitmachen. Man kann mit ihnen immer wieder umziehen, die modularen Elemente ermöglichen Veränderungen, sagt Nichetto, der Designbüros in Stockholm und Venedig betreibt. Das Sofa verändert sich mit uns Allein schon, indem sich solch ein Sofa auch innerhalb eines Hauses an andere Plätze stellen lasse und sich dadurch die Wirkung des Raumes verändere. So wie sich auch sein Besitzer als Person immer wieder verändere, sagt Nichetto. Dabei kann natürlich auch die Größe der Sitzgelegenheit durch das Ergänzen neuer Elemente wachsen – oder wieder schrumpfen. So wird aus dem Single-Sofa die Familiencouch. Und daraus wieder die etwas kleinere Komfortzone in der neuen Wohnung nach einer Trennung. Oder das Pärchensofa, wenn die Kinder ausziehen. Und so weiter. Dazu lassen sich passende Hocker stellen. Und viele Sofas haben die Option, Tische oder sogar Blumentöpfe und Aufbewahrungselemente zu integrieren. Die Idee des Baukastenprinzips ist grundsätzlich nicht neu. Allerdings ist sie es auf dem Markt der hochpreisigen Güter. Denn für diese galt lange nicht der Anspruch, auch in kleinere Wohnungen passen zu müssen, sagt Designer Sebastian Herkner aus Offenbach. „Aber selbst wenn man den Geldbeutel für solche hochwertigen Möbel hat, ist es inzwischen Realität, dass man nicht immer auch den großen Wohnraum dafür haben kann. Etwa wenn man zentral wohnen will“, so Herkner. „Es entstehen in den Großstädten viele Wohntürme mit Wohnungen, die oft nur noch 40, 50, 60 Quadratmeter groß sind.“ Daher verändere sich auch der Blick der Designer und Einrichtungsunternehmen im gehobenen Preissegment. „Nach und nach bemerkt man hier viele kleine Sitzmöbel, die auch optisch schmal wirken. Kleine Objekte, die aber den gleichen Komfort bieten wie ein großes Sofa.“ Zeitloses Design nutzt man länger Aber solch ein Möbel kann trotz aller Veränderungsmöglichkeiten nur langlebig(er) sein, wenn es optisch nicht bald aus der Mode fällt. „Ich gebe mein Bestes, zeitlose Stücke zu gestalten, die ihren Besitzern gewissermaßen ans Herz wachsen“, sagt Luca Nichetto. Denn wenn man Produkten eine entsprechende Langlebigkeit gibt, werden sie auch nachhaltiger. Fotos: dpa
19 Wohnen im Speckgürtel Bauen im Speckgürtel lohnt sich: 126 Prozent mehr Wohnfläche können sich Käufer im Umland in der Spitze leisten. Mehr Fläche dank Immobilienkauf im Umland Foto: ©Tobias stock.adobe.com Für viele Großstädter ist der Immobilienkauf in weite Ferne gerückt. Eine leistbare Alternative ist nach wie vor das Umland. Denn wer bereit ist, aus der Stadt hinauszuziehen, kann sich deutlich mehr Wohnfläche leisten – zum Teil sogar mehr als das Doppelte. Das zeigt eine Analyse von immowelt, für die die Angebotspreise von Wohnungen in 14 Großstädten und deren Umland untersucht wurden. In der Spitze können sich Käufer im Speckgürtel 126 Prozent mehr Wohnfläche leisten. Je nach Stadt sind so zwei oder drei Zimmer mehr möglich. In vielen Umlandgemeinden ist trotz gestiegener Zinsen eine familientaugliche Wohnung mit mehr als 100 Quadratmeter Wohnfläche finanziell realisierbar. Für den Job pendeln „Eine echte Alternative, um den Traum von den eigenen vier Wänden zu realisieren, ist das Umland. Wer bereit ist, für den Job zu pendeln oder gar im Homeoffice arbeitet, kann dort nach wie vor fündig werden – ohne sich finanziell zu überlasten“, sagt Felix Kusch, immowelt Country Managing Director. Bereits bei einer Pendelzeit von bis zu 45 Minuten ins Stadtzentrum sind Ersparnisse deutlich spürbar. In der Hälfte der untersuchten Großstädte können sich Käufer dann mindestens 100 Quadratmeter Wohnfläche leisten ohne dabei mehr als 30 Prozent ihres Einkommens für die Finanzierung auszugeben. Im Frankfurter Umland sind 82 statt 48 Quadratmeter in der Stadt möglich. Wer gar 60 Minuten vom Stadtzentrum entfernt sucht, bekommt in den meisten Städten noch mehr Fläche fürs Geld. Geschichten aus dem Makleralltag Gerne möchten wir Sie in den folgenden Ausgaben mit kurzen Geschichten und Anekdoten an unseren Erlebnissen als Immobilienmakler teilhaben lassen, um Ihnen dadurch einen kleinen Einblick hinter die Kulissen unserer Arbeit zu ermöglichen. Lydia Ishikawa und das Team Die Wirkung einer Immobilie Die richtige Präsentation ist ein wichtiger Bestandteil unseres Aufgabenfeldes. Ein kleines Beispiel: Wir haben eine Wohnung zum Verkauf angeboten bekommen, die bereits ein anderer Immobilienmakler im Angebot hatte. Der angebotene Preis schien völlig in Ordnung, was also könnte der Grund gewesen sein, dass die Wohnung nicht bereits verkauft wurde? Ich traf mich mit dem Verkäufer in der Wohnung. Sie war leer, jedoch nicht vollständig ausgeräumt. In jedem Zimmer standen vereinzelt noch Möbel oder Kleinigkeiten. Der Verkauf bzw. Kauf einer Wohnung beginnt mit vielen Emotionen, sofern es keine reine rechnerische Kapitalanlage ist. Ich kannte die Wohnung schon durch eine frühere Vermarktung und mir fiel direkt auf, dass sie durch den Zustand kleiner wirkte und irgendwie unruhig. Ein möglicher Käufer würde hier mehr Renovierungskosten sehen als effektiv am Ende auf ihn zukäme. Wir verabredeten also mit den Verkäufern, dass wir uns um das Ausräumen der restlichen Möbel, eventuelle Ausbesserungen an Wänden und eine Reinigung kümmern würden. Damit die Wohnung so schön wirkt, wie sie eben auch ist und eine Familie sich ihr zukünftiges Leben hier vorstellen kann. von Karen Ishikawa
Laden...
Laden...
Laden...