18 Anzeigen-Sonderveröffentlichung Muss ein Smarthome teuer sein? Devialet Dione LH929 Ernst Schmid, Geschäftsführer der HiFi-Profis Frankfurt, im Interview Ein hochwertiges Soundsystem gehört für viele Bauherren heutzutage im wahrsten Sinn zum „guten Ton“. Ebenso ein smartes Zuhause, welches das Leben in vielen Bereichen einfacher und sicherer machen kann. Wie wichtig die richtige Planung nicht nur für die Kostenersparnis ist, erzählt Ernst Schmid, Inhaber von drei der vier HiFi-Profi-Filialen im Rhein- Main-Gebiet. Die HiFi-Profis sind seit über 40 Jahren der Experte auf dem Gebiet der Bild-, Ton- und Sprachsteuerung und überzeugen mit den besten Geräten, die der Markt zu bieten hat sowie mit einer umfassenden Rundumbetreuung. Herr Schmid, viele Bauherren interessieren sich für smartes Wohnen. Welche Vorteile bietet ein vernetztes Zuhause? Der Begriff Smarthome ist dehnbar. Es gibt einige Komfortfunktionen, die man als „Smarthome light“ bezeichnen kann. Dazu zählen zum Beispiel automatisierte Beleuchtung oder Jalousien. Unter Smarthome verstehen jedoch die meisten Menschen eine komplette Sprachsteuerung, Musik im ganzen Haus bis hin zu individuellen Routinen für einzelne Bewohner: Wenn man nach Hause kommt, geht das Licht an, die Lieblingsmusik wird gespielt und die Rollläden fahren hoch. Kommt dann der Partner, wird bei- spielsweise sein favorisierter Radio- sender eingestellt und das Licht in seinem Arbeitszimmer geht an. Hier können Prioritäten für die Hausbewohner gespeichert werden, was einen unglaublichen Komfort bietet. Das Problem ist, dass Bauherren – gemeinsam mit den Architekten und Elektroinstallateuren – schon sehr frühzeitig an eine solche Installation denken müssen. Worauf sollte man also vorab unbedingt achten? Auf eine strukturierte Vernetzung in alle Räume und auch in den Garten oder auf die Terrasse. Es macht zudem Sinn, klassische Antennenkabel mit einzuplanen, ebenso hochwertige Lautsprecherkabel. Ich empfehle auch immer die Verkabelung für eine potenzielle Alarmanlage, egal ob man sie später nutzt oder nicht – denn eine funkbetriebene ist nicht ansatzweise so sicher! Viele Bauherren haben schlichtweg Angst vor der Planung und vor Garantien. Aber das ist unbegründet, denn das sind alles passive Komponenten, es kann so gut wie nichts kaputtgehen. Die Frage der Gewährleistung stellt sich also nicht. Wenn man rechtzeitig plant, spart man sehr viel Geld. Denn die Vorab- Verkabelung kostet nur wenige Hundert Euro in Material, ein späteres Nachrüsten ist dann nur noch mit sehr Bang & Olufsen Beosound Theatre hohen Kosten – wenn überhaupt – möglich. Immer mehr Leute wollen auch im Garten gut vernetzt sein und genussvoll Musik hören. Welche Möglichkeiten gibt es? Früher war das Wohnzimmer der Mittelpunkt des Hauses, später die Wohnküche und dann wünschten sich viele ein Wellnessbadezimmer, mit Bild und Ton ausgestattet. Mittlerweile sind Garten und Terrasse zum erweiterten Wohnzimmer geworden. Das Klima trägt seinen Teil dazu bei, dass vieles draußen stattfindet. Es gibt beispielsweise wetterfeste Lautsprecher aus Carrara-Marmor, die als Skulpturen im Garten stehen, oder Granitblöcke als Lautsprecher. Bestimmte TV-Geräte können ganzjährig auf der Terrasse stehen – bei uns in der Filiale gibt es in unserem Outdoor-Bereich ein Vorführgerät, das jetzt jetzt bereits zwei im Freien steht. Man kann es sich vor Ort gerne anschauen! Dem Outdoor- Genuss sind keine Grenzen mehr gesetzt. Wichtig ist aber auch hier: Die Ver kabelung und das WLAN muss im Vorfeld geplant werden. Wie unterstützen die HiFi-Profis auf diesem Gebiet? Wir bieten – neben den HiFi-Geräten – eine Vor-Ort-Beratung bereits im Rohbau an. Je früher man plant, desto stressfreier und preisgünstiger wird es. Außerdem kümmern wir uns auf Wunsch um die gesamte Koordination zu den anderen Gewerken, wie zum Beispiel Elektriker, Architekten etc. Damit nehmen wir dem Kunden jede Menge Arbeit und Stress ab und geben Sicherheit. Wir wollen es für die Kunden so geschmeidig wie möglich gestalten. Gibt es neue Entwicklungen oder Produkte im HiFi-Bereich, an denen man in Zukunft nicht vorbeikommt? Es gibt im Bereich TV und Sound jede Menge hochwertige Produkte. Große Fernseher gehören zur Grundausstattung eines jeden Haushalts. Und ein Trend zeichnet sich ab: Der Fernseher wird zur Medienzentrale, aufgerüstet mit Soundbars wird er zur Stereoanlage des Wohnzimmers. Ich als HiFi- Profi finde das eine gute Entwicklung, es gibt mittlerweile sehr gute Soundbars auf dem Markt: beispielsweise von Sennheiser, Devialet oder das System „Theater“ von Bang & Olufsen – ein sensationelles Produkt, das ein unglaubliches Sounderlebnis garantiert. Musik im ganzen Haus ist aufgrund der Einfachheit der Installation und Bedienung fast schon Normalität. Sie möchten auch eine jüngere Zielgruppe erreichen. Welche Ihrer Produkte könnten interessant für jemanden sein, der bisher Musik nur übers Smartphone hört? Die Anbindung des Soundsystems an den Fernseher ist ein unkomplizierter und flexibler Weg. Sonos ist hier wohl das bekannteste Produkt. Aus anfangs einem Sonos-Lautsprecher ist auch Stereo möglich – und das sollte man sich unbedingt anhören. Man kann die Produkte Stück für Stück erweitern, bis hin zum Dolby Surround System. Dieser Mechanismus ist toll, denn er richtet sich nicht nur nach dem eigenen Budget, sondern kann auch bei einem Umzug problemlos an die neue Wohnsituation angepasst werden. Es gibt aber auch durchaus mehrere Hersteller, die dieses Konzept anbieten, wie zum Beispiel Yamaha und Bluesound. Ich lade jeden dazu ein, sich einfach mal ein Soundsystem in unserer Filiale anzuhören, denn die Stereowiedergabe oder gar Dolby Surround ist einfach ein komplett anderes Musikerlebnis! HiFi-Profis Große Friedberger Straße 23–27 60313 Frankfurt Telefon (0 69) 92 00 41-0 E-Mail: info@hifi-profis.de www.hifi-profis.de Fotos: HiFi-Profis
19 Mit Kabel, Akku oder Bürste? So finden Sie den passenden Staubsauger Fotos: dpa, Pixabay Eigentlich klingt es einfach: Knopf an, flink durch die Wohnung saugen, und der Boden ist frei von Krümeln, Staub und Haaren. Doch Staubsauger ist nicht gleich Staubsauger – und wer einen neuen anschaffen möchte, sollte sich zunächst fragen: Welche Böden möchte ich eigentlich damit saugen? Geht es vor allem darum, Staub und Co von Teppichböden zu entfernen, eignen sich der Verbraucherzentrale Bremen zufolge vor allem Kabelstaubsauger. Akkugeräte seien hingegen eher für kleinere Bodenflächen geeignet – und für kurzes Saugen. Dafür muss man bei ihnen kein langes Kabel hinter sich herziehen oder dauernd neue Steckdosen suchen. Filter für Allergiker Wer es mit einer Hausstaub oder Pollenallergie zu tun hat, sollte außerdem auf einen sogenannten HEPA oder einen ULPAFilter achten. Diese Abluftfilter halten laut Verbraucherzentrale Bremen mehr als 99 Prozent aller Teilchen bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern zurück – und sorgen so dafür, dass Pollen oder der Kot der Hausstaubmilbe nicht direkt wieder mit der Abluft des Gerätes zurück in die Räume gelangen. Bürstsauger sind vor allem etwas für Haustierhalter: Die Geräte sind meist etwas schwerer und rücken mit rotierenden Bürsten auch Tierhaaren auf Teppichen zu Leibe. Auf Wattzahl achten Auch ein Kriterium: der Stromverbrauch der Geräte. Da es anders als bei Kühlschränken oder Waschmaschinen derzeit kein EUEnergieeffizienzlabel für Staubsauger gibt, sollte man sich beim Kauf eines Gerätes an der Wattzahl orientieren. Grundsätzlich gilt: Umso niedriger diese ausfällt, desto geringer ist auch der Energieverbrauch des Staubsaugers. Eine hohe Wattzahl heißt hingegen nicht automatisch, dass die Saugleistung eines Gerätes auch besonders hoch ist, so die Verbraucherschützer: „Auch Staubsauger mit einer niedrigen Wattzahl liefern gute Ergebnisse.“ Die Reinigungsleistung hängt auch vom Er steht die meiste Zeit unbeachtet in Abstellkammern und ist doch aus wenigen Haushalten wirklich wegzudenken: der Staubsauger, ein treuer Helfer gegen Krümel. Worauf sollte man beim Kauf achten? Zusammenwirken von Gerät, Saugrohr, Düsenkonstruktion und Luftweg ab. Übrigens: Einen alten, noch funktionierenden Staubsauger allein mit Blick auf die Stromrechnung gegen einen neuen auszutauschen, lohnt sich eher nicht. Denn richtig viel Geld könne man den Verbraucherschützern zufolge auch mit einem besonders sparsamen Staubsauger nicht sparen. LYDIA ISHIK AWA IMMOBILIEN GMBH International Real Estate Consultant Tel: 0 69 / 79 30 10 - info@Lii.de Geschichten aus dem Makleralltag Gerne möchten wir Sie in den folgenden Ausgaben mit kurzen Geschichten und Anekdoten an unseren Erlebnissen als Immobilenmakler teilhaben lassen, um Ihnen dadurch einen kleinen Blick hinter die Kulissen unserer Arbeit zu ermöglichen. Lydia Ishikawa und das Team Betreuung auch nach der Vermietung Eines Tages gegen 18 Uhr im Büro. Das Telefon klingelt. Auf der anderen Leitung ein japanischer Mieter, dem wir vor einigen Monaten eine Wohnung vermittelt haben. Er ist ganz aufgeregt, denn er hat sich ausgesperrt. Und wäre das nicht schon schlimm genug, sind sein Koffer und all seine Dokumente in der Wohnung, die er für seinen Flug nach Japan braucht. Dieser geht natürlich in knapp drei Stunden. Er spricht noch kein Deutsch und weiß nicht weiter. Wir rufen für ihn selbstverständlich einen Schlüsseldienst an, den wir kennen und sehr schätzen. Er ist selbst nicht in der Nähe der Wohnung, aber organisiert auf unsere Bitte hin einen Kollegen, der direkt zur Wohnung fährt. Wir waren sehr froh zu hören, dass der Mieter seinen Flug noch rechtzeitig bekommen hat. von Chiho Moreau
Laden...
Laden...
Laden...