Magazine & Beilagen

RheinMainMedia
Aufrufe
vor 3 Monaten

Turngemeinde Bornheim 1860

  • Text
  • Sport
  • Frankfurt
  • Giboard
  • Poledance
  • Verein
  • Schwimmbad
  • Bungee
  • Turngemeinde
  • Kurse
  • Fitnessstudio
  • Sportcenter
  • Aqua
  • Fitness
  • Bornheim
Beilage zur Neueröffnung des Sportcenters 4 in Frankfurt-Bornheim

Anzeigen-

Anzeigen- Sonderveröffentlichung Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, ich bin stolz, das neue Sportcenter 4 in der Inheidener Straße 64 in Frankfurt-Bornheim präsentieren zu können. In einer kurzen Bauzeit sind zusätzliche, großartige neue Räumlichkeiten für unsere Mitglieder, von den Babys bis hin zu den Erwachsenen, entstanden. Wir freuen uns auf unser Schwimmbad sowie drei weitere Themen-Gyms, in denen wir neue Trendsportarten anbieten werden. Durch die Paarung unserer außergewöhnlichen Sporträume in Verbindung mit unserem attraktiven Sportangebot sowie dem Fitnessstudio können wir unseren Mitgliedern im Sportcenter Bornheim auf nunmehr rund 10.000 Quadratmetern Sport anbieten. Es war für die TG Bornheim eine Selbstverständlichkeit, das Gebäude nach den neuesten Standards der Energieeffizienz zu errichten. So verfügen wir neben einer Photovoltaikanlage auf dem Dach, unserem Blockheizkraftwerk, ebenfalls über eine Wärmepumpe, die künftig das Wasser im Schwimmbecken erwärmen wird. Ich wünsche uns allen eine wunderbare Eröffnung und viel Spaß, Freude und Sport im neuen SCB 4 der Turngemeinde Bornheim. Kommt doch einfach am 9. September 2023 vorbei und schaut es Euch persönlich an. Ich würde mich sehr freuen. Eure Petra Römer Ein starkes Team Das Herzstück der TG Bornheim Das Vereinsteam der Turngemeinde Bornheim ist ein beeindruckendes Zusammenspiel aus vielfältigen Mitarbeitern, die sich mit Hingabe und Engagement für die Förderung von Sport und Gemeinschaft einsetzen. Mit einer Mitgliederzahl von stolzen 30.000 zeigt sich die enorme Reichweite und Wirkungskraft dieses Vereins, der über die Jahrzehnte hinweg zu einer zentralen Anlaufstelle für sportliche Aktivitäten und soziale Interaktion in Bornheim geworden ist. Rund 500 freiberufliche ÜbungsleiterInnen bilden mit ihrem Fachwissen und ihrer Begeisterung für verschiedene Sportarten das Herzstück des Vereins. Ihre Expertise erstreckt sich über ein breites Spektrum an Disziplinen und ermöglicht es den Mitgliedern, ihre sportlichen Vorlieben auszuleben. Diese ÜbungsleiterInnen tragen maßgeblich zur Qualität und Vielfalt des Sportangebots bei, das den Mitgliedern geboten wird. Außer den freiberuflichen Übungsleitern trägt vor allem auch das Team von elf hauptamtlichen Mitarbeitenden zur Organisation und Verwaltung des Vereins bei. Sie sorgen dafür, dass die Abläufe reibungslos funktionieren, Veranstaltungen koordiniert werden und die Mitglieder bestmöglich betreut werden. Die Einbindung von zwei dualen Studentinnen sowie zwei Auszubildenden zeigt das Bestreben des Vereins, junge Talente zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, praktische Erfahrungen im Sportmanagement zu sammeln. Nicht nur die bezahlten Kräfte, sondern auch diejenigen, die sich im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder als JahrespraktikantIn engagieren, sind ein wichtiger Bestandteil des Teams. Ihre frischen Perspektiven und ihr Enthusiasmus bereichern die Vereinsarbeit auf besondere Weise. Die Unterstützung von mehr als 150 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sind von unschätzbarem Wert. Und rund 100 Counter- Innen, die als erste Ansprechpartner im Vereinsbüro agieren, leisten ebenfalls einen wichtigen Beitrag: Sie sind die Schnittstelle zwischen MitgliederInnen, Verwaltung und TrainerInnen. Ohne sie geht es nicht: Ein Teil des großartigen Teams, das die Geschicke der TG Bornheim vorantreibt. IMPRESSUM NEUERÖFFNUNG DER TG BORNHEIM Anzeigen-Sonderveröffentlichung vom 7. September 2023 l RheinMainMedia GmbH (RMM) . Waldstraße 226 . 63071 Offenbach l Veröffentlicht in: Frankfurter Neue Presse . Höchster Kreisblatt . Frankfurter Rundschau* . F.A.Z.-Rhein-Main* (*in Teilausgaben) l Geschäftsführer: Achim Pflüger l Projektleitung: Michael Nungässer (RMM) . Telefon (0 69) 75 01-41 79 . michael.nungaesser@rmm.de l Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bernd Buchterkirch (RMM) l Texte: Content & Design (RMM) – Christoph Rech, TG Bornheim l Layout: Content & Design (RMM) – Edith M. B. Kastner, Tanja Schmitz l Fotos: TG Bornheim l Druck: Frankfurter Societäts- Druckerei . Kurhessenstraße 4–6 . 64546 Mörfelden-Walldorf l Weitere Detailangaben siehe Impressum der oben aufgeführten Veröffentlichung.

Immer in Bewegung: die Erste Vorsitzende Petra Römer. „Wir sind mutig genug, Neues auszuprobieren“ Interview mit der Ersten Vorsitzenden Petra Römer und dem Geschäftsführer Thomas Völker Seit 2005 sind vier Sportcenter entstanden und eröffnet worden. Wie kommt es, dass die TG Bornheim in nicht mal zwei Dekaden so stark gewachsen ist? meldungen für das kommende Quartal, dass wir mit dem Bau des Sportcenters 4 richtig gehandelt haben. Es gibt bereits rund 3100 Kursteilnehmer im Bereich Schwimmen. lichkeiten bietet. Beispielsweise ist der Raum auf unser neues Sportangebot Bungee Fitness ausgelegt. Im Mountain Gym bieten wir künftig Pole Dance und Kurse für Mini- samten Angebote und ist stets oen für Neues. Daneben gibt es beispielsweise Besuche auf Messen oder anderen Veranstaltungen, um am Puls der Zeit zu bleiben. Wir sind mutig PETRA RÖMER: Wir haben nur dann Slackline mit sogenannten Giboards genug, immer wieder Dinge auszu- gebaut oder angebaut, wenn wir an THOMAS VÖLKER: Wir hatten in der an. Zusammengefasst heißt es also: probieren und darauf zu hören, was Kapazitätsengpässe gestoßen sind. Regel rund 2400 Anmeldungen im mehr Räume, spannende neue Kur- unsere Mitglieder bewegt. Entweder haben unsere Mitglieder keine Plätze mehr in den Räumen gefunden oder wir hatten neue Kursangebote, die neue Räume verlangt haben. Bereich Schwimmen, angefangen beim Babyschwimmen über Seepferdchen bis hin zu Kraulen für Erwachsene und weitere Angebote. Aktuell haben wir also rund 700 Anmeldungen zusätzlich. In der Vergan- se, neue Teilnehmer, was natürlich auch mehr Übungsleiter fordert. Pole Dance und Bungee Fitness, das klingt interessant. Wie kommt es zu solch neuen Angeboten? Also handelt die TG Bornheim immer im Sinne der Mitglieder? PETRA RÖMER: Ja, genau. Für uns ist die Mitgliederzufriedenheit enorm wichtig. Das Wachstum kam durch THOMAS VÖLKER: Es war nie das genheit haben wir etwa 180 Kurse PETRA RÖMER: Die TG Bornheim begeisterte Mitglieder, die den Ziel, solch einen riesigen Komplex zu angeboten, durch das neue Sport- probiert auch immer wieder neue Verein, die Räume und unsere errichten, sondern es hat sich alles center 4 sind es 60 Kurse mehr, die Dinge aus, so jetzt Pole Dance, Bun- ÜbungsleiterInnen schätzen. Wir schrittweise entwickelt. 2005 haben wir aktuell anbieten. gee Fitness oder Giboards. Das sind hoen, mit der Erönung des Sport- wir zwei Gymnastikräume, eine Turnhalle und das Fitnessstudio gebaut. Als unser Fitnessstudio über- Welche Vorteile gehen außerdem mit dem Sportcenter 4 einher? Angebote, die momentan noch nicht oft zu finden sind. Mit einer Neuerönung hatten wir bisher auch im- center 4 unseren Mitgliedern weitere neue und spaßbringende Räumlichkeiten und Sportstunden zu rannt wurde, mussten wir reagieren THOMAS VÖLKER: Der ganz große mer neue sportliche Herausforde- präsentieren. Kosten und Mühen ha- und haben es mit dem Bau des Sport- Vorteil ist, dass wir über mehr Kapa- rungen für unsere Mitglieder ge- ben wir nicht gescheut: Der Bau des center 2 über drei Etagen vergrößert. zitäten verfügen und andere Räume schaen. Sportcenters 4 hat 7,2 Millionen Euro Dann liefen die Gymnastikkurse damit entlasten können. Zusätzlich gekostet, die mit 2,7 Millionen Euro überund so haben wir uns mit dem zu dem Schwimmbad gibt es drei THOMAS VÖLKER: Unser Sportteam durch Stadt und Land gefördert wur- Sportcenter 3 um sieben neue weitere Kursräume: das Jungle Gym, kümmert sich tagtäglich um den den, worüber wir sehr froh und Themen-Gyms nochmals erweitert. das Mountain Gym und das Fight reibungslosen Ablauf unserer ge- dankbar sind. Schon seit längerem stoßen wir Gym, in dem speziell mit unserem umfangreichen Kurs- Kampfsport be- angebot im Schwimmbereich immer trieben werden wieder an unsere Grenzen. Deswegen kann. Mit 340 haben wir mit dem Bau des Sport- Quadratmetern center 4 nun zusätzlich unser ist das Jungle eigenes Schwimmbad. Gym unser größtes Gym, Wie war denn die Situation mit den Schwimmbädern bisher für die TG Bornheim? welches sehr viele Mög- PETRA RÖMER: Wir nutzen unser Vereinsbad, das Gartenbad in Fechenheim, sind in Schulen und nutzen dienstags das Panoramabad Bornheim exklusiv für die TG Bornheim alleine. Dennoch reichen uns Thomas Völker, Geschäftsführer der TG Bornheim, ist selbst immer begeistert dabei. die Wasserflächen nicht aus. Wir hatten 200 bis 300 Kinder und Erwachsene pro Quartal, die keinen Schwimmkurs gefunden haben. Daraufhin haben wir unser Schicksal selbst in die Hand genommen. Es zeigt sich jetzt an der Zahl der An-

Erfolgreich kopiert!